Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Nextiraone

Kommunikativ, kollaborativ, sicher

Der „Schreibtisch“ der Zukunft kann überall stehen: beim Kunden, im Bahnabteil, am Flughafen oder zu Hause. Über Konzepte, Mehrwert und Kriterien der Umsetzung sprach it&t business mit Magarete Schramböck, CEO von NextiraOne Austria.

Foto: NextiraOne Austria Magarete Schramböck, CEO von NextiraOne Austria Wie sieht Nextiraone das Konzept des zukünftigen Arbeitsplatzes?

Margarete Schramböck, Nextiraone Austria: Der Arbeitsplatz der Zukunft ist kein statisches Phänomen, sondern er verändert sich - genauso wie wir selbst und unsere Umwelt - ständig. Aufgrund unserer Erfahrung aus den unterschiedlichen Projekten können wir jedoch klar feststellen, dass alle Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe, ein Ziel teilen: den Wunsch nach einer möglichst effizienten und sicheren Kommunikation und Zusammenarbeit.
Um diesem Wunsch beim Arbeitsplatz der Zukunft bestmöglich gerecht zu werden, empfehlen wir unseren Kunden und Prospects, bei der Planung und Realisierung des neuen Arbeitens vor allem die Wünsche und Anforderungen ihrer Mitarbeiter miteinzubeziehen, denn sie sind schlussendlich diejenigen, die die neuen technologischen Möglichkeiten tagtäglich nutzen. Damit wird sichergestellt, dass die Anwender die Vorteile des neuen Arbeitsplatzes rasch erkennen und die zahlreichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kommunikation auch tatsächlich ausschöpfen.

Worin liegt der Mehrwert des neuen Konzepts?

Der Mehrwert des neuen Arbeitens zeigt sich in der täglichen Arbeit sehr schnell: der Arbeitsplatz der Zukunft besticht - richtig geplant und realisiert -  vor allem durch ein flexibles und geräteunabhängiges Arbeiten. Das heißt, mit der Realisierung dieses Konzeptes ist es MitarbeiterInnen jederzeit und an jedem Ort möglich mit KollegInnen, Kunden oder Partnern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Die Kombination von mobilen und fixen Endgeräten und Lösungen wie Video Conferencing und Instant Messaging erhöht die Flexibilität der MitarbeiterInnen und bietet ihnen uter anderem die Möglichkeit, von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten.
Der Arbeitsplatz der Zukunft, so wie ihn NextiraOne sieht, folgt dem ‚Credo der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit‘. Das bedeutet, dass wir uns als Lösungsintegrator das klare Ziel setzen, die komplexen Technologien für unsere Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf den Schutz sensibler Unternehmensdaten.

Zeitknappheit ist ein aktuelles Phänomen. Wie hilft der Arbeitsplatz der Zukunft?

In Bezug auf die Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft zeichnet sich bei Geschäftsführung und Mitarbeitern eine zentrale Gemeinsamkeit ab: Der Faktor ‚Zeit‘“ scheint auch bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft tonangebend zu sein. Das heißt, sowohl die Mitarbeiter als auch Geschäftsführung haben immer weniger Zeit für immer mehr Aufgaben zur Verfügung. Viele Führungskräfte und Mitarbeiter sehen daher im Arbeitsplatz der Zukunft die Chance, mehr Zeit zu generieren. Vor allem Lösungen wie Video Conferencing und Instant Messaging sind heute bereits zu einem fixen Bestandteil unseres Arbeitsalltages geworden. Der Grund dafür ist leicht nachvollziehbar: Meetings können dank dieser Lösungen und moderner Endgeräte wie Smartphones und Tablets jederzeit und überall abgehalten werden. Lange Anreisezeiten zu Besprechungen und hohe Kosten für das Unternehmen gehören damit der Vergangenheit an.

Hängt der Einsatz von modernen Arbeitsplätzen von der Unternehmensgröße ab?

Oft wird das „Neue Arbeiten“ nur in Verbindung mit großen Konzernen gesehen, welche naturgemäß durch ihre Größe am meisten davon profitieren. Wir zählen aber auch sehr viele klein- und mittelständische Unternehmen zu unseren Kunden, die aufgrund der hohen Anzahl an mobilen Mitarbeitern das neue Arbeitsplatzkonzept übernehmen.
Entscheidendes Kriterium ist somit nicht die Anzahl an absoluten Arbeitsplätzen, sondern die Anzahl von Unternehmensstandorten und mobilen Mitarbeitern. Kern des neuen Arbeitens ist die Möglichkeit, zu jeder Zeit, von jedem Device und von jedem Ort auf alle Daten zugreifen und ungehindert an Konferenzen teilnehmen zu können. Diese Anforderung gilt für ein KMU mit 10 Mitarbeitern, von denen 5 im Außendienst sind, genauso wie für einen unserer Großkunden mit insgesamt 6.000 Mitarbeitern und 13 Standorten.
Als Kommunikationsspezialist sehen wir es als unsere Hauptaufgabe an, aus dem reichhaltigen Angebot von Technologien und Anwendungen die bestmöglichste Lösung für das jeweilige Unternehmen zu planen und zu realisieren. Dabei reicht unsere Lösungspalette von Core Systemen wie Unified Communications und Netzwerktechnik über Sicherheitsfragen bis hin zur Erhöhung des Komfortfaktors durch die Auswahl des richtigen Headsets, um den Benutzer die optimale Kommunikationslösung zu bieten.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at