Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Doppelwandler-USV eignen sich für Edge-Computing, kleine Rechenzentren und kritische Anwendungen.
Foto: Schneider Electric Schneider Electric erweitert seine Galaxy-USV-Serie Mit der dreiphasigen Galaxy VS präsentiert Schneider Electric eine modulare Doppelwandler-USV für den Leistungsbereich von 20 bis 100 kW. Die neuen USV-Systeme erfüllen dank ihres flexiblen Designs die Anforderungen von Edge-Computing-Standorten und kleinen Rechenzentren ebenso wie von betriebskritischen Industrie- und Digitalisierungsanwendungen.
Aufgrund der Hybrid-Technologie erreicht die Galaxy VS im klassischen Doppelwandler-Betrieb Effizienzwerte von bis zu 97 Prozent. Darüber hinaus steht mit der neuen Baureihe jetzt das zusätzliche Energieeinsparpotenzial des ECOnversion-Modus auch für kleine IT-Installationen zur Verfügung – bisher war die patentierte Technologie nur für größere Anlagen ab 250 kVA verfügbar. Die Hocheffizienz-Betriebsart kombiniert die Vorteile der Doppelwandlertechnik mit den Anforderungen von RZ-Betreibern nach stromsparender USV-Technik. Der flexibel konfigurierbare ECOnversion-Modus reduziert die Eigenverluste der USV-Anlage und bietet so Wirkungsgradwerte von bis zu 99 Prozent. Durch aktive Spannungsüberwachung bleibt die Versorgungsqualität am USV-Ausgang dabei vollständig erhalten.
Neben Ausstattungsmerkmalen wie integriertem Rückspeiseschutz, intelligentem Loadtest und gleichbleibendem Leistungsfaktor von 1 überzeugt die Galaxy VS auch in Sachen Energiespeicher: Die Baureihe unterstützt unterschiedliche Bleisäurebatterien sowie moderne Lithium-Ionen-Zellen. Diese benötigen die Hälfte des üblichen Platzbedarfs und weisen dabei nur ein Drittel des Gewichts herkömmlicher Bleibatterien auf. Darüber hinaus bieten sie eine deutlich längere Lebensdauer.