Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
Mayato

Kundendaten: Schatzkiste ohne Schlüssel?

Customer Analytics bietet auch für den Mittelstand großes Potential.

Foto: Mayato Christian Piffer, Mayato: „Viele Unternehmen haben mittlerweile realisiert, dass sie auf einem wahren Schatz an Daten sitzen, der jedoch vielfach noch ungenutzt bleibt“ Unternehmer und Manager treffen täglich wichtige Entscheidungen. Oftmals müssen sie sich dabei – mangels aussagekräftiger Daten – auf vage Erfahrungswerte oder ihr Bauchgefühl verlassen. Dabei würden die meisten Unternehmen selbst über wertvolle Datenbestände verfügen. Werden diese Daten richtig aufbereitet und analysiert, haben sie das Potenzial, dem Unternehmen signifikante strategische Wettbewerbsvorteile zu eröffnen, die sich nicht zuletzt positiv auf die Vertriebs- und Umsatzzahlen niederschlagen.
Analytics ist längst mehr als ein Trendthema oder reines Schlagwort. „Viele Unternehmen haben mittlerweile realisiert, dass sie auf einem wahren Schatz an Daten sitzen, der jedoch vielfach noch ungenutzt bleibt. Hier drängt sich der Vergleich mit einer Schatztruhe auf, die erst dann wirklich wertvoll ist, wenn man auch im Besitz des passenden Schlüssels ist“, so Christian Piffer, Managing Consultant beim Analytics-Anbieter Mayato.
Brennende Fragen, konkrete Antworten. Wie können Kundenabwanderungen verhindert werden? Wie können Werbekampagnen noch effizienter gestaltet werden? Welche Kunden sind betrugsanfällig? Diese und viele weitere Fragen können mittels intelligenter Algorithmen schlüssig beantwortet werden. „Kundendaten in entscheidungsrelevantes Wissen zu verwandeln ist vor allem für jene Unternehmen wichtig, die in Branchen tätig sind, in denen es starken Wettbewerb und einen intensiven Kampf um den Konsumenten gibt“, konkretisiert Piffer, der aus der Praxis zu berichten weiß, dass Customer Analytics nicht nur in Großkonzernen angewandt wird, sondern mittlerweile auch die mittelständische Wirtschaft erreicht hat.
Wie die Wetterlage das Kaufverhalten beeinflusst. Oftmals kombinieren die Experten, sogenannte Data Scientists, im Rahmen von Customer Analytics-Projekten auch bestehende Unternehmensdaten mit externem Datenmaterial, um somit etwa vertriebsrelevante Korrelationen und Zusammenhänge aufzudecken. „Kürzlich haben wir beispielsweise Wetterdaten in das Data Warehouse eines deutschen Handelsunternehmens integriert. Die nachfolgende Analyse ergab, dass konkrete Zusammenhänge zwischen der jeweiligen Wetterlage an den einzelnen Standorten und den Umsätzen in den unterschiedlichen Produktgruppen bestehen“, so Piffer. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse wurden in weiterer Folge strategisch genutzt, um individuelle, auf der Wetterlage basierende Marketingaktivitäten zu setzen.
Die Analytics-Lösungen eignen sich für Unternehmen aller Branchen und sie sind auf die jeweiligen Bedürfnisse individuell ausgerichtet. So wurde Mayato beispielsweise von der deutschen Polizei beauftragt, im Zuge von Predictive Policing den effizienten Einsatz von Einsatzkräften bei Fußballspielen vorherzusagen. Durch die Verknüpfung von Daten wie Einsatzberichten, Wetterdaten und Details der Mannschaften können Prognosen zur Vermeidung von Auseinandersetzungen erstellt werden. „Auch in den Bereichen IT und Industrie ist Analytics mittlerweile oft nicht mehr wegzudenken“, erläutert Piffer, der für seine Kunden beispielsweise auch prognostiziert, wann und wie ihre IT das nächste Mal angegriffen wird, oder welche Maschine als nächstes ausfallen wird.
„Wir transferieren unser Wissen an den Kunden und bauen vor Ort Kompetenzen auf. Dadurch generieren wir einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil“, so Piffer, dessen Unternehmen unter anderem für Banken und Versicherungen, internationale Sportartikelbrands, deutsche Automobilhersteller sowie globale Industrie- und Pharmakonzerne tätig ist.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at