Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
Messe-Vorschau

LearnTec 2023: Bildung im Wandel

Aktuellen Trends in der digitalen Bildung und Zukunftsvisionen widmet sich auch heuer wieder die Fachmesse LearnTec in Karlsruhe. Beim begleitenden Fachkongress kommen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort.

Foto: Messe Karlsruhe/Behrendt und Rausch Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr unter anderem Metaverse, Learning Ecosystems, New und Agile Learning, Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und adaptives Lernen. Die Bildung befindet sich im stetigen Wandel, innovative Technologien und digitale Tools lassen immer neue Lernwelten entstehen. Seit 1992 ist die LearnTec in Karlsruhe jährlicher Treffpunkt für die digitale Bildungsbranche. Auch der Fachkongress präsentiert vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder aktuelle Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr unter anderem Metaverse, Learning Ecosystems, New und Agile Learning, Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und adaptives Lernen. Das Megathema ChatGPT spielt in mehreren Veranstaltungen eine Rolle. Aber auch resiliente Lernsettings und Lernenden-Aktivierung wie auch der Wandel der Lernkultur finden ihren Platz im Kongressprogramm.

„Modernes Lernen umfasst viel mehr als nur Technologien. Es geht auch immer um die Lernenden selbst. Daher betrachten wir im Rahmen des LearnTec-Kongresses Bildung immer ganzheitlich“, sagen Sünne Eichler und Peter A. Henning vom LearnTec-Kongresskomitee. „Wir freuen uns auf das Jubiläum von Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung und laden alle Kongress-Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, sich mit den hoch qualifizierten, internationalen Experten über Visionen der Bildung auszutauschen.“

Exklusive Keynotes

Foto: Messe Karlsruhe/Behrendt und Rausch Der Fachkongress der LearnTec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung. Herzstück des Kongresses sind auch in diesem Jahr wieder die hochkarätigen Keynotes. Den Anfang macht Jörg Desel, Mitglied im Präsidium der Gesellschaft für Informatik, mit seiner Keynote zum Thema „In 30 Jahren vom E-Learning zur Digitalisierung der Bildung“. Am Nachmittag folgt die niederländische Hi-Tech-Fashion-Designerin Anouk Wipprecht. Getreu dem Motto „Lernen geht unter die Haut“ fragt sie, wie die Entwicklung elektronischer Kleidung beim Lernen und Leben helfen kann.

Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit einer Keynote des US-amerikanischen Bildungsexperten Elliot Masie. Im interaktiven Austausch mit ihm werden die Zukunftsthemen Open AI diskutiert und kritisch hinterfragt. Er fungiert zudem als Schirmherr für den englischsprachigen Strang im LearnTec-Kongress. Am Nachmittag wird auf dem Podium zum Thema „KI in der Bildung“ diskutiert.

Den dritten und letzten Veranstaltungstag öffnet Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship der Universität der Bundeswehr, mit ihrer Keynote rund um Künstlicher Intelligenz in der Bildung.

Raum für Austausch

Die täglich stattfindenden Workshops widmen sich Trendthemen wie Stimm- und Sprechtraining für die (Online)-Lehre, Aus- und Weiterbildung für KI, Learning Ecosystems, Resilienz, Wissen transparent machen und Immersives Lernen und Lehren mit sozialer virtueller Realität.

Link: www.learntec.de/de

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at