Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
macmon secure

Voller Durchblick im Netzwerk

Schokoladenhersteller Ritter Sport sichert sein Netzwerk mit macmon NAC.

Foto: Alfred Ritter Michael Jany, Teamleiter IT-Infrastruktur und IT-Security bei Alfred Ritter: „Die umfassende Übersicht aller Geräte im Netzwerk, das Live-Bestandsmanagement, eine sofortige Alarmierung bei unbekannten Geräten und Einleitung automatischer Gegenmaßnahmen durch macmon NAC haben die Netzwerksicherheit bei Ritter Sport deutlich verbessert“ Der deutsche Schokoladenhersteller Alfred Ritter („Ritter Sport“) blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Heute produziert die Fabrik rund 3,5 Millionen Tafeln Schokolade täglich. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 470 Millionen Euro. 2020 kaufte das Unternehmen die ehemalige Mars-Produktionsstätte in Breitenbrunn im österreichischen Burgenland. Damit entsteht die erste Fabrik außerhalb Deutschlands. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1.700 Menschen an neun Standorten, deren Endgeräte und Aktivitäten im Firmennetzwerk sicher überwacht werden müssen.

Um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten, folgte Michael Jany, Teamleitung Infrastruktur und Security, nach einer Testphase der Empfehlung des IT-Systemhauses BWG und nahm Kontakt zu dem Berliner Security-Experten macmon secure auf.

Die Testversion von macmon NAC war innerhalb eines Tages aufgesetzt und überzeugte Jany und sein Team mit der komfortablen und automatischen Visualisierung aller Endgeräte. Das Netzwerkteam hat mit der grafischen Darstellung des kompletten Netzwerks nun jederzeit die Übersicht über alle angeschlossenen Geräte. 

Foto: shutterstock Das Firmennetzwerk von Alfred Ritter muss die Anforderungen unterschiedlicher Usergruppen und ihrer Geräte erfüllen – von Laptops über technische Messgeräte bis zum Mobiltelefon Unerwünschte Gäste bleiben draußen  

Nach ersten Gesprächen wurde klar, dass Ritter Sport einige individuelle Anforderungen im Hinblick auf Zugriffsberechtigungen im Gäste-Portal hatte, die vom macmon-Entwicklerteam eingebaut wurden.

Mit Funktionen des Moduls „Guest Service“ ist bei Ritter Sport eine intelligente Verwaltung jeglicher Fremdgeräte durch ein granulares Gäste-Ticket-System für kontrollierten, temporären LAN- und WLAN-Zugang möglich. Neben Mitarbeitern, die ihr eigenes Endgerät mit ins Büro bringen und für ein mobiles Device wie Tablet oder iPhone störungsfreien Internetzugang erwarten, benötigen mobile Mitarbeiter, Dienstleister, Lieferanten und Kunden häufig detaillierteren Zugriff auf bestimmte Ressourcen im Firmennetzwerk. Hier wird das interne IT- Team durch delegierte Genehmigungen („Sponsor-Portal“), die auch von den Fachabteilungen oder beispielsweise am Empfang vergeben werden können, entlastet.

Die freigegebenen Ressourcen sowie die Dauer des Zugangs können beim Erstellen der Zugangsdaten hinterlegt werden, so dass jeder Besucher nur die Ressourcen erreichen kann, die für ihn freigegeben sind.

Gerüstet für Audits und Zertifizierungen

Neben den macmon-Modulen zur Netzwerkübersicht und für das Gästeportal nutzt Michael Jany den „Past Viewer“, mit dem vergangene Daten erfasst und für Audits und Zertifizierungen zur Verfügung gestellt werden können. Pro Endgerät lässt sich damit darstellen, wann und wo das Gerät im Netzwerk betrieben wurde, welche IP-Adressen und welche Namen es hatte oder in welchem VLAN es war. Eine lange Historie kann damit bei Sicherheitsvorfällen zur forensischen Suche beitragen aber auch generelle Informationen liefern, die für Audits und Zertifizierungen in der Nahrungsmittelproduktion notwendig sind.

Weitere Projekte geplant

Michael Jany fasst die Erfahrungen mit macmon NAC zusammen und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Projekt: „Das Gäste-Portal hat die Administration von temporären Netzwerkzugängen signifikant reduziert. Im nächsten Projektschritt ist der Einsatz des VLAN-Managers geplant, die effektive Managementkomponente zur Einführung und automatisierten Betreibung von statischen und dynamischen VLAN-Konzepten. Außerdem sind wir im Gespräch, wie wir zukünftig unser Produktionsnetzwerk besser schützen. Hier ist eine Zusammenarbeit von macmon mit Rhebo geplant. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative industrielle Monitoringlösungen und -services für Industrieunternehmen. Generell zeigt sich macmon in der Kooperation mit anderen Lösungen sehr offen, so ermöglicht die neue Technologiepartnerschaft mit baramundi bei uns den direkten Datenaustausch sowohl zur automatisierten Pflege als auch zur automatisierten Reaktion auf Geräte, die nicht den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entsprechen.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at