Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
weiter
Macmon / Baramundi

360-Grad-Sicht auf das Firmennetzwerk

Mit einer Kombinationslösung aus dem Macmon Secure Network Bundle und der Baramundi Management Suite hebt der schwäbischen Produktionsbetrieb Stego seine Netzwerksicherheit sowohl in der IT-, als auch in der OT-Landschaft auf ein neues Level.

Foto: Stego Christof Peikert, Leiter IT bei Stego Elektrotechnik: „Bei unserer IT-Security-Strategie müssen wir immer Wert auf die Balance zwischen Sicherheit und Usability legen“ In der Praxis sind die Klimabedingungen für elektrische und elektronische Einbauten nicht immer ideal. Um die daraus entstehenden Risiken zu minimieren, stellt die Firma Stego ein breites Sortiment von Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystemen bereit, die Elektrik und Elektronik vor Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze schützt. Sicherheit steht bei Entwicklung und Herstellung der Lösungen im Fokus. Und so ist es nicht überraschend, dass der Experte für Schaltschrankklimatisierung auch im Bereich Netzwerksicherheit auf zuverlässige Lösungen setzt.

IT-Sicherheit für OT-Systeme

Gemeinsam mit den Experten des Managed Service Providers NetPlans arbeitet ein firmeninternes Team unter der Leitung von Christof Peikert seit mehreren Jahren an der kontinuierlichen Verbesserung der Netzwerksicherheit. Eine der Herausforderung: Die Überwachungs- und Steuerungssysteme in der Produktion sind über viele Jahre im Einsatz – oftmals ohne kontinuierliche Sicherheitsupdates. Entweder sind keine Patches verfügbar oder eine Änderung der Software ist nicht ohne Risiken oder kann bestehende Zertifizierungen ungültig machen. Mit der Anbindung an ein IP-Netz stellen diese Maschinen ein Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen unsichere Verbindungen sowie eine eingeschränkte Sichtbarkeit. Außerdem ersetzen Unternehmen zunehmend proprietäre Kommunikationsprotokolle durch die verbreiteten Netzwerkprotokolle Ethernet und TCP/IP. Diese verbesserte Vernetzung bedeutet jedoch, dass Industrieanlagen eine größere Angriffsfläche für Cyberkriminelle bieten. All diese Faktoren machen IT-Sicherheit für OT-Systeme (Operational Technology) zu einer Herausforderung.

Macmon als zentrales Sicherheits- und Management-System

Der grundlegende Schritt für die Bereitstellung einer sicheren IT-Infrastruktur war bei Stego die Implementierung des Network Bundle des Berliner Anbieters Macmon Secure. Die Lösung schützt Netzwerke vor dem Eindringen unerwünschter Geräte durch eine zentrale Sicherheitsinstanz, ermöglicht deren gezielte Abwehr und gewährleistet eine schnelle und komplette Übersicht aller Geräte für ein transparentes und effizientes Netzwerkmanagement. Die Zeitersparnis durch reduzierte administrative Aufgaben erfreut zudem das IT-Team.

Christof Peikert erklärt: „Wir sind ein global operierendes Unternehmen und unter anderem auch in China aktiv. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Angriffe auf unser Netzwerk, die wir zufriedenstellend abwehren konnten. Bei der Konzipierung und Implementierung unserer IT-Security-Strategie müssen wir immer Wert legen auf die Balance zwischen einem Maximum an Sicherheit und der Usability für unsere Mitarbeitenden. Wir haben uns für Macmon entschieden, da wir vom Preis-Leistungsverhältnis des Network Bundle überzeugt sind und das Unternehmen – wie wir auch – für seine Kunden ein zuverlässiger und innovativer Partner ist.“

Foto: Stego Eine präzise und innovative Produktion benötigt IT- und OT-Sicherheit, die mit wachsenden Anforderungen flexibel skalieren kann Ende der doppelten Datenpflege

Eine der gefährlichsten und zugleich unbeliebtesten Aufgaben ist die doppelte Datenpflege. Informationen, die von mehreren Systemen benötigt und verarbeitet werden, müssen konsistent sein, um Fehler zu vermeiden. Stego automatisiert die Datenpflege mit der Baramundi Management Suite. Diese unterstützt die IT-Abteilung bei Aufgaben wie dem Installieren, Verteilen, Inventarisieren, Schützen oder Sichern von Endgeräten. Mit den modularen Funktionen reduziert sich der Aufwand für bisher manuell erledigte, zeitaufwändige Routineprozesse.

„Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl von Macmon war die Schnittstelle zu Baramundi. Endgeräte, die in der Management Suite verwaltet werden, benötigen einen sicheren Zugang zum Firmennetzwerk. Über die gemeinsame Schnittstelle werden Informationen zielorientiert innerhalb der Anwendungen ausgetauscht. Das reduziert zahlreiche administrative Prozesse, senkt die Fehlerquote durch Automatisierung und erhöht die Netzwerksicherheit. Dank der Automatisierung verringert sich zudem der Arbeitsaufwand für unser IT-Team.“

Gleichzeitig kann mit Baramundi der gesamte Lifecycle aller im Unternehmen eingesetzten Endgeräte betreut werden – vom klassischen Windows-Client bis hin zum mobilen Endgerät. Auf der anderen Seite unterstützt Macmon NAC bei der Kontrolle und Steuerung des Netzwerkes, inklusive der zugehörigen Infrastruktur. Welche Endgeräte wann und wo Zugang erhalten sollen und welcher Art diese Zugänge sind, wird mit einem hohen Automatisierungsgrad gemanagt.

Die Integration beider Produkte ermöglicht den direkten Datenaustausch sowohl zur automatisierten Pflege als auch zur automatisierten Reaktion auf Geräte, die nicht den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entsprechen.

Guest Service

Das Gäste-Portal bietet die intelligente und flexible Verwaltung jeglicher Fremdgeräte durch ein granulares Gäste-Ticket-System für kontrollierten, temporären LAN- und WLAN-Zugang, inklusive Sponsor- und BYOD-Portal. Die Vergabe von Netzwerkzugängen wird bei Stego aktuell über die IT- Fachabteilung abgewickelt. In der nächsten Stufe werden Mitarbeitende befähigt, selbst Voucher zu erstellen. Neben Sicherheitsaspekten spart auch dieser neue Prozess dem IT-Team Zeit.

Christof Peikert resümiert: „Die Erfassung der gesamten Infrastruktur und aller Endgeräte als Live-Bestandsmanagement zählt zu den Kernkompetenzen von Macmon. Darunter fallen beispielsweise die grafische Darstellung der Netzwerk-Topologie mit umfangreichen Analysemöglichkeiten und das Reporting der im Netzwerk ermittelten Messdaten. Durch Technologiepartnerschaften mit Anbietern wie baramundi wird die NAC-Lösung bei Stego als zentrales Sicherheits- und Management-System genutzt.“


Die Funktionen des Macmon Network Bundle im Überblick

  • Topology: Automatische Visualisierung aller Netzwerkkomponenten für einen vollständigen Netzwerk-Überblick.  Bedienung von Anforderungen aus Audits und Revisionen.
  • Advanced Security: Erhebung des Endgeräte-Betriebssystems, Domäne und Name zur eindeutigeren Identifizierung – in Verbindung mit Network Access Control (NAC) werden die Informationen zur Erkennung, Abwehr und Lokalisierung von Angriffen genutzt.
  • Network Access Control: Übersicht aller Geräte im Netzwerk, Live-Bestandsmanagement, sofortige Alarmierung bei unbekannten Geräten und Einleitung automatischer Gegenmaßnahmen.
  • VLAN Manager: Managementkomponente zur einfachen Einführung und automatisierten Betreibung von statischen und dynamischen VLAN-Konzepten.
  • 802.1X: Authentifizierung mittels des Macmon Radius-Servers anhand MAC-Adresse, Benutzername/Passwort, AD-Account oder Zertifikat; erweiterter Mischbetrieb mit SNMP und 802.1X

Die Baramundi Management Suite deckt folgende Szenarien ab:

  • Neues Endgerät: Neue Endgeräte werden in der Regel zuerst in der Baramundi Management Suite aufgenommen, um sie mit der nötigen Software zu bespielen und für den produktiven Einsatz vor- zubereiten. Die Integration erlaubt die sofortige Weitergabe der Endgeräteinformationen wie MAC- Adresse und Host Name zur Bekanntmachung an Macmon NAC, so dass automatisiert die nötigen Zugänge gewährt werden.
  • Verwaltetes Endgerät: Während initial vielleicht nur sehr eingeschränkte Zugriffsrechte gewährt werden, kann Macmon NAC auch über die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Endgerätes informiert werden. Auf diese Weise werden die produktiven Geräte automatisiert in Zonen mit umfangreicheren Zugriffsmöglichkeiten verschoben, sobald ein entsprechender Konfigurationsstatus erreicht ist.
  • End of Life: Auch der Lebenszyklus von Endgeräten spielt in der Datenpflege eine große Rolle. So können ausrangierte, oder auch zeitweise deaktivierte Endgeräte über die Verwaltung in Baramundi direkt in Macmon NAC entfernt werden. Der Zugang wird damit sofort gesperrt und Missbrauch unmöglich gemacht.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at