Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
macmon secure

Übersicht und Kontrolle

Hagleitner sorgt mit macmon NAC für ein sauberes Netzwerk.

Foto: Hagleitner Dank macmon NAC konnte Hagleitner seine Abteilungen im Produktivbetrieb umziehen – ganz ohne Patching Hagleitner, Hersteller professioneller Hygieneartikel, beschäftigt 1.240 Mitarbeiter und stellt seine Produkte am Firmensitz in Zell am See her. Hier befindet sich die Papierveredelung, die Spenderproduktion und die chemisch-technische Produktion. Der international aufgestellte Betrieb mit 27 Standorten in zwölf Ländern Europas und einem Vertrieb in 63 Ländern legt viel Wert auf eine sichere Netzwerkinfrastruktur und setzt dafür auf die Lösungen des deutschen Anbieters macmon secure.

Einfache Lösungen für eine komplexe Infrastruktur

CIO Florian Renner ist für alle Netzwerkthemen bei Hagleitner verantwortlich und somit natürlich auch für die IT-Sicherheit des Netzwerks. Die besondere Herausforderung seiner Aufgabe, bei der ihn zwei Mitarbeiter unterstützen, liegt im ständigen Wandel und der wachsenden Komplexität des expandierenden Unternehmens mit Herausforderungen an Zugangskontrolle und zeitfressender Administration des Endgeräte-Managements im Netzwerk. Dazu gehören beispielsweise Produktionsmaschinen, Sicherheitskameras, Wartungsrouter, Zeiterfassungssysteme und die klassische Büro-Hardware wie PCs, Drucker oder IP-Telefone. Die daraus resultierenden Anforderungen und insbesondere die notwendige Zugangskontrolle der explodierenden VPN-Verbindungen initiierten die Suche nach einer komfortablen und zuverlässigen Network Access Control (NAC)-Lösung.

Foto: Hagleitner Florian Renner, CIO von Hagleitner Hygiene International: „Durch den Einsatz von macmon NAC können wir je nach Arbeitsschritt zwischen 5 und 10 Prozent Arbeitszeit einsparen“ NAC im Praxistest

Auf dem ACP-Forum in Salzburg informierte sich Renner über verschiedene Lösungen und lud schließlich drei Hersteller zu einem Praxistest ein. Die einfache und schnelle Implementierung von macmon NAC und das Preis- Leistungsverhältniss überzeugten den CIO schließlich. Zudem IT-Dienstleister Kapsch, der Channel-Partner von Hagleitner, die Lösung. In einem Workshop wurden die weiteren Leistungsmerkmale von macmon NAC direkt am laufenden System geprüft.

Problemloser Umzug von Endgeräten

Einen zweiten Praxistest bestand macmon beim Umzug der Produktion in zwei neue Gebäude: Hagleitner errichtete in Zell am See eine zweite Chemie-Fabrikationsstätte für die Produktion von Desinfektions-, Reinigungs- und Kosmetikmitteln. Ebenso entstand ein neuer Fertigungsbereich für Spender und Dosiergeräte, der bereits vorhandene Anlagen ergänzt. Mit dem macmon VLAN Manager nutzt Hagleitner eine Managementkomponente zur einfachen Einführung und zum automatisierten Betrieb von statischen und dynamischen VLAN-Konzepten. Somit kann man mobilen Benutzern überall im Unternehmen ihre gewohnten Ressourcen anbieten.

Übersicht und Kontrolle

macmon NAC bietet nun eine umfassende Übersicht aller Geräte im Netzwerk von Hagleitner, Live-Bestandsmanagement, sofortige Alarmierung bei unbekannten Geräten und Einleitung automatischer Gegenmaßnahmen. Mit dem Modul Advanced Security findet die Erfassung des Endgeräte- Betriebssystems und der Domäne und des Namens zur eindeutigeren Identifizierung statt. In Verbindung mit der Netzwerkzugangskontrolle werden diese Informationen zur Erkennung, Abwehr und Lokalisierung von Angriffen genutzt.

Fazit: Zeitersparnis und erhöhte Sicherheit

CIO Renner zeigt sich mit dem Einsatz von macmon NAC zufrieden: „Wichtige Vorteile sind die Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben, natürlich die erhöhte Netzwerksicherheit, die Schnittstellen zu weiteren Lösungen und das einfache Lizenzierungsmodell. Aufgrund unserer positiven Erfahrungen wollen wir die Möglichkeiten von macmon erweitert nutzen und planen das Projekt ‚Gästeportal‘. Dieses bietet eine intelligente und flexible Verwaltung jeglicher Fremdgeräte durch ein granulares Gäste-Ticket-System für kontrollierten, temporären LAN- und WLAN-Zugang, inklusive Sponsor- und BYOD-Portal. Denn neben dem Management der Endgeräte unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt uns das Handling der vielzähligen externen Dienstleister.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at