Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ServiceNow erweitert seine Plattform um KI-Agenten zur Prozessautomatisierung 13. 03. 2025
ServiceNow hat mit der Yokohama-Version seiner Now-Plattform neue KI-Agenten vorgestellt, die Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter gestalten sollen. Sie sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Abläufe automatisieren und sicherer gestalten.
Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich 13. 03. 2025
Manuela Mohr-Zydek die Leitung von Salesforce Österreich übernommen. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing globaler Unternehmen mit und hat sich als Expertin für digitale Transformation und Change-Management etabliert. Mit ihrem Fokus auf innovative Technologien und KI-gestützte Automatisierung möchte sie die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Kontext stärken.
Microsoft AI Tour Wien: KI als Wachstumstreiber für Unternehmen 12. 03. 2025
Die Microsoft AI Tour machte erneut Station in Wien und brachte mehr als 2.000 Fachleute und Technologieinteressierte zusammen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovative Lösungen wie Microsoft 365 Copilot, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Cellnex Austria wird zu Optimus Tower Austria 12. 03. 2025
Österreichs größter unabhängiger Kommunikationsinfrastrukturanbieter firmiert um: Die bisherige Cellnex Austria (OnTower Austria GmbH) tritt ab sofort unter dem neuen Namen Optimus Tower Austria GmbH auf. Die Umbenennung folgt der Übernahme durch ein Konsortium aus Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und MEAG. Am Geschäftsbetrieb und der Marktstellung ändert sich nichts.
LANCOM Systems mit neuer Doppelspitze 10. 03. 2025
Der Gründer und bisherige Geschäftsführer von LANCOM Systems, Ralf Koenzen, hat die Unternehmensleitung zum 1. März 2025 abgegeben und ist als Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewechselt. Die Geschäftsführung übernehmen nun Constantin von Reden und Robert Mallinson.
ATIX veröffentlicht Hangar für Headless Kubernetes 10. 03. 2025
ATIX hat mit Hangar eine Software zur Verwaltung von Kubernetes-Clustern vorgestellt, die auf den "Headless Kubernetes"-Ansatz setzt. Die Lösung ermöglicht eine zentrale Steuerung der Kubernetes-Control Planes innerhalb von Kubernetes selbst. Dadurch sollen Unternehmen mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Workernodes erhalten.
Hybrides Einkaufsverhalten auf dem Vormarsch 07. 03. 2025
Eine neue Studie von Shopfully und Reppublika Research & Analytics zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten in Österreich verändert. Während der stationäre Handel in einigen Bereichen weiterhin stark bleibt, nimmt die Bedeutung digitaler Informationskanäle und hybrider Kaufprozesse rapide zu. Besonders im Bereich Elektronik, Mode, Möbel und Gartenbereich setzen Konsumenten und -innen zunehmend auf digitale Lösungen.
15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen mit Sicherheitsmängeln 06. 03. 2025
Eine neue Studie von Absolute Security zeigt, dass ein erheblicher Teil der IT-Systeme im Gesundheitswesen gravierende Sicherheitsmängel aufweist. Fehlende Sicherheitskontrollen, verspätete Updates und unregulierte KI-Nutzung erhöhen das Risiko für Cyberangriffe und Compliance-Verstöße.
DeepL stellt mit Clarify eine interaktive Funktion zur Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit vor 05. 03. 2025
DeepL erweitert seine KI-Sprachtechnologie um die interaktive Funktion Clarify. Sie ermöglicht es Nutzern, mehrdeutige Textstellen gezielt anzupassen und so die Qualität von Übersetzungen zu optimieren. CEO Jaroslaw Kutylowski sieht in der Neuerung einen Schritt hin zu einer dialogorientierten KI-Nutzung.
Verizon verstärkt Cybersicherheitsangebot durch Partnerschaft mit Accenture 04. 03. 2025
Verizon Business und Accenture bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Managed Security Services in den Bereichen Identity and Access Management (IAM), Managed Extended Detection and Response (MxDR) sowie Cyber Risk Services. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, Sicherheitslücken zu identifizieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und sich von Angriffen schneller zu erholen.
Qualcomm und IBM optimieren Edge- und Cloud-Integration 03. 03. 2025
Qualcomm und IBM vertiefen ihre Partnerschaft, um generative KI-Lösungen für Unternehmen effizienter und skalierbarer zu gestalten. Durch die Integration von IBMs watsonx.governance und Granite-Modellen in Qualcomms Plattformen sollen Datenschutz, Leistung und Energieeffizienz verbessert werden.
NFON treibt KI in der Businesskommunikation voran 26. 02. 2025
Der europäische Anbieter für integrierte Businesskommunikation NFON setzt mit seiner Unternehmensstrategie NFON NEXT 2027 auf eine umfassende Transformation. Im Zentrum stehen der Ausbau der KI-Kompetenzen, die Integration smarter Technologien in die Cloud-Plattform und die Erschließung neuer Märkte.
KI-Innovationen auf Basis von Gemini für Agentforce 25. 02. 2025
Die strategische Kooperation zwischen Salesforce und Google wird um den Einsatz der Gemini-Modelle erweitert. Unternehmen erhalten künftig mehr Flexibilität bei der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, unterstützt durch die Integration der Salesforce Service Cloud in die Google Cloud.
Deutsche nutzen KI-Technologie zurückhaltend 24. 02. 2025
Eine aktuelle NordVPN-Studie zeigt: 40 Prozent der Deutschen nutzen keine KI-Technologie. Datenschutzbedenken, Ängste vor einer zu rasanten Entwicklung und eine kritische Haltung gegenüber KI-Chatbots prägen das Nutzerverhalten.
Voys startet mit Kommunikationslösung in Österreich 24. 02. 2025
Voys startet in Österreich mit einer Kommunikationslösung, die für kleine und große Unternehmen gleichermaßen ausgelegt ist. Die Plattform ermöglicht den eigenständigen Betrieb der Telefonanlage und integriert moderne Funktionen wie KI-gestütztes Anrufrouting und Voicemail-Transkription.
Genesys und Mitel schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung von Innovationen im Bereich Customer Experience 21. 02. 2025
Die beiden Technologiefirmen Genesys und Mitel haben eine weltweite strategische Kooperation bekannt gegeben. Ziel ist es, Großunternehmen durch innovative Customer-Experience-(CX)-Lösungen dabei zu unterstützen, Kunden- und Mitarbeiterbindung zu verbessern und so ihre Geschäftsergebnisse zu optimieren.
Alibaba setzt auf Open-Source-KI und wirtschaftlich nutzbare Anwendungen 20. 02. 2025
Beim World Government Summit sprach Joe Tsai, Chairman der Alibaba Group, über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Sein Fokus: Die Demokratisierung von KI durch Open-Source-Modelle und die Entwicklung praxisnaher Anwendungen. Ein Kommentar in der South China Morning Post unterstreicht die zunehmende Kommerzialisierung von KI und die wachsende Bedeutung spezialisierter Modelle.
Veeam stellt orchestrierte Wiederherstellung für Hyper-V vor 20. 02. 2025
Veeam ermöglicht die Orchestrierung von Disaster-Recovery-Prozessen für Microsoft Hyper-V. Damit können Unternehmen ihre Daten noch einfacher und schneller wiederherstellen sowie reibungslos zwischen Hypervisoren wechseln.
weiter
TC23

Besucherrekord im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Die österreichische IT-Community traf sich zur Microsoft Tech Confernce 2023 im Colosseum 21 in Floridsdorf.

Foto: Ludwig Schedl ETC Rund 800 Partner und Kunden fanden sich im Colosseum 21 ein. Rund 800 Besucherinnen und Besucher wollten bei der Microsoft Tech Conference wissen: Was sind die Chancen und Risiken von KI und was gibt es Neues im Microsoft-Umfeld rund um Digitalisierung, Internet of Things oder Modern Workplace? Für zwei Tage verwandelte sich die Location Colosseum 21 in einen Innovation- und Tech-Hub.

Foto: Ludwig Schedl ETC Wie KI die Arbeitswelt verändert, erklärte KI-Unternehmerin Isabell Claus. Technologie prägt Wohlstand

Isabell Claus, Mitgründerin der Suchmaschine thinkers.ai, betonte in ihrer Keynote, dass KI die Wirtschaft und die Arbeit von Grund auf verändert – ähnlich wie damals das Automobil, nur dass es bei KI deutlich schneller und weitreichender passiert. Claus forderte Unternehmen auf, ihre eigene Innovationskraft vor das „Problemdenken“ rund um KI zu stellen, und betonte, dass Menschen nicht von KI ersetzt werden, sondern von Menschen, die gut mit der KI umgehen können. „Trotzdem werden KI und Technologie unseren Wohlstand prägen, so wie es Jahrzehnte lang die industriellen Innovationen getan haben“, so Claus.

Foto: Ludwig Schedl ETC Die Veranstalter am Podium (v.l.n.r.): Hermann Erlach General Manager Microsoft Österreich, Doris Lippert, Global Partner Solutions Lead von Microsoft Österreich, und Michael Swoboda, Geschäftsführer ETC Worauf Unternehmen setzen sollten

„Der Wunsch der Unternehmen, Arbeitsprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, ist sehr groß“, sagte Veranstalter Michael Swoboda, Geschäftsführer des Trainingsanbieters ETC, „dadurch hat sich der Fokus der TC23 auf KI und Security ganz natürlich ergeben.“ In dieser Phase der digitalen Transformation gehe es darum, worauf Unternehmen setzen sollten. Dazu bot die TC Talks und Workshops von rund 40 internationalen IT-Expertinnen und -Experten zu einem breiten Themenspektrum von Internet of Things über Modern Workplace bis hin zu Azure Infrastructure und Digital Applications.

Österreich unter den Top-Cloud-Nationen

„Wir haben ein enormes Cloud-Wachstum in Österreich und sind deshalb dabei unter die Top-Nationen innerhalb der Microsoft-Community aufzurücken. Das geht nur dank engagierter Partner und innovativer Kunden“, sagte Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich, in seinem Opening Statement. „Wir erleben gerade besonders spannende Zeiten, da wir erst am Anfang der AI-Journey sind und die volle Revolution noch gar nicht absehen können“, ergänzte Doris Lippert, Global Partner Solutions Lead von Microsoft Österreich.

Foto: Ludwig Schedl ETC Sami Laiho weiß, wie man aktuellen und zukünftigen Security-Anforderungen gerecht wird. Cybercrime im Wandel

Der finnische Sicherheitsexperte Sami Laiho sprach in seiner Keynote „Cybercrime 2022/23“ über die Veränderungen der Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen im vergangenen Jahr. Laiho stellte fest, dass Ransomware häufiger durch Angriffe auf ungepatchte Schwachstellen in Unternehmen eindringt als durch Phishing. „Die Ransomware-Industrie wächst und wird immer aggressiver. Wir können also davon ausgehen, dass mehr Unternehmen als je zuvor betroffen sein werden“, sagte Laiho. Anhand aktueller Beispiele zeigte der Sicherheitsexperte, wie Angreifer vorgehen und welche Sicherheitskontrollen am sinnvollsten sind.

Angriffe abwehren und verhindern

„72 Prozent der DACH-Unternehmen erlebten 2022 mindestens einen erfolgreichen Ransomware-Angriff“, sagte Stefan Bartram, Cybersecurity-Experte von AvePoint in seinem Vortrag. Ransomware-Angriffe entwickeln sich zu einer der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen jeder Größe. Dabei verschlüsselt Ransomware die Daten eines Unternehmens und fordert Lösegeld. Viele Unternehmen zahlen das Lösegeld, aber nur 65 Prozent erhalten ihre Daten zurück. Deswegen sei es essenziell, einen Aktionsplan bereit zu haben, wie auf so einen Angriff zu reagieren ist, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, forderte Bartram. Ein geeigneter Plan sollte ein Business Impact Assessment, eine vollständige Kopie wichtiger Systeme und regelmäßige Tests der Disaster-Recovery-Pläne beinhalten. Denn mit einem guten Backup müsse man sich als Unternehmen erst gar nicht mit digitalen Lösegeldforderungen auseinandersetzen, so der Cybersecurity-Experte.

Foto: Ludwig Schedl ETC Datenvisualisierungs-Koryphäe Helmut Krämer von Tietoevry zeigte Meatverse-Anwendungen für Unternehmen. Digitaler Zwilling

Sebastiano Galazzo ist ein KI-Spezialist, der digitale Zwillinge erstellt. In seinem von der Netflix-Serie „Black Mirror“ inspirierten Vortrag zeigte er, wie man eine digitale Kopie von sich selbst erstellen kann, die Persönlichkeit, Gedanken und Hobbys abbildet. Er erklärte, wie man mit dieser Kopie interagieren und sie verschiedene Aufgaben erledigen lassen kann.

Lukas Keller und Anne Marchal von Tietoevry Austria präsentierten anhand der „Billa-Filiale der Zukunft“, wie durch Internet of Things-Vernetzung ein effizienteres Energiemanagement und eine nachhaltigere Nutzung der Handelsfiliale erreicht wird. Abgerundet wurde der Auftritt von XR-Experte Helmut Krämer mit einer Live-Demo des „Metaverse for Business“. Dieses ermöglicht u.a. Extended Reality (XR)-Lösungen für Trainings an industriellen Maschinen.


https://www.techconference.at
https://www.etc.at

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at