Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
TC22

Microsoft Tech Conference Austria feierte Comeback mit neuem Besucherrekord

Bei ihrer sechsten Ausgabe erzielte die Microsoft Tech Conference 2022 einen neuen Besucherrekord von rund 490 Besuchern. Dabei verwandelte sich die Expedithalle der ehemaligen Wiener Ankerbrotfabrik für zwei Tage in einen Innovation- und Tech-Hub, bei dem 25 internationale und 20 nationale Speaker in 45 Sessions die Frage beantworteten: Was gibt es Neues im Microsoft-Umfeld rund um Digitalisierung, Internet of Things, Modern Workplace und weitere Innovationen?

Foto: ETC Österreichs IT-Community trifft sich wieder bei der TC22 Nach der zweijährigen Corona-Pause konnten sich Interessierte bei der IT-Veranstaltung wieder vor Ort austauschen. Zum zweitägigen Event kamen Microsoft-Partner und -Kunden aus ganz Österreich. Dabei teilten erfahrene Experten und Trainer, aber auch Techniker ihre Einsichten zu aktuellen Themen und präsentierten in praxisnahen Demos, wie das Wissen tatsächlich angewendet werden kann. „Nach der Corona-Pause haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit die Microsoft Tech Conference auch weiter die beste Möglichkeit in Österreich bleibt, sich auf den neuesten IT-Stand zu bringen und zu vernetzen“, sagt Michael Swoboda, Geschäftsführer des Veranstalters ETC – Enterprise Training Center. „Die heutige IT ist ähnlich komplex wie der menschliche Körper, daher vertrauen immer mehr Firmen auch zu Recht den führenden Fachleuten! Ein paar der Besten haben wir mit der TC22 eine Bühne gegeben.“

Foto: Rob Clayton TC22 Keynote-Speaker Peter Hinssen ersetzt das Unicorn-Leitbild durch den Phoenix „Wann gehen wir zurück zum alten Normal?“

Das fragt der belgische Autor Peter Hinssen in seiner Keynote „Becoming a Phoenix“. Seine Antwort: In dieser Dekade nicht mehr. Denn gerade erleben wir einen Cocktail von „New Normals“, die das Tempo des Wandels vorantreiben. Zoom etwa hatte zu Beginn der Pandemie mit einer Bewertung von 48 Milliarden Dollar einen höheren Wert als die sieben größten Fluglinien der Welt zusammen: „Ganz einfach, weil wir aufgehört haben zu fliegen“, sagt Hinssen, „und stattdessen uns digital getroffen haben.“ Unternehmen sollten sich nicht davor fürchten, sondern die Chancen des Wandels sehen, um sich wie ein Phönix aus der „Asche des Alten“ zu erheben und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Denn als das beste Gegenmittel gegen ein sich radikal veränderndes Umfeld hat sich Innovation erwiesen. Disney hat einen Phönix-Flug vorgemacht: Die Themenparks und Kinos des Unterhaltungskonzerns mussten in der Pandemie schließen, aber die Streaming-Plattform Disney+ erreichte so schnell 100 Millionen Abonnenten wie noch keine Plattform davor.

Foto: ETC Veranstalter Michael Swoboda, Geschäftsführer ETC, und Dominic Sabaditsch von Ingram Micro auf der Bühne Ein Phönix nutzt die Vorteile einer Achterbahnfahrt

Als Beispiel nennt Hinssen den französischen Glas-Produzenten Saint-Gobin, der seine Wurzeln im Venedig des 17.Jahrhunderts hat. Er erweist sich deshalb als Phönix, da er sein Produkt Glas intelligent macht. Denn Saint-Gobin Glas kann durch Sonne und Solarpanele mehr Energie generieren, als für seine Produktion nötig ist. Aktuell wird an Lösungen gearbeitet, Glas als Datenträger anzubieten.

Foto: ETC Zukünftigen Security-Anforderungen gerecht werden mit TC22 Keynote-Speaker Sami Laiho Von BYOD zu Zero Trust

Von einem „New Normal“ spricht auch der finnische Windows Security-Experte Sami Laiho in seiner Session zur Zukunft von Windows Security. „Denn die Pandemie hat auch die Arbeitsweise der IT stark verändert“, sagt Laiho, „Jetzt nimmt jeder seinen Computer mit nach Hause und arbeitet an seinem Küchentisch. Wegen des Heimunterrichts müssen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Computer ihren Kindern leihen. Das sollten sie nicht, tun sie aber trotzdem.“ Unter dem „New Normal“ der IT versteht Laiho allerdings den Übergang des BYOD-Konzepts (Bring Your Own Device) hin zu „Zero Trust“, der neuen Norm für Windows-Sicherheit.

Von Starbucks aus gleich sicher arbeiten wie im Büro

Der Begriff habe zwar einen negativen Beigeschmack, „Zero Trust“ gibt Usern aber die Möglichkeit, von Starbucks aus genauso sicher zu arbeiten, wie aus dem Firmenbüro. Und zwar mit mehrstufigen Authentifizierungen, wie Push-Benachrichtigungen, die am Telefon bestätigt werden müssen. Vorbei seien die Zeiten, in denen wir vertrauenswürdige interne Netzwerke und das nicht vertrauenswürdige Internet hatten. Prinzipiell gehe es in der Unternehmenssicherheit darum, zu einem Ansatz der geringsten Rechte, Whitelisting von Anwendungen und insgesamt proaktiver Sicherheit überzugehen. So sagte Microsoft schon 2018, dass 85 Prozent aller Sicherheitsbedrohungen durch den Wechsel zu proaktiver Sicherheit gemildert worden wären. 

Highlight-Video zur TC22

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at