Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Trivadis

Moderne Architektur

Analyseumgebungen durch gezielte Maßnahmen modernisieren. Georg Zeiler, Trivadis, im Gespräch.

Foto: Trivadis Gregor Zeiler, Trivadis: „Bestehende Architekturen können oftmals ergänzt werden“ Big Data, Mobility, Cloud – aktuelle Trends verunsichern Business Intelligence (BI)-Kunden, erzählt Gregor Zeiler, Senior Solution Manager Business Intelligence bei Trivadis, aus der täglichen Beratungspraxis des IT-Dienstleister. Die Anpassung der klassischen Data Warehouses, die in vielen Unternehmen die Basis für die Datenanalyse bilden, an die neuen IT-Paradigmen stellt IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Die gute Nachricht, so der BI-Experte: „Bestehende Architekturen können oftmals ergänzt werden, der Kern der Lösung – und somit auch der Investitionsschutz – bleibt erhalten und kann weiter genutzt werden.“ Auch das Data Warehouse selbst biete oftmals noch einiges Optimierungspotential. Beispielsweise können selten genutzte Informationen („Cold Data“) auf preiswerte Speichermedien ausgelagert werden, während „heiße“, oft benötigte Daten im schnellen Speicher gehalten werden.
Anforderungen ändern sich. Treiber von Veränderungen im BI-Bereich sind oftmals die Anwender, erklärt Zeiler. User fordern heute immer raschere Innovationen und wollen quasi in Echtzeit Analysen fahren bzw. schnell neue Ideen ausprobieren. In dieser kreativen Herangehensweise an die Arbeit mit Daten liegt oftmals großer geschäftlicher Nutzen. Die Krux dabei: Das Konstrukt Data Warehouse als „Single Point of Truth“ sei zu unflexibel und für innovative Zugänge nur bedingt geeignet.
Der BI-Experte empfiehlt, neben der herkömmlichen Analyselösung eine zweite Plattform für den raschen Zugang zu wichtigen Daten zu implementieren. Verbunden werden die beiden Säulen über eine sogenannte Federation-Schicht, die die Datenkonsistenz sicherstellt. Eine dritte Säule im BI-Bereich können Speziallösungen für die Analyse von Big Data wie Hadoop darstellen. Vorreiterunternehmen, die die neuen Möglichkeiten ausreizen wollen, können ihren Data Scientists zudem eine Sandbox als „Spielwiese“ für den explorativen Umgang mit Informationen spendieren. Diese Herangehensweise produziert meist keinen unmittelbar messbaren Geschäftserfolg, kann aber bisher unbekannte Zusammenhänge aufzeigen, die Innovationen anstoßen können. Trivadis bietet das 3-Säulen-Modell als fertiges Architekturkonzept an.
Rasche Produktivität dank Cloud. Auch die Cloud kann BI-Modernisierungsprojekte beschleunigen. „Gerade in der dynamischen BI-Branche machen Angebote aus der Wolke Sinn“, erklärt Zeiler. Von den geringen Anfangsinvestitionen und laufenden Kosten im Cloud-Betrieb profitieren besonders kleinere Unternehmen, aber auch der Mittelstand kann damit Tools rasch ausprobieren und schneller in die Phase der produktiven Nutzung übergehen. Auch seien einige Werkzeuge – etwa Data Mining-Angebote von Microsoft – ausschließlich über die Cloud erhältlich, gibt Zeiler zu bedenken. Trivadis‘ hauseigenes Generierungstool für Data Warehouses biGenius wird ab dem späten Herbst als Cloud-Angebot verfügbar sein.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at