Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
STARFACE feiert 20 Jahre 10. 07. 2025
Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE blickt auf 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – vom Karlsruher Startup zum Teil eines internationalen Konzerns. CEO Florian Buzin spricht über Pionierarbeit, Marktveränderungen und neue Perspektiven.
Studie zeigt Wirkung von klinisch mitgestalteter KI 10. 07. 2025
Eine aktuelle Umfrage unter medizinischem Fachpersonal belegt: Wenn Ärztinnen und Ärzte aktiv in die Entwicklung von KI-Lösungen eingebunden sind, profitieren sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die klinische Wirksamkeit. Sechs Unternehmen heben sich dabei durch besonders hohe Zufriedenheitswerte ab.
WatchGuard meldet Rekordanstieg bei einzigartiger Malware 09. 07. 2025
Der neue Internet Security Report von WatchGuard Technologies zeigt einen deutlichen Anstieg bei neuartiger Malware, insbesondere auf Endgeräten und über verschlüsselte Kanäle. Auch KI-gestützte Phishing-Kampagnen nehmen zu. Unternehmen stehen vor veränderten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.
BSI und BMI rufen zur Cyberwende auf 07. 07. 2025
Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) planen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen tiefgreifende Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Resilienz. Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird auch für tausende Unternehmen in Deutschland – und indirekt auch in Österreich – die Luft dünner. Deshalb lohnt sich ein Blick auf diese Entwicklungen, die für die IT-Branche in der gesamten DACH-Region relevant sind.
IONOS holt Enterprise-KI-Plattform nuwacom in die souveräne Cloud 07. 07. 2025
Die KI-Plattform des deutschen Start-ups nuwacom ist ab sofort auf der IONOS Cloud verfügbar. Die Kooperation ermöglicht Unternehmen – insbesondere in regulierten Branchen – den rechtskonformen und sicheren Einsatz generativer KI auf europäischer Infrastruktur.
TD SYNNEX übernimmt Apptium – Cloud-Plattform StreamOne wird strategisch ausgebaut 07. 07. 2025
Mit der Übernahme von Apptium setzt TD SYNNEX ein starkes Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Cloud- und Everything-as-a-Service-Angebote. Die Akquisition erweitert die technologische Basis der StreamOne-Plattform und verleiht der digitalen Geschäftsorchestrierung neue Dynamik.
Xerox übernimmt Lexmark 04. 07. 2025
Mit der erfolgreichen Übernahme von Lexmark stärkt Xerox seine Position als globaler Anbieter von Druck- und Managed-Print-Services. CEO Steve Bandrowczak spricht von einem Meilenstein mit weitreichender strategischer Bedeutung.
Check Point warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Amazon-Seiten 04. 07. 2025
Check Point Research registriert über 1.000 neue Domains mit Amazon-Bezug – 87 Prozent davon sind gefährlich. Täuschend echte Login-Seiten und raffinierte Phishing-Mails zielen auf deutsche Konsumenten rund um den Prime Day ab.
Hewlett Packard Enterprise übernimmt Juniper Networks 03. 07. 2025
Mit der Akquisition von Juniper Networks stärkt Hewlett Packard Enterprise seine Position im Markt für KI-gestützte Netzwerk- und Cloudlösungen. Das kombinierte Portfolio bietet Unternehmen künftig eine vollständig cloud-native, KI-getriebene Netzwerkarchitektur.
Andreas Musielak wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer von nic.at 02. 07. 2025
Mit 1. Juli 2025 übernimmt Andreas Musielak die kaufmännische Geschäftsführung bei der österreichischen Domain-Vergabestelle nic.at. Der langjährige DENIC-Vorstand folgt auf Richard Wein, der sich nach 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Trend Micro unterstützt IT-Dienstleister bei der Transformation ihres Geschäftsmodells 01. 07. 2025
Mit einer umfassenden Überarbeitung seines europäischen Partnerprogramms schafft Trend Micro neue Geschäftschancen für Reseller und Service Provider. Im Zentrum steht die Plattform „Trend Vision One for Service Providers“, die Partnern den Weg zu skalierbaren und profitablen Security-Services ebnet.
Wilbert Verheijen übernimmt Geschäftsführung von Canon Austria 01. 07. 2025
Zum 1. Juli 2025 hat Wilbert Verheijen zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Managing Director von Canon CEE auch die Geschäftsführung von Canon Austria übernommen. Er folgt auf Hermann Anderl, der sich nach über drei Jahrzehnten aus der Unternehmensleitung zurückzieht.
ClickFix-Attacken nehmen weltweit rasant zu 27. 06. 2025
Eine neue Betrugsmasche verbreitet sich mit alarmierender Geschwindigkeit: Cyberkriminelle täuschen Internetnutzern Sicherheitsabfragen vor, um sie zur Ausführung von Schadcode zu verleiten. Laut aktuellem ESET Threat Report sind die Angriffe in nur sechs Monaten um über 500 Prozent gestiegen – mit fatalen Folgen für Windows-, macOS- und Linux-Nutzer gleichermaßen.
WatchGuard stellt Total MDR vor 26. 06. 2025
Mit Total MDR launcht WatchGuard Technologies einen vollständig integrierten, KI-gesteuerten Managed-Detection-and-Response-Dienst. Die Lösung vereint Sicherheitsfunktionen für Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud in einem zentralen Portal – und richtet sich speziell an Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen mit hybriden IT-Umgebungen.
Mit APplus auf dem Weg zur KI-gestützten Produktion 26. 06. 2025
Der Automatisierungsspezialist LANG Technik aus Holzmaden startet mit dem ERP-System APplus der Asseco Solutions in ein neues Digitalzeitalter. Ziel ist es, manuelle Prozesse abzulösen, Effizienzgewinne zu realisieren und gleichzeitig die Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Die Amortisierung wird bereits in drei Jahren erwartet.
STARFACE informiert über Potenziale von UCC-Plattformen in der Cloud 25. 06. 2025
Systemhäuser, die auf zukunftsfähige Geschäftsmodelle setzen möchten, stehen vor einem Umbruch: Während der Markt für klassische Hardwarelösungen schrumpft, wächst die Nachfrage nach Cloud-Telefonie stetig. STARFACE möchte Channelpartner bei diesem Wandel unterstützen – und lädt zu einem Webcast ein, der praxisnah zeigt, wie der Einstieg ins Cloud-Business gelingt.
Cyberkriminelle nutzen Sommerreisezeit für gezielte Phishing-Angriffe 24. 06. 2025
Zum Start der Sommerferienzeit registrierte Check Point Research im Mai 2025 über 39.000 neue urlaubsbezogene Domains – viele davon mit betrügerischer Absicht. Besonders im Visier: Nutzer beliebter Plattformen wie Airbnb und Booking.com.
Wie KMUs bei IT-Strategien ambitioniert planen und operativ zurückfallen 24. 06. 2025
Ein globaler Benchmark-Report zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verfolgen ambitionierte IT-Ziele, kämpfen aber mit fragmentierten Systemen, Fachkräftemangel und Sicherheitsbedenken. Integrierte Lösungen und KI sollen Abhilfe schaffen – doch der Weg dahin ist steinig.
weiter
Nagarro

„‚Schauen wir mal‘ zieht nicht mehr“

Thomas Riedl, mitverantwortlich für den Geschäftsbetrieb von Nagarro Österreich, im Gespräch.

Foto: Christian Dusek Thomas Riedl, Nagarro Österreich: „Der Druck, der durch den Lockdown entstanden ist, hat schonungslos Schwächen offenbart“ Im Rahmen der virtuellen Event-Reihe „Turntable“, die noch bis 2. Juli online stattfindet, sprach Thomas Riedl, Mitglied des Managementteams von Nagarro Österreich, mit Journalisten über die Krisenstrategie des IT-Dienstleisters und seiner Kunden und „The Rise of the New Enterprise“. Die COVID-19-Pandemie verschiebe die Prioritäten der Unternehmen in Sachen IT hin zu Innovationsthemen, so Riedl: „Der Druck, der durch den Lockdown entstanden ist, hat schonungslos Schwächen offenbart. Die typisch österreichische Mentalität ‚Schauen wir mal, was die anderen tun‘ zieht nicht mehr.“ Grundsätzlich hätten die meisten Nagarro-Kunden schnell reagieren können, sagt Riedl weiter: „Für Unternehmen, die vorbereitet waren – und das war der Großteil unserer Kunden –, war etwa die plötzliche Umstellung auf Remote Working mit nicht mehr als dem Umlegen eines Hebels vergleichbar. Für diejenigen, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, ist das noch heute eine fast unüberwindbare Hürde.“ Die Wahrnehmung der IT-Abteilung habe sich durch die Krise von der Kostenstelle zum erfolgskritischen Enabler von Innovationsthemen wie Cloud, Big Data und Analytics, Assisted und Augmented Reality, Artificial Intelligenz, IoT und Connected Worker grundlegend verändert, erklärt der Geschäftsführer. Wie Business Innovation heute aussehen kann, erläuterte Riedl anhand dreier Beispiele aus der Praxis.

Foto: RHI RHI prüft seine feuerfesten Materialien mithilfe von künstlicher Intelligenz KI prüft Feuerfest-Produkte

RHI Magnesita ist ein weltweit tätiges Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Österreich. Als Hersteller von Materialien und Beschichtungen für Hochöfen und Stahlkessel-Verkleidungen liegt ein wichtiger Arbeits- und Qualitätsschritt in der laufenden Prüfung bzw. Wartung der Produkte. Die Feuerfest-Beschichtung hat direkte Auswirkungen auf die Qualität der hergestellten Endprodukte (Stahlproduktion), aber auch auf den Verschleiß bzw. die Lebensdauer der Verkleidungen und damit auf die Kosten.

Bislang wurden Bilddaten der Kunden nicht für weitere Analysen des Zustands der gelieferten Feuerfestmaterialien genutzt. Heute ist RHI in der Lage, mithilfe einer speziell entwickelten Software die gelieferten Bilddaten zusammenzuführen, zu interpretieren und auszuwerten. Die automatisierte Prozessoptimierung nutzt künstliche Intelligenz zur Berechnung eines Digital Twins der Feuerfestmaterialien. Damit kann die Lebensdauer der gelieferten Feuerfestmaterialien für die Stahlproduktion vorhergesagt und verlängert werden.

In der neuen Lösung führte Nagarro die Datenerfassung mit einer Analyse und wichtigen Folgeinformationen über eine kundenfreundliche mobile App zusammen.

Foto: Modul Nagarro implementierte für die Modul Universität innerhalb von zwei Wochen virtuelle Klassenzimmer Ganzheitliches Arbeitsplatzkonzept

Aufgrund von COVID-19 war die Modul University auf der Suche nach einer skalierbaren und zuverlässigen Lösung, die es unter den gegebenen Rahmenbedingungen erlaubte, das Sommersemester fortzusetzen indem man vom physischen in ein virtuelles Klassenzimmer wechselt.

In nur 2 Wochen implementierte Nagarro virtuelle Klassenzimmer auf Basis von Microsoft Teams. Zusätzlich wurden Richtlinien und Prozesse zur Nutzung erstellt, sowie Schulungen für die Dozenten und Fakultätsmitarbeiter durchgeführt. Aufgrund der guten Erfahrungen wurde entschieden, in einer zweiten Phase einen modernen, auf M365 und Microsoft Intune (MDM) basierenden Arbeitsplatz aufzusetzen, der weitere Tools der M365-Suite nutzt und eine solide Basis für zukünftige Anforderungen im virtuellen Unterricht erfüllt. Ziel ist es, ein Franchise-fähiges Arbeitsplatzmodell zu schaffen, mit Anbindung an die Cloud und der automatisierten Bereitstellung von zusätzlichen Arbeitsplätzen.

Foto: Energie Burgenland Die Industriekletterer von Energie Burgenland arbeiten dank SmartGlasses sicher in schwindelerregenden Höhen Connected Worker in 160 Meter Höhe

Die Wartungsarbeiten in den Windkraftanlagen der Energie Burgenland (160 Meter Höhe, Rotorblattradius 60 Meter) werden von speziellen Industriekletterern durchgeführt, deren Tagesablauf durch Ineffizienzen, Medienbrüche und aufwändige Nacharbeiten erschwert wird.

Nagarro setzte für den Energieversorger eine Lösung mit WebApp, SmartGlass und Smartphone um, die sicherstellt, dass die Wartung der Windkraftanlagen „hands free“ erfolgen kann, über Remote Assistance die Inspektion vor Ort effizient durchgeführt wird und die Erstellung der Prüfberichte auf Knopfdruck erfolgen kann. Die Wartung der Windkraftanlagen erfolgt nun ohne Medienbrüche und mit zusätzlicher Sicherheit für die Arbeiter vor Ort. Die Durchlaufzeit wurde damit um rund 50 Prozent reduziert.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at