Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Navax

Wachstum durch Digitalisierung

Eine Cloud-basierte Business-Lösung liefert individualisierte Kundenerlebnisse beim österreichischen Nahrungsergänzungsmittelhersteller Biogena.

Foto: Biogena Dank des CRM-zentrierten Ansatzes hat Biogena jetzt einen 360-Grad-Blick auf jedes Kundenprofil Biogena, Hersteller von Mikronährstoff-Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln, ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und zählt mittlerweile rund 500.000 Kundinnen und Kunden. Um weiterhin ein optimales Kundenerlebnis bieten zu können, benötigte das Familienunternehmen eine neue IT-Lösung, da das bisherige System den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Gemeinsam mit dem IT-Beratungshaus Navax entschied sich Biogena für ein cloudbasiertes Allround-Projekt zur digitalen Transformation.

Kunden durch 360-Grad-Profile noch besser kennenlernen

Das in die Jahre gekommene ERP-System, das nur vereinzelt CRM-Funktionen enthielt, sollte durch ein neues abgelöst werden. Aus dem ursprünglichen Digitalisierungsbedarf im ERP-Bereich wurde ein CRM-orientierter Ansatz, der die unternehmensinternen Prozesse kundenorientiert stärkt. Zum Einsatz kommen Microsoft Cloud-Lösungen wie Business Central und Customer Experience Packages von Navax, mit denen Biogena seine Kundendaten vereinheitlichen und effizienter arbeiten kann. Das Verwalten und Organisieren sämtlicher Touchpoints wird vereinfacht und ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf jedes Kundenprofil. Kunden bekommen dadurch ein Einkaufserlebnis, das individuell an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Mit dem neuen System kann der Nahrungsergänzungsmittelhersteller das gesamte Portfolio und die unterschiedlichen Zielmärkte sowohl im B2B als auch im B2C optimal bedienen.

Zwei Unternehmen auf virtueller Reise

Als das Modernisierungsprojekt Ende März 2020 in die Umsetzung ging, war coronabedingt kein physischer Kontakt möglich. Das Projekt wurde anfangs zu 100 Prozent digital über Microsoft Teams abgewickelt. Eine Herausforderung sowohl für Biogena als auch Navax, die durch harmonische Projektteams und parallel organisierte Arbeitspakete gemeinsam gemeistert wurde.

Key Learning: Datenmigration in der Projektabwicklung

Ein echtes Learning für Biogena war die Wichtigkeit der Datenmigration. Dazu gehört nicht nur das Filtern der relevanten Daten im Hinblick auf die zukünftige Verwendung. Auch die Homogenisierung der Daten aus unterschiedlichen Quellen ist essenziell. Durch saubere Vorarbeit kann in ein neues System ohne „Altlasten“ gestartet werden.

Zudem hat genau dieses Thema in den Lockdowns unverhofft interne Ressourcen aufgedeckt. So konnten Store-Mitarbeiter während der Schließung zur Datenaufbereitung eingesetzt werden und lückenlos vollbeschäftigt bleiben.

Ziel Kundennähe

Neben Business Central zur Verwaltung des Unternehmens und der vielen Daten, werden auch gezielt Dynamics Marketing und Customer Voice eingesetzt. Damit wird das bisherige Kaufverhalten der Kunden sichtbar und in weiterer Folge kann das passende Angebot zur passenden Zeit geliefert werden. Mit Customer Voice hat die Kundschaft die Möglichkeit, Biogena Feedback zu geben: Es kann Kritik geübt werden und Verbesserungsvorschläge können eingebracht werden, die direkt in die unternehmensinternen Prozesse einfließen.

„Euphorie! Das war das Gefühl, als das Konzept in der Praxis funktioniert hat. Was in der Marketing-Automatisierung so theoretisch klingt, verschafft mir jetzt den nötigen Freiraum, mich auf die spannenden strategischen Themen konzentrieren zu können“, freut sich Sabine Schwarzl, Leiterin E-Commerce & Digital Marketing, NoLimits Digital Business, ein Teil der Biogena-Unternehmensgruppe.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at