Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
Navax

360-Grad-Sicht für gezielte Kundenansprache

Reichweitenvermarkter IP Österreich setzt auf ein CRM-System auf Basis von Microsoft Dynamics 365, das alle relevanten Daten und Informationen zu Kunden an einem zentralen Ort bereitstellt.

Foto: LinkedIn Sales Navigator Nach vier Anläufen verfügt IP Österreich mit Microsoft Dynamics 365 und den CX Packages von Navax nun über ein CRM-System, das die Mitarbeiter gerne nutzen IP Österreich bedient die steigende Nachfrage nach Multichannel-Vermarktungsangeboten am österreichischen Markt. Vor Hintergrund der stetig wachsenden Masse an Kundendaten, dem Fokus auf Marketing-Automatisierung und dem steigenden Unwillen der CRM-Nutzer führte der crossmediale Reichweitenvermarkter kürzlich eine neue Kundenmanagementplattform auf Basis von Microsoft Dynamics 365 ein. Als Implementierungspartner wählte IP den IT-Dienstleister Navax.

Datensilos aufbrechen, Usability verbessern

Bereits vor Microsoft Dynamics 365 arbeitete IP Österreich mit Customer Relationship Management-Systemen. Immer wieder wurde nach neuen Systemen gesucht, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Im Laufe der Nutzung dieser Systeme stießen sie allerdings wiederholt auf Komplikationen mit der Anbindung an Schnittstellen, z.B. der Website oder der Marketing-Automatisierungsplattform. Zudem wurde das CRM-System in den einzelnen Abteilungen angesiedelt, aber nicht abteilungsübergreifend gelebt. Es gab keine zentrale Anlaufstelle, die Datenqualität verschlechterte sich zunehmend und die Benutzerfreundlichkeit ließ zu wünschen übrig. Daher entschied sich IP Österreich für einen vierten Anlauf, um das richtige System zu finden. Nachdem die Anforderungen zusammengefasst wurden, wurde Navax mit der Implementierung einer passenden Lösung beauftragt.

Foto: IP Österreich Claudia Ostermann-Schabata, Leitung Marketing & Innovation, IP Österreich: „Das System erleichtert unsere Arbeit maßgeblich und auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen hat sich dadurch merkbar verbessert“ Gemeinsame Datenbasis und Marketing-Automatisierung

Mit den „CX Packages“ von Navax wurde man schnell fündig. Der Fokus der neuen CRM-Lösung lag auf einem ansprechenden und benutzerfreundlichen Sales-Modul, das das Vertriebsteam dazu animieren sollte, wieder mehr mit dem CRM-System zu arbeiten. Das „Marketing Revolution Package“ ermöglicht den Usern, die Eventmanagementdaten mit den Marketing-Aktivitäten zu verknüpfen und so ein ganzheitliches Bild von ihren Kundinnen und Kunden zu erhalten. So können die Pressemitteilungen, Pricing Informationen, Kundenmailings und Eventeinladungen zielgerichtet an den Kundenstamm versendet werden.

Auch die Website-Anbindung kann mit der CX-Lösung gewährleistet werden. Um die vorhandenen Daten in einheitlicher Qualität in das neue System zu überführen, wurden sie vor der Integration bereinigt. Die Herausforderung bestand dabei in der großen Datenmenge und schlechten Datenqualität. Intensive Zusammenarbeit zwischen IP und Navax und ein klares Projektziel führten hier zum Ziel.

Reibungslose Umsetzung mit 360-Grad-Kundenblick

Schon nach vier Monaten konnte IP Österreich mit Microsoft Dynamics 365 arbeiten. Nach der Implementierung und Befüllung des Systems ging es daran, das gesamte Team an Bord zu holen und die Verwendung des CRM-Systems wieder zu normalisieren und priorisieren. Der intuitive Systemaufbau, der unter anderem die Pflege der Kundendaten einfach und übersichtlicher gestaltet, unterstützte die Überzeugungsarbeit des Projektteams erheblich.

Mit dem neuen CRM-System ist erstmalig ein 360-Grad- Blick auf die Kunden möglich. Alle relevanten Daten und Informationen sind an einem zentralen Ort zu finden. Der Wechsel zum neuen System wurde auch gleich für die Datenbereinigung genutzt und hat dadurch die Datenqualität maßgeblich verbessert.

Eine zentrale Plattform

Im Zuge des Projektes wurde auch eine zentrale Stelle geschaffen, die für die Kundendatenpflege zuständig ist und eine Schnittstelle zum Marketing bildet. Durch diese interne Anpassung konnte die Kommunikation optimiert werden. Das neue CRM-System greift diese Verbesserung auf und schafft neue Verbindungen und Erleichterungen für eine bessere, transparentere und abteilungsübergreifende Kommunikation über nur mehr eine zentrale Plattform.

„Durch die moderne Ausrichtung auf crossmediale Kommunikation war es dringend notwendig, unsere Kunden- und Partnerkommunikation kanalübergreifend zu steuern und nachzuverfolgen. Mit Navax haben wir einen Partner gefunden, der uns versteht und auf unsere Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche optimal eingeht. Durch die langjährige Branchenerfahrung und die CX Packages konnten wir wertvolle Zeit sparen und ohne Planungsphase sofort in die Umsetzung starten. Nach nur vier Monaten drückten wir voller Freude den ‚Go-Live‘ Button und arbeiten seitdem täglich mit dem neuen CRM. Das System erleichtert unsere Arbeit maßgeblich und auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen hat sich dadurch merkbar verbessert“, freut sich Claudia Ostermann-Schabata, Leitung Marketing & Innovation IP Österreich.

„Selbst wenn es der vierte Anlauf ist – es sind so viele Anläufe notwendig, bis man keine Kopfschmerzen mehr hat. Bevor man sich müht und ewig darüber nachdenkt, lieber ins kalte Wasser springen und sich trauen – bis man wieder mit Freude ins CRM einsteigt, anstatt mit Angst oder Panik“, ergänzt Katharina Renner, PR & Kommunikation IP Österreich.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at