Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Foto: NetApp
Die neue ASA A-Serie biete On-Prem-Storage mit einfacher Cloud-Anbindung.
NetApp präsentierte kürzlich mit der ASA (All-Flash SAN Array) A-Serie eine neue Produktreihe für Block Storage. Die SAN-spezifischen Flash-Storage-Systeme bieten eine „Six Nines“-Datenverfügbarkeitsgarantie (99,9999 Prozent) und verbrauchen laut Anbieter bis zu 50 Prozent weniger Strom als Konkurrenzprodukte. Erweiterte Hybrid-Cloud-Konnektivität sorgt dafür, dass Daten sicher in AWS, Azure und GCP genutzt werden können.
„Mit unserem neuesten Produktlaunch wollen wir bei NetApp auf zwei aktuelle Trends reagieren: Zum einen gehen wir auf die ungebrochene Beliebtheit von On-Premises-Speicherlösungen ein. Cloud-Storage gewinnt zwar immer mehr an Marktanteil, doch lokale Speicher werden in Österreich weiterhin stark genutzt. Mit unserer neuen Produktfamilie ‚All-Flash SAN Array A-Serie‘ wollen wir auf die hohe Nachfrage von Flash-Storage besonders für Kleinunternehmen und den Mittelstand eingehen. Nachdem Österreich viele Unternehmen in diesem Bereich aufweist, freut uns das umso mehr“, kommentiert Peter Hermann, Geschäftsführer Österreich bei NetApp, den Launch.
Zudem bietet NetApp ab sofort eine Ransomware Recovery-Garantie an. Sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs trotz der zahlreichen Sicherheitsfunktionen der Storage-Software Ontap nicht wiederhergestellt werden können, bietet NetApp eine Entschädigung an.
„Damit reagieren wir auf die weiterhin hohe Cyberbedrohungslage. Ransomware stellt mit Folgekosten im zweistelligen Milliarden US-Dollar-Bereich nach wie vor die größte Bedrohung für Unternehmen dar – und die Tendenz ist steigend. Um unseren Kunden den Schutz ihrer geschäftskritischen Daten zu erleichtern, erweitern wir deshalb unsere Lösungen um integrierte Security-Funktionen und bieten außerdem eine Ransomware-Recovery-Garantie. So können Unternehmen nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen erhöhen, sondern sind auch im Angriffsfall abgesichert“, so Peter Hermann.