Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die neuen Hybrid-KI-Plattformen von Lenovo, entwickelt in Zusammenarbeit mit NVIDIA, bieten Unternehmen erweiterte Möglichkeiten zur Implementierung von Agentic AI Anwendungen. Diese Lösungen sollen Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern und Unternehmen bei der Skalierung von KI-Workloads unterstützen.
Foto: Lenovo
Yuanqing Yang, Chairman und CEO von Lenovo.
Lenovo hat auf der NVIDIA GTC eine Reihe von KI-gestützten Lösungen vorgestellt, die speziell für den Unternehmenseinsatz optimiert sind. Dabei setzt das Unternehmen auf die neueste NVIDIA-Technologie, um Unternehmen den Zugang zu leistungsstarker, skalierbarer KI-Infrastruktur zu erleichtern. Agenten basierte KI ermöglicht es Systemen, selbstständig zu lernen, Aufgaben zu automatisieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Diese Innovationen könnten tiefgreifende Veränderungen in Bereichen wie Content-Erstellung, Kundenservice und Wissensmanagement bewirken.
Die neuen KI-Lösungen von Lenovo bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Effizienzsteigerung in Unternehmen. Ein zentraler Bereich ist die automatisierte Inhaltserstellung, die laut Lenovo bis zu achtmal schneller erfolgen kann als mit herkömmlichen Methoden. Dadurch werden personalisierte und gezielte Kundenansprachen erleichtert.
Im Kundenservice können KI-gestützte Chatbots und Automatisierungslösungen die Bearbeitungsdauer um bis zu 20 Prozent reduzieren, während die allgemeine Effizienz um 50 Prozent steigt. Dies führt zu einer besseren Servicequalität und optimierten Kommunikationsprozessen.
Auch im Bereich des Wissensmanagements bieten agentische KI-Systeme neue Möglichkeiten: Datensilos können aufgelöst, der unternehmensweite Wissensaustausch verbessert und Arbeitsprozesse optimiert werden. Besonders in Rechtsteams können Vertragsprüfungen beschleunigt werden, wodurch die Produktivität um bis zu 80 Prozent und die Genauigkeit der Ergebnisse um 45 Prozent gesteigert werden können.
Hybrid-KI-Plattformen mit NVIDIA-Technologie
Lenovo setzt bei seinen neuen Hybrid-KI-Plattformen auf eine leistungsstarke Hardwarebasis, um datenintensive Anwendungen effizient zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem die NVIDIA Blackwell Ultra GPUs, die für anspruchsvolle KI-Trainings- und Inferenzprozesse entwickelt wurden. Ebenso kommen NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition GPUs zum Einsatz, die speziell für grafikintensive Anwendungen optimiert sind. Ergänzend dazu setzt Lenovo auf innovative Netzwerktechnologien, die eine effiziente Datenverarbeitung zwischen Cloud- und Edge-Systemen ermöglichen.
Diese technologischen Fortschritte sollen Unternehmen helfen, KI-Modelle sowohl On-Premises als auch in der Cloud effizient zu betreiben. Darüber hinaus bietet Lenovo umfassende Infrastrukturlösungen an, darunter Workstations, Server und Netzwerktechnologien, die für den KI-Einsatz optimiert wurden.
KI-gestützte Forschung und medizinische Bildanalyse
Lenovo arbeitet bereits mit mehreren Institutionen zusammen, um die neue KI-Technologie in der Praxis zu erproben. In Deutschland kooperiert das Unternehmen mit der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt), um Hochleistungsrechner für wissenschaftliche Forschungen bereitzustellen. Dabei kommt das erste NVIDIA GB200-Projekt in Deutschland zum Einsatz, das mit energieeffizienten Lenovo ThinkSystem SC777 V4 Neptune-Servern arbeitet.
Ein weiteres Anwendungsbeispiel zeigt sich im Gesundheitswesen: Das mexikanische Unternehmen AISHA nutzt Lenovo-Technologie für die Analyse von MRT-Scans. Dank eines KI-gestützten Modells, das auf Lenovo ThinkSystem SR675 V3 Servern mit NVIDIA H100 NVL GPUs trainiert wurde, kann die Auswertung von Ganzkörperscans in nur 30 Minuten erfolgen – eine Zeitersparnis von über 99 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
"Lenovo macht KI für alle zugänglicher und intelligenter, indem wir KI-Modelle, Daten und Rechenleistung auf Geräten, am Edge und in der Cloud miteinander vernetzen. So entstehen Lösungen, die Innovation vorantreiben und die Produktivität steigern", sagte Yuanqing Yang, Chairman und CEO von Lenovo. "Mit Lenovo Hybrid AI Advantage und NVIDIA verbinden wir modernste Services mit der neuesten Generation der Blackwell-basierten Infrastruktur. Damit ermöglichen wir Unternehmen, agentische KI mühelos über private und öffentliche Modelle hinweg zu skalieren – und profitieren dabei von mehr Effizienz, geringeren Kosten, höherer Sicherheit und einer flexiblen Anpassung an individuelle Anforderungen."