Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
SK Rapid zeigt, wie man zum Controlling-Meister wird.
Foto: Harrer & Partner
Harrer & Partner-Kunde SK Rapid zeigte am Qlik Austrian Analytics Day, wie Datenanalyse Unternehmen voranbringt
Der Qlik Austrian Analytics Day stand diesmal ganz unter dem Zeichen der dritten BI-Welle „Demokratisierung“. Experten, Partner und Kunden zeigten, wie die Zukunft der Analyse aussieht. Rund 150 Teilnehmer erfuhren im k47.Wien, wie die Analyseplattform Qlik Sense Unternehmen unterstützt, den Wandel zu schaffen und die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten. Mit Vorträgen dabei waren neben Harrer & Partner-Referenzkunde SK Rapid auch die Qlik-Anwender DPD Direct Parcel Distribution Austria, Birner, sowie ein Fallbeispiel aus der Fertigungsindustrie.
Josef Pfneisl, Projektleiter bei Sportklub Rapid gab am Qlik Austrian Analytics Day 2019 Einblicke, wie ein Fußballklub als Wirtschaftsunternehmen funktioniert und was es so alles an Einnahmequellen zu analysieren gilt. Eine effiziente Steuerung mit umfassenden und transparenten Analysen ist für das Wirtschaftsunternehmen Rapid essenziell wichtig.
2014 begann der Traditionsklub, seine Geschäftsprozesse neu einzurichten. Einher ging das mit dem Neubau des Allianz Stadion, denn: ein Stadion stellt einen erheblichen Wirtschaftsfaktor für Fußballvereine dar.
Das Stadion im Wiener Stadtteil Hütteldorf bot dem Klub einen attraktiven Veranstaltungsort und eröffnete gleichzeitig neue Geschäftsfelder. Die Arena wird nicht nur für die eigenen Spiele, sondern auch für andere Veranstaltungen wie Weihnachts- oder Kundenevents, vermietet. Mit 28.500 Plätzen und 2.500 Business/Logenplätzen zählt der Betrieb zum gehobenen Segment.
Für umfangreiche Vertriebsanalysen in allen Bereichen setzt der Klub auf die Visualisierungs- und Reporting-Lösung von Qlik. Der Praxis-Vortrag von Pfneisl zeigte, wie der Traditionsklub Qlik Sense nutzt, um Verkaufszahlen, Buchungen und Zutritte aus dem Verkaufssystem und der Stadion-Zutrittskontrolle zu analysieren. Der SK Rapid nutzt Qlik Sense aber nicht nur im Public Bereich, sondern auch im VIP/Hospitality Bereich. Dort stellen diese Auswertungen ein wesentliches Steuerungswerkzeug dar.
Analysiert werden nicht nur Faktoren zum Stadionbetrieb, wie Ticketverkäufe und Ticketbörse, sondern auch die Anreiseströme der Besucher und Wetterfaktoren. Pfneisl dazu: „Die sportlichen Erfolge der Mannschaft in den letzten Spielen haben ebenso einen Einfluss auf die Kartenverkäufe wie die Wetterlage. Wir analysieren pro Spiel, wie hoch die allgemeine Show-Rate ist, die Prozente im VIP-Bereich genauso wie Verkaufszahlen von Tageskarten oder Buffetumsätze.“