Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Foto: Rittal Das „IEDC“ bringt Smart Industries auf das nächste Level Rittal hat eine Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor.
Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den Bestandteilen der Lösung zählen MindSphere, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens, die neuen BullSequana Edge Computing-Server und BullSequana S-Server sowie Codex Cloud Indus-
trial Supervision (CIS) von Atos.
Die OT (Operational Technology)-Infrastruktur wurde von Rittal entwickelt und als Edge Data Center ausgelegt. Der Betrieb geschieht direkt am Entstehungsort der Daten. Damit lassen sich eine Verarbeitung der IoT-Daten in Echtzeit und somit eine schnellere Analyse der Datenströme sowie verbesserte Automatisierungsprozesse realisieren. Auf der Infrastrukturseite stellen Atos und Siemens Software-Lösungen für IoT-Anwendungen sowie Edge-Lösungen zur Verfügung, die die Erfassung, Berechnung und Analyse von Daten unterstützen.
Das IEDC wird wird ab dem Q3 2019 in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich sein, vom Wandanbaugerät oder IT-Rack bis hin zu einem leistungsfähigen Datacenter-Container.