Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
Smart Automation Austria 2014

Neustart im Frühling

Industriemesse platziert sich mit Relaunch als eigenständige Marke.

Foto: Reed Exhibitions Messe Wien / Andreas Kolarik Die Smart Automation in Wien findet nun im Zweijahresrhythmus alternierend mit der Schwesternveranstaltung in Linz statt Die „Smart Automation Austria“ geht von 6. bis 8. Mai in der Messe Wien mit neuem Konzept an den Start. Die Fachmesse für die industrielle Automatisierungstechnik tritt zum einen nun endgültig aus dem Dach der bisherigen „Vienna-Tec“ heraus und wird als eigenständige Messemarke geführt. Zum anderen rutscht die Fachmesse terminlich vom Herbst in den Frühling und gesellt sich damit zur alle zwei Jahre parallel stattfindenden „Intertool“, die ebenso in die erste Jahreshälfte vorverlegt wurde. Die Parallelität sei aufgrund der engen Verwandtschaft der Bereiche Automatisierung und metallverarbeitende Industrie sinnvoll, erklärt Gerhard Perschy, Leiter des Geschäftsbereiches Messen bei Reed Exhibitions Messe Wien. Die Ausstellerliste der „Smart“ wächst laut Veranstalter stetig, unter den Anmeldungen finden sich namhafte Unternehmen wie ABB, Siemens und Schneider Electric Austria.

Hochkarätiges Rahmenprogramm.

Ausruhen könne sich das Messeteam jedoch noch lange nicht, sagt Matthias Limbeck, Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Wien: „Im Grunde verhält es sich wie bei einer Fachmesse-Premiere. Die ‚Smart Wien-Neu‘ müssen wir in unzähligen persönlichen Gesprächen und mit tatkräftiger Unterstützung der Fachmedien kontinuierlich bei unserer Ausstellerzielgruppe bewerben.“ Besonders oft thematisiere man bei diesen Gesprächen den frühen Messetermin. „Aber die neue Eigenständigkeit der ‚Smart Automation Austria‘ ist ein gewinnendes Argument und zugleich positives Asset in unseren Gesprächen mit potenziellen Ausstellern. Die jetzt unabhängig gewordene ‚Smart Wien‘ wird erwachsen und erfreut sich einer deutlich gestiegen Wertigkeit und besseren Wahrnehmung. Da ist die anfängliche Eile aufgrund der nur mehr kurzen verbleibenden Vorbereitungszeit schnell vergessen.“ Auch am Rahmenprogramm werde noch gefeilt, verspricht Messeleiter Markus Reingrabner. Neben Workshops und hochkarätigen Fachvorträgen werden internationale Redner über globale Wirtschaftstrends und Technologien von morgen oder prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt über Motivation und Erfolg sprechen. Am ersten Messetag lädt der Veranstalter zu einem Aussteller- und Besucher-Get-together.
Die „Smart Automation Linz“, deren jüngste Ausgabe im Oktober 2013 im Design Center Linz stattfand, tritt ab sofort in einen jährlichen Wechselrhythmus mit der Wiener Ausgabe und rückt in den ungeraden Jahren ebenso vom Herbst ins Frühjahr, das nächste Mal von 19. bis 21. Mai 2015.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at