Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Das Forum Mobilkommunikation (FMK) prognostiziert ein mobiles Datenvolumen von 57 Millionen Gigabyte in den Stunden rund um den Jahreswechsel. Dank nahezu flächendeckender 5G-Infrastruktur blicken Österreichs Mobilfunkanbieter der Herausforderung gelassen entgegen.
Foto: Adobe Stock / aacy Noch nie zuvor wurde in Österreich ein derartiges Datenvolumen mobil übertragen wie es für die heurige Silvesternacht prognostiziert wird: Mit 57 Millionen Gigabyte wird das doppelte Volumen im Vergleich zu Silvester 2019/2020 erwartet, als rund 28,5 Millionen Gigabyte über die Netze liefen. Der Grund für diesen Rekord liegt im veränderten Nutzungsverhalten: Videogrußbotschaften, Livestreams und Social Media treiben den Datenbedarf zum Jahreswechsel besonders in die Höhe.
5G sichert stabile Verbindungen – auch im Notfall
Trotz der immensen Belastung bleiben Österreichs Mobilfunknetze stabil. Rund 19.000 Mobilfunkstationen gewährleisten eine nahezu flächendeckende 5G-Versorgung und sorgen für genügend Kapazitätsreserven. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls bleibt der Notruf stets priorisiert: Die europaweite Notrufnummer 112 funktioniert auch über alternative Netze, um im Ernstfall Verbindung zu garantieren.
Dank dieser modernen Infrastruktur blicken Telekomunternehmen beruhigt auf die bevorstehende Silvesternacht – und die Nutzer können sich auf einen reibungslosen digitalen Jahreswechsel freuen.