Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Der IT-Channel zeigt weiterhin seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft. Im vergangenen Jahr haben unsere Partner enger als je zuvor zusammengearbeitet, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Sie setzen verstärkt auf Partnerschaften, Förderprogramme und Dienstleistungen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Für 2025 erwarten wir weitere Fortschritte in den Bereichen Hybrid IT, Sicherheit, Künstliche Intelligenz (KI) und anderen wachstumsstarken Technologien – vor dem Hintergrund volatiler Marktkräfte.
2025 wird erneut ein Jahr der Transformation mit Herausforderungen und Chancen sein. Das IT-Ökosystem spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen suchen nicht nur nach einem Technologiemarktplatz, sondern auch nach Unterstützung, vorkonfigurierten Lösungen sowie Managed und Professional Services. Angesichts globaler politischer und wirtschaftlicher Veränderungen, Nachhaltigkeitsanforderungen, regulatorischer Auflagen, Kostenkontrolle und Sicherheitsbedrohungen wenden sie sich an ihr Experten-Ökosystem, um sich anzupassen und zu wachsen.
Erfolg wird zum Mannschaftssport. Er liegt nicht allein bei einem einzelnen Technologieanbieter oder seinen Vertriebs-, Service- oder Entwicklungspartnern. 2025 werden wir eine Ausweitung von Co-Innovations-Ökosystemen erleben, die wertvolle Fähigkeiten und Ressourcen bündeln. Die Fujitsu Private GPT-Lösung ist ein gutes Beispiel dafür, wie Partner Veränderungen annehmen und Innovationen vorantreiben, indem sie Ressourcen und Expertise kombinieren, um neue Lösungen zu entwickeln.
War 2024 das Jahr der ersten KI-Implementierungen, so wird 2025 der Durchbruch von KI in den Mainstream erfolgen. Sie wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in allen Branchen. Dieser Wandel wird das IT-Ökosystem tiefgreifend verändern, insbesondere für Hardware- und Service-Reseller. Mit der zunehmenden Integration von KI in Unternehmensprozesse steigt die Nachfrage nach spezialisierter Hardware wie GPUs, Beschleunigern und KI-optimierten Servern. Dies schafft lukrative Möglichkeiten für Reseller, die diese Lösungen effizient anbieten können. Gleichzeitig müssen Servicepartner ihre Fähigkeiten erweitern, um fortschrittliche Integration, Anpassung und laufende Unterstützung für KI-gesteuerte Systeme zu bieten und sich als unverzichtbare Wegbereiter dieser Transformations-technologie zu positionieren.
2025 rückt die Datenhoheit wieder in den Mittelpunkt. Unternehmen priorisieren, wo und wie ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden, um regulatorische, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen – angesichts sich ändernder geopolitischer Landschaften. Diese zunehmende Bedeutung wird zu einem Anstieg verbrauchsbasierter Finanzierungen und As-a-Service-Modellen führen, befeuert durch wirtschaftlichen Druck und den Bedarf an Flexibilität und Skalierbarkeit.
In diesem sich verändernden Markt spielen IT-Ökosystempartner, die sichere und effiziente Marktzugänge bieten, eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung dieser Lösungen. Abonnementmodelle und flexible Finanzierungsoptionen ermöglichen es Channel-Partnern, IT-Projekte im großen Maßstab zu realisieren und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften zur Datenlokalisierung zu gewährleisten.
Hybrid IT steht im Mittelpunkt dieses Wandels und spiegelt das Bedürfnis der Kunden nach ausgewogenen Lösungen wider, die On-Premise- und Cloud-Funktionen kombinieren. Laut IDC verfolgen nur zwei Prozent der Unternehmen eine reine Public-Cloud-Strategie, während neun Prozent einen überwiegend Public-Cloud-Ansatz bevorzugen. Die restlichen 89 Prozent setzen auf eine hybride Strategie und halten sensible Daten entweder vor Ort oder bei vertrauenswürdigen Colocation-Partnern. 2025 wird unser Partner-Ökosystem eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung echter hybrider Implementierungen spielen, die Flexibilität bieten und gleichzeitig den kritischen Anforderungen der Datenhoheit gerecht werden.
Sicherheit bleibt die Grundlage des IT-Ökosystems. Unternehmen müssen ihre Sicherheitslage festigen, bevor sie neue Technologien wie KI-Tools und Multi-Cloud-Umgebungen vollständig einsetzen. In diesem Jahr werden Managed Services und flexible Pay-as-you-use-Modelle eine noch größere Rolle spielen und Kunden helfen, die Komplexität von Datenhoheit und Cyber Resilience zu bewältigen und gleichzeitig so agil wie möglich zu bleiben. Angesichts des zweistelligen Wachstums der Investitionen in Cybersicherheit sind IT-Channel-Partner einzigartig positioniert, um sichere, konforme Plattformen bereitzustellen, die sensible Daten schützen und die digitale Transformation vorantreiben.