Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Markus Grau, Pure Storage: "Datenwachstum, Digitalisierung und digitale Transformation sind die Treiber für unsere Kunden."
Pure Storage präsentierte im Rahmen der Wiener Ausgabe seiner Kunden- und Partnerveranstaltungsreihe Pure//Accelerate die neuesten Innovationen seiner Datenspeichertechnologie. „Datenwachstum, Digitalisierung und digitale Transformation sind die Treiber für unsere Kunden. Sie wenden sich an uns, um eine Infrastruktur zu erhalten, die ihre Geschäftsanforderungen unterstützt“, sagte Markus Grau, Principal Technologist, Pure Storage, der die Gelegenheit auch nutzte, um sich bei Partnern und Kunden für zehn Jahre Zusammenarbeit auf dem österreichischen und deutschen Markt zu bedanken.
Im Rahmen des Events wurde die nächste Generation des Storage-as-a-Service Evergreen vorgestellt. Pure übernimmt damit die Strom- und Rackspace-Kosten seiner Kunden. Dies gilt für die Tarife „Evergreen//OneTM“ und für „Evergreen//FlexTM“. Die einmalige Vorauszahlung kann direkt in bar oder über Servicegutschriften erfolgen, basierend auf festen Kilowattstunden (kWh)- und Rack-Unit (RU)-Tarifen und ist proportional zum geografischen Standort und der Vertragsgröße des Kunden.
Ebenfalls neu im Evergreen-Portfolio sind erweiterte Garantien für Energie- und Platzeffizienz. Wenn die garantierten Watt/TiB oder TiB/Rack nicht erreicht werden, übernimmt Pure Storage die Kosten. Mit der ebefalls neuen Zero Data Loss-Garantie gewährleistet Pure den Schutz der Daten mit fortschrittlichen Datenwiederherstellungsservices für alle produktbezogenen Vorfälle, ohne dass dafür Kosten anfallen. Die No Data Migrations-Garantie sorgt für nahtlose Technologie-Upgrades ohne Datenmigrationen. Das Ever Agile-Programm umfasst nun eine Inzahlungnahme von Controllern zu einem um bis zu 20 Prozent niedrigeren Preis als die Kosten für neue Controller, während das Capacity Consolidation-Programm jetzt erweiterte Kapazitäts-Inzahlungnahme-Gutschriften im Wert von bis zu 50 Prozent umfasst.
Auch neue Datenresilienzlösungen wurden auf der Accelerate vorgestellt. Der Disaster Recovery-as-a-Service Pure Protect bietet unter anderem ein Bewertungssystem für Datenresilienz über die KI-gestützte Managementplattform Pure1. Die Lösung stellt Umgebungen mit mehreren Wiederherstellungspunkten bereit, um saubere Kopien lokaler vSphere-Daten auf nativem AWS EC2 wiederherzustellen, unabhängig von der zugrundeliegenden Speicherinfrastruktur. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Rechenzentren für Untersuchungen isoliert bleiben.
Der österreichische Industrieanlagenbauer Kremsmüller wechselte ursprünglich zu Pure, weil die bisherige Technologie nicht in der Lage war, nach Bedarf zu skalieren oder einen unterbrechungsfreien Betrieb rund um die Uhr in dem schnell wachsenden Unternehmen zu gewährleisten. Außerdem wollte man den Rip-and-Replace-Zyklus stoppen, der Zeit und Mühe kostete. CIO Alex Letan kommentierte: „Wir waren auf der Suche nach einem System, das nicht nur unsere damaligen Probleme löste, sondern auch Spielraum für Innovationen bot, die uns in die Zukunft begleiten. Die Technologie von Pure hat uns im Laufe der Jahre viele Vorteile gebracht; Sie hat uns mehr Leistung verschafft, ist einfach sowie benutzerfreundlich und ermöglicht es meinem Team, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Dank dem Evergreen-Modell haben wir unsere Technologie durch die unterbrechungsfreie und kostenlose Installation neuer Controller stets auf dem neuesten Stand gehalten.“