Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Medialine partnert mit Huawei 28. 03. 2023
Das Systemhaus kann österreichischen Kunden ab sofort das Enterprise-Portfolio des chinesischen Herstellers anbieten.
Vollintegrierter Ransomware-Schutz für Backup 24. 03. 2023
Mit Blocky4sesam bleiben die Daten in SEP Sesam-Backups selbst bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff geschützt.
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
weiter
Retarus

Sicher unterwegs in der E-Mail-Kommunikation

Der ÖAMTC sichert seine E-Mail-Kommunikation mit der Retarus Secure Email Platform.

Foto: shutterstock/GubinYury E-Mail ist nach wie vor das Einfallstor für Malware aller Art – die Absicherung der E-Mail-Kommunikation ist somit Pflicht für Unternehmen Nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Bekanntheit ist der ÖAMTC immer wieder Ziel von Cyberkriminellen. E-Mail ist dabei nach wie vor das potenzielle Haupteinfallstor. Das hybride Arbeiten mit Homeoffice erhöht das Angriffsrisiko zusätzlich. Der Mobilitätsclub hat sich deshalb dazu entschieden, seine E-Mail-Kommunikation mit der Secure Email Platform von Retarus abzusichern.

Maximale Sicherheit und höchste Datenschutzanforderungen

Die Anforderungen an eine neue Lösung für E-Mail Security waren hoch: Diese sollte nicht nur maximalen Schutz vor Cyberangriffen bieten, sondern auch höchsten Datenschutzanforderungen gerecht werden. Fündig wurde der ÖAMTC beim deutschen Enterprise-Cloud-Dienstleister Retarus. Dieser sorgt nun neben der Absicherung der E-Mail-Kommunikation dafür, dass alle Daten des Vereins gemäß Datenschutzvorgaben wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Bei der Implementierung wurden die Services in engem Austausch mit dem ÖAMTC genau auf dessen Sicherheitsbedarf abgestimmt: So wurde beispielsweise ein externes Verschlüsselungs-Gateway eingebunden, das der Mobilitätsclub erst vor kurzem in Betrieb genommen hatte.

Skalierbar und wartungsarm dank Cloud Services

Durch den Umstieg von einer selbst betriebenen On-premises-Infrastruktur auf die Cloud Services von Retarus nutzt der ÖAMTC ab sofort eine jederzeit skalierbare Lösung. Der geringe Wartungsaufwand entlastet die IT-Abteilung. Beim Datenschutz setzt Retarus auf Local Processing, verarbeitet alle Daten in selbst betriebenen, auditierbaren Rechenzentren in Deutschland und erfüllt somit neben Datenschutzvorgaben auch höchste Branchenstandards und Compliance-Anforderungen.

Steuerung des E-Mail-Verkehrs per Predelivery Logic

Um seinen E-Mail-Verkehr frühzeitig aktiv zu steuern, setzt der ÖAMTC darüber hinaus die Retarus Predelivery Logic ein. Mit diesem Service lassen sich E-Mails schon am Gateway nach individuellen Regeln analysieren, optimieren oder umleiten.

Besonders gut gefiel dem Mobilitätsclub die Möglichkeit der Identifikation nach GeoIP. Darüber lassen sich E-Mails nach landesspezifischer Herkunft identifizieren und automatisch blockieren – etwa wenn aufgrund der aktuellen politischen Lage der Bedarf entsteht, alle Nachrichten aus bestimmten Regionen oder Ländern unabhängig von ihrem Inhalt vorsorglich zu isolieren. Weitere Einsatzszenarien auf Basis zusätzlicher individuell konfigurierter Regelwerke sind bereits geplant.

„Gesamtpaket hat gestimmt“

„Der ÖAMTC ist Ansprechpartner in allen Fragen rund um Mobilität – im Alltag wie in Notsituationen. Einen Ausfall geschäftskritischer Prozesse oder sogar der gesamten Infrastruktur aufgrund von Hackerangriffen können wir uns da einfach nicht leisten“, erklärt IT-Security Officer Christoph Pertl. „Bei Retarus hat das Gesamtpaket gestimmt: Neben den technischen Vorteilen der Retarus Secure Email Platform hat uns auch die Leistungserbringung aus deutschen Rechenzentren und nach strengen Datenschutzvorgaben überzeugt. Dass uns das Retarus-Team während des gesamten Projekts mit fundiertem technischem Know-how zur Seite stand und unsere speziellen Anforderungen exakt umgesetzt hat, hat uns in unserer Entscheidung für Retarus noch einmal zusätzlich bestätigt.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at