Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
rexx systems

Wie sich Talentmanagement und Homeoffice vereinbaren lassen

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen kehrt vielfach wieder der Normalbetrieb ein, dennoch sind unzählige Mitarbeiter noch immer im Homeoffice. Das stellt HR-Abteilungen und besonders die Personalentwicklung vor große Herausforderungen.

Foto: People Images/rexx Remote Work stellt besonders das Talentemanagement vor neue Herausforderungen Die Corona-Pandemie und die daraufhin verhängten Maßnahmen haben Homeoffice zu einem ungemeinen Auftrieb verholfen. Nach den ersten Lockerungen von Kontaktverboten bis Ausgangssperren heißt es für viele Mitarbeiter wieder mehr oder weniger zaghaft „zurück ins Büro“. Aber gefühlt ist auch nach drei Monaten noch immer viele Angestellte im Homeoffice. Viele Unternehmen hatten und haben allerdings Schwierigkeiten, ihren Mitarbeitern auch das nötige sichere Equipment – angefangen mit Notebooks – zukommen zu lassen.

Viele Beobachter sehen in dem Corona-Lockdown auch eine Chance, dass die Digitalisierung in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen vorankommt. So auch das Hamburger Softwareunternehmen rexx systems, das nach dem Motto „HR goes agile“ mit „Meine Aufgabe“ ein neues Online-Aufgaben-Tool in seine HR-Suite integriert hat. Darüber lassen sich einzelnen Mitarbeitern oder Teams ähnlich wie Kanban-Karten Aufgaben mit Planungszeitraum zuteilen, die für jeden transparent sichtbar sind. Das vereinfacht auch das On- und Offboarding im Unternehmen und unterstützt die Selbstorganisation im jeweiligen Team und Unternehmen. Auch zu den Herausforderungen der HR-Abteilungen im Allgemeinen haben sich die Experten von rexx Gedanken gemacht.

Herausforderungen für und im Homeoffice

Es gibt aber auch noch andere Herausforderungen, die in der Zwangssituation von Homeoffice auf Personalentscheider und Abteilungen zukommen. Eine davon ist, möglichst in Abstimmung mit dem Betriebs- oder Personalrat dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter zu Hause weiter Zusammenhalt und Orientierung finden und nicht vereinsamen. Viele ereilt nach Lockerung der Maßnahmen die Flucht vor der Flucht ins Homeoffice. Junge Berufseinsteiger, die normalerweise schneller Anschluss finden, leiden besonders unter der Arbeitssituation in den oft engen eigenen vier Wänden und sehnen sich ins Büro zurück, da ihnen der persönliche Umgang mit den Kollegen fehlt.

Virtuelle Meetings für den Zusammenhalt

Viele HR-Verantwortliche sehen ihre eigentliche Aufgabe im Recruiting, im Talentmanagement und in der Personalentwicklung, stoßen in Corona-Zeiten diesbezüglich aber auf Grenzen. Das fängt damit an, dass oft kein persönliches Gespräch möglich ist, weil der Großteil der Belegschaft im Homeoffice ist oder sie gar nicht zu einem Vorstellungstermin erscheinen können. Viele der Talente, die darauf warten, gefördert oder eingestellt zu werden, trauen sich auch nicht anzureisen, wären aber ein großer Gewinn fürs Unternehmen. Denn das große Thema Fachkräftemangel wird bleiben, auch wenn es angesichts von mehr als elf Millionen Beschäftigten, die aktuell in Kurzarbeit sind, temporär etwas in den Hintergrund gerückt ist.

Talentsuche neu gedacht – aus dem Off

Ständig den Kontakt mit den Mitarbeitern zu suchen, steht weit oben. Dabei sollte nicht etwa die Kontrolle im Vordergrund stehen, sondern das Gefühl zu vermitteln, dass die Kollegen im Homeoffice nicht allein und immer noch ein wertvoller Teil des Teams sind. Teams ist ein gutes Stichwort an der Stelle, denn Videochat-Lösungen oder eine Anbindung für Video-Recruiting bieten gute Möglichkeiten, den Kontakt mit den Mitarbeitern aufrechtzuerhalten. Das kann in Form von virtuellen All-Hand-Meetings oder Coffee-Breaks sein.

So wie in normalen Kaffee-, Mittags- oder Zigarettenpausen sollte dabei weniger das Business im Vordergrund stehen. Vielmehr sollten diese virtuellen Pausen Gelegenheit sein, sich locker auszutauschen, zum Beispiel über Freizeitaktivitäten, Hobbies oder geheime Berufswünsche in Kindheitstagen.

Für die Mitarbeiterbindung, den Wissenstransfer und den einfachen Austausch von Informationen im Unternehmen oder im jeweiligen Team hat rexx systems als Teil der rexx Suite ein Enterprise Social Network mit Portalstream-, Portalblog- und Portalchat-Funktionen geschaffen. Die Tools sind unabhängig vom Standort auch mobil und im Homeoffice einsetzbar. Mit Blick auf die aktuelle Situation oder auf Schulungen lassen sich ganz einfach Umfragen erstellen und auswerten. Nachrichten können auch DSGVO-konform Dokumenten angehängt werden. Der Portalchat fördert die Transparenz und die Verständigung im Unternehmen sowie untereinander und wird in der Corona-Krise laut Umfragen viel genutzt.

Online-Schulungen für die Personalentwicklung

So wie öffentliche Schulen mussten auch die meisten Stätten für Fort- und Weiterbildung schließen oder auf E-Learning und Webinare umsatteln. Im Internet finden sich sehr viele digitale Schulungsangebote und Lerninhalte. Der Vorteile von Online-Schulungen, E-Learning und Webinaren ist der, dass sie meist nicht an Zeit und Ort gebunden sind. Für Qualifizierungsmaßnahmen und Prüfungssituationen, interaktives Coaching oder Seminare, bei denen eine rege Teilnahme erwünscht ist, können sie aber auch zu einem bestimmten festen Termin stattfinden.

Digitales Recruiting nicht nur gegen Corona-Angst

Nach dem Motto „Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen“ müssen sich Unternehmen heute mehr und mehr bei den potenziellen Kandidaten bewerben und nicht umgekehrt. Denn jüngere Fach- und Führungskräfte der Generationen Y und Z sind sehr viel selbstbewusster und können sich die Arbeitgeber meist aussuchen.

Probearbeiten und Einstellungstests vor Ort empfinden viele Bewerber heute für unter ihrer Würde, aber Assessments für Fach- und Führungskräfte sind immer noch üblich und lassen sich mit Softwaretools ebenso gut in den Online-Raum verlegen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at