Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Sage DPW

Transparenz und Geschwindigkeit

Intemann schafft mit Sage DPW-Software offene Kommunikation mit allen Mitarbeitern und Bewerbern.

Foto: pixabay Mittlerweile kommen bei Intemann nahezu alle verfügbaren Softwaremodule des Sage DPW Portfolios zum Einsatz Intemann mit Sitz in Lauterach in Vorarlberg ist Spezialist für Energiekonzepte und Industrieanlagen. Rund 100 Mitarbeiter bieten Installationstechnik bei Heizungs-, Kälte-, Sanitär- und Lüftungsanlagen sowie Rohrleitungs- und Anlagenbau für Industrie- und Gewerbeanlagen. Zudem realisiert Intemann Energieerzeugungsanlagen, die mit fester Biomasse und Biogas arbeiten.

Umfassende Lösungen für Personalmanagement

Lange Zeit nutzte Intemann nur die elektronische Lohnverrechnung von Sage DPW. 2013 startete das Unternehmen schließlich seinen Weg Richtung HR-Digitalisierung. Gefragt war eine Softwarelösung für die vielfältigen Anforderungen. Der HR-Chef Oliver Mangeng hatte bereits im Vorfeld konkrete Vorstellungen, was die neue Software können muss. In gemeinsamen Workshops und Testphasen wurden die individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt, mögliche Lösungen gemeinsam erarbeitet und von Sage DPW umgesetzt. In einem ersten Schritt wurden rund 10.000 Mitarbeiterdokumente in Papierform eingescannt und in den jeweiligen Softwaremodulen erfasst. Durch diese Digitalisierung und elektronische Archivierung verringerte sich der Papier- und Platzbedarf in der HR-Abteilung deutlich. Außerdem können die Unterlagen und Daten im System nun sicherer verwahrt werden als bisher. All das passiert datenschutzkonform und entspricht den Richtlinien der DSGVO. Mittlerweile kommen bei Intemann nahezu alle verfügbaren Softwaremodule des Sage DPW Portfolios zum Einsatz - beispielsweise das Bewerbermanagement, das Employee Self-Service oder die Zeiterfassung.

Bewerbermanagement effizient, modern und professionell                                                                                

Der Administrations- und Verwaltungsaufwand des Bewerbungsmanagement war früher sehr hoch. Sämtliche Personalangelegenheiten mussten händisch erfasst werden. Aus diesem Grund war die Implementierung der Softwarelösung Sage DPW Bewerber eines der ersten Digitalisierungsprojekte. Interessierte Personen haben nun die Möglichkeit, sich direkt auf der Website des Unternehmens zu bewerben. „Unser Bewerbermanagement gestaltet sich dank Sage DPW sehr komfortabel. Wird eine Stelle frei, gebe ich die Anzeige in das entsprechende System, das mit der Homepage verlinkt ist, ein. Interessiert sich jemand für die Stellenanzeige, kann der Bewerber seine Unterlagen direkt eingeben. Via E-Mail werde ich darüber informiert, kann mir sofort die Dokumente ansehen und die Kandidaten ranken. Passende Bewerbungen leite ich dann an die entsprechenden Abteilungsleiter weiter. So verkürzen wir die Auswahlentscheidung und können die Stelle rasch nachbesetzen“, erklärt Mangeng. Über das Modul Sage DPW Bewerber werden Bewerberdaten automatisch importiert. Die zuständigen Mitarbeiter haben damit alle Daten und die gesamte Kommunikation im Überblick und können diese jederzeit bearbeiten. Auf Knopfdruck sind alle Bewerbungen ersichtlich. Bei Bedarf können das Wunschgehalt, Notizen und der aktuelle Bewerbungs-Status eingesehen werden.  

HR-Webportal bringt Transparenz für Mitarbeiter

Wurde eine offene Stelle erfolgreich besetzt, bekommt der neue Mitarbeiter einen Zugang zum Portal sowie eine kurze Einschulung zur digitalen Selbstverwaltung. Das Web-Portal „Employee Self-Service“ kann unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden. Mit seinen vielen Funktionen erleichtert es den täglichen Administrationsaufwand und es bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben. „Unsere Mitarbeiter sind mit dem Webportal bestens vertraut. Die einzelnen Module wurden sehr rasch und gut angenommen, da deren Anwendung sehr simpel ist. Durch den Zugriff auf die digitale Personalakte und die Vergabe von Berechtigungen hat jeder alle benötigten Informationen bei sich“, so Mangeng. Belege oder Anträge können von Berechtigten einfach über das Portal erfasst werden. Automatisch wird dann zum Beispiel ein Urlaubsantrag an die richtige Führungskraft weitergeleitet. Die Genehmigung erfolgt online, woraufhin eine Bestätigungsmail verschickt wird. Ähnliche Workflows gibt es für Zeitausgleich und Überstunden. Auf der Startseite erhält jeder einen Überblick über Zeitguthaben oder -schulden, sowie die verfügbaren Urlaubstage. Alle Antragsprozesse können von den Mitarbeitern „live“ mitverfolgt werden. Großen Anklang finden die Module von Sage DPW bei den Monteuren auf den Baustätten: Sie können ihren Zeitaufwand nun direkt am Smartphone eingeben und sind nicht mehr auf manuell geführte Listen angewiesen. „Via Web-Anbindung können die geforderten Daten sowohl am eigenen Schreibtisch, an den Terminals sowie mit dem Smartphone eingegeben, eingesehen und bearbeitet werden. Für unsere Facharbeiter auf den Baustellen rund um den Globus bedeutet das eine enorme Arbeitserleichterung, denn sie sind nun gänzlich von der Zettelwirtschaft befreit“, erklärt Mangeng. Die individuelle Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist Intemann wichtig. In der hausinternen Akademie werden viele Kurse zu Soft Skills, aber auch Spezial- und Sprachkurse für das Arbeiten im Ausland angeboten. Das gesamte Kursangebot ist online über Sage DPW Bildung buchbar – von der Anmeldung bis zur Genehmigung. Ein besonderer Zusatz ist die Möglichkeit, Schulungsberichte zu schreiben und Kurse zu bewerten.

Intemann schätzt die offene Kommunikation, die seit der Einführung der Software von Sage DPW mit allen Mitarbeitern möglich ist. Die gesteigerte Datentransparenz schafft außerdem Vertrauen gegenüber dem Arbeitgeber. Und neue Mitarbeiter staunen oft über den hohen Grad an Professionalität und Modernität des Unternehmens.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at