Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Sage DPW

HR via Smartphone

Direkt, effizient und es macht auch noch Spaß – Gastkommentar von Johannes Kreiner.

Foto: Sage DPW Der Autor Johannes Kreiner ist Geschäftsführer von Sage DPW Es ist Zeit für smarte Tools und Kommunikation in der Personalarbeit. Der Fachkräftemangel, der sich insbesondere durch die Digitalisierung immer weiter zuspitzt, beschäftigt HR-Abteilungen landauf, landab. Gleichzeitig gilt es aber auch, die eigenen Mitarbeiter anzusprechen. Gerade im digitalen Zeitalter ist die Lösung zur Bewältigung dieser Doppelaufgabe jedoch denkbar einfach und darüber hinaus sehr naheliegend: HR-Apps für Smartphones erlauben es Unternehmen, bestehende und potenzielle Mitarbeiter direkt zu erreichen und einzubinden. – Fazit: Mobile First ist zeitgemäß und ein Gewinn für alle Beteiligten.

Die Prioritäten der Personalarbeit sind im Umbruch – so betitelt der HR-Klima Index 2017 des Beraters Kienbaum Wien das aktuelle Ergebnis seiner regelmäßigen Umfrage unter österreichischen Personalverantwortlichen. Schwerpunkte liegen vor allem bei der Steigerung der Führungsqualität, der Arbeitgeberattraktivität sowie beim Recruiting. In Anbetracht des Fachkräftemangels stehen hier insbesondere die Suche nach und das Recruiting von Talenten im Fokus. Speziell die Digitalisierung erfordert neue Fachkräfte, für die es manchmal noch nicht einmal Funktionsbezeichnungen oder präzise Stellenprofile gibt. Laut der Kienbaum-Studie sehen sich 93% der Befragten von der Digitalisierung betroffen. Klar definierte Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderung hat bislang aber kaum ein Unternehmen. Darüber hinaus halten es Personalverantwortliche für ebenso wichtig, bestehende Mitarbeiter weiterzubilden und mit attraktiven Angeboten im Unternehmen zu halten.

Logische zeitgemäße Lösung: Das Smartphone

Auf den ersten Blick sind diese Aufgaben ein Spagat, der für Human Resources kaum zu bewältigen ist. Doch gerade die Digitalisierung, die als disruptive Technologie in vielen Branchen zu riesigen Herausforderungen führt, bietet hier mit dem Smartphone eine Lösung, die im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand liegt. Mobiltelefone sind mittlerweile ein allgegenwärtiger und vielfach auch unentbehrlicher Teil im täglichen Leben und Arbeiten vieler Menschen. Auch im Alltag der Mitarbeiter jedes Unternehmens, wie der Mobile Communications Report von Mobile Marketing Association Austria unterstreicht: Die Smartphone Penetration in Österreich ist auf 97% gestiegen und genauso viele surfen mit diesem auch im Internet. Kurz gesagt: Wenn wir uns informieren oder kommunizieren wollen, nutzen wir das Smartphone und die darauf installierten Apps. Viele Menschen sehen es als Erleichterung, um sich im Alltag besser zu organisieren und wollen bzw. können darauf nicht mehr verzichten.

Mit einer Mobile First Strategie Mitarbeiter ganz einfach im Alltag erreichen

Ist es daher nicht naheliegend, auch bei Human Resources den Mitarbeitern mobile Dienste zur Verfügung zu stellen? Die Möglichkeiten sind vielfältig:

  • Arbeitszeiterfassung oder Anwesenheitskontrollen können via Smartphone automatisch und in Echtzeit erfolgen. Der Vorteil: Die Daten werden automatisch zur Lohnverrechnung oder für das Controlling übernommen. Mehrfacheingaben oder Fehler sind somit ausgeschlossen.
  • Manager und HR-Verantwortliche können Urlaubsanträge mobil genehmigen, was den Ablauf für alle Beteiligten spürbar beschleunigt.
  • Information und Transparenz sind ein Atout in der Kommunikation. Aktuelle Auswertungen und Checks geben den Mitarbeitern Orientierung und sie fühlen sich somit besser eingebunden, was sich wiederum positiv auf die Motivation und Bindung an das Unternehmen auswirkt.

„HR goes mobile“ bringt vielfältigen Nutzen

Mit smarten Tools aus der Cloud gewinnt HR auf mehreren Ebenen. Gleichzeitig bekommt die Personalabteilung dadurch ein modernes, zeitgemäßes Image: Die klassischen Kontaktpunkte zum Mitarbeiter wie Eintritt ins Unternehmen und Lohnverrechnung treten stärker in den Hintergrund. Stattdessen bieten mobile Services und HR-Apps der Belegschaft eine völlig neue „Mitarbeiter-Experience“. Mit der Automatisierung von Standardprozessen bleibt für die Verantwortlichen im HR-Department zudem mehr Zeit für entscheidende Aufgaben wie Recruiting und Talent Management. Statt sich in Routinetätigkeiten zu verzetteln, kann Human Resources seine Kompetenzen nutzbringend einsetzen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at