Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
SAP Now in Wien

„We run tomorrow“

Rund 1.200 Entscheider informierten sich in der Marxhalle über die digitale und nachhaltige Zukunft.

Foto: leonardoramirez Rund 1.200 Gäste aus Wirtschaft und IT folgten der Einladung von SAP Österreich in die Marxhalle. Foto: leonardoramirez SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger eröffnete die SAP Now Wien in der vollen Marxhalle Foto: leonardoramirez Stefan Borgas, President & CEO, RHI Magnesita, und Christina Wilfinger, Geschäftsführerin SAP Österreich Unter dem Motto „We run tomorrow“ verwandelte SAP Österreich Mitte Juni die Wiener Marxhalle in einer Bühne für digitale Transformation. Inklusive SAP-Partnern fanden sich rund 1.200 Gäste bei der SAP Now ein. Auf sechs Bühnen präsentierten 90 Sprecherinnen und Sprecher erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.

„Leading from the Future“

Nach der Eröffnung durch SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger beleuchtete Martin Wezowski, Chief Futurist & Head of The Future Hub bei SAP, in seiner Keynote „Leading from the Future with the Vision” innovative Ansätze für das künftige Wirtschaften. Der aktuelle Status quo der digitalen Fitness von Österreichs Unternehmen erhob anschließend eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Vertreter von SAP, Microsoft Österreich, dem Bundesrechenzentrum, AT&S und Frutura diskutierten über das Thema „Wachstum trotz Krise – Wie fit sind wir schon für die digitale Zukunft?“. Der Grundtenor: Österreich hat trotz einiger Digitalisierungs-Vorreiter im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf, um wettbewerbsfähig zu bleiben – und muss auch bei der Ausbildung von IT-Fachkräften noch stark zulegen.

Technologie legt die Basis für innovative Geschäftsmodelle

„Wie Österreichs Unternehmen den Spagat zwischen Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeitszielen schaffen, geeignete IT-Expertinnen und -Experten finden und gleichzeitig widerstandsfähiger gegenüber Krisen werden, zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagte Christina Wilfinger und gab einen Ausblick: „Moderne Technologien können dabei die Basis für innovative und klimafreundliche Geschäftsmodelle legen. Diese werden in Zukunft noch stärker über flexible Software-as-a-Service-Lösungen aus der Cloud laufen, die es nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMU ermöglichen, rasch einen Digitalisierungssprung zu machen.“

Sechs Bühnen zeigten Digitalisierungsprojekten

Parallel zur Hauptbühne präsentierten 90 Vortragende aktuelle Best Practice-Beispiele für digitale Transformation auf den sechs Themen-Bühnen „Sustainable Economy“, „Resilient Supply Chain & Procurement”, „HXM People Success“, „Business Excellence”, „New Digital Horizons” und „Customer Experience – Win With Emotions”. Zu den Highlights zählten erfolgreiche Digitalisierungsprojekte von RHI Magnesita, AT&S, Neuroth, Frutura, Porr und Doka sowie Tietoevry Austria. In einem eigens eingerichteten „Sustainability Park“ wurde insbesondere der Megatrend Nachhaltigkeit im Kontext von Klimazielen, Energiekrise und Kreislaufwirtschaft thematisiert. Ein Vortrag von Whatchado-Mitgründer Ali Mahlodji rundete das Programm ab.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at