Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
Igel stellt Lösung für Cloud-Arbeitsplatz vor 21. 02. 2023
Die Unified-End-User-Computing-Plattform Cosmos bietet sicheren Zugriff auf hybride Multi-Cloud-Arbeitsbereiche.
weiter
SAP Now in Wien

„We run tomorrow“

Rund 1.200 Entscheider informierten sich in der Marxhalle über die digitale und nachhaltige Zukunft.

Foto: leonardoramirez Rund 1.200 Gäste aus Wirtschaft und IT folgten der Einladung von SAP Österreich in die Marxhalle. Foto: leonardoramirez SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger eröffnete die SAP Now Wien in der vollen Marxhalle Foto: leonardoramirez Stefan Borgas, President & CEO, RHI Magnesita, und Christina Wilfinger, Geschäftsführerin SAP Österreich Unter dem Motto „We run tomorrow“ verwandelte SAP Österreich Mitte Juni die Wiener Marxhalle in einer Bühne für digitale Transformation. Inklusive SAP-Partnern fanden sich rund 1.200 Gäste bei der SAP Now ein. Auf sechs Bühnen präsentierten 90 Sprecherinnen und Sprecher erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.

„Leading from the Future“

Nach der Eröffnung durch SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger beleuchtete Martin Wezowski, Chief Futurist & Head of The Future Hub bei SAP, in seiner Keynote „Leading from the Future with the Vision” innovative Ansätze für das künftige Wirtschaften. Der aktuelle Status quo der digitalen Fitness von Österreichs Unternehmen erhob anschließend eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Vertreter von SAP, Microsoft Österreich, dem Bundesrechenzentrum, AT&S und Frutura diskutierten über das Thema „Wachstum trotz Krise – Wie fit sind wir schon für die digitale Zukunft?“. Der Grundtenor: Österreich hat trotz einiger Digitalisierungs-Vorreiter im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf, um wettbewerbsfähig zu bleiben – und muss auch bei der Ausbildung von IT-Fachkräften noch stark zulegen.

Technologie legt die Basis für innovative Geschäftsmodelle

„Wie Österreichs Unternehmen den Spagat zwischen Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeitszielen schaffen, geeignete IT-Expertinnen und -Experten finden und gleichzeitig widerstandsfähiger gegenüber Krisen werden, zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagte Christina Wilfinger und gab einen Ausblick: „Moderne Technologien können dabei die Basis für innovative und klimafreundliche Geschäftsmodelle legen. Diese werden in Zukunft noch stärker über flexible Software-as-a-Service-Lösungen aus der Cloud laufen, die es nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMU ermöglichen, rasch einen Digitalisierungssprung zu machen.“

Sechs Bühnen zeigten Digitalisierungsprojekten

Parallel zur Hauptbühne präsentierten 90 Vortragende aktuelle Best Practice-Beispiele für digitale Transformation auf den sechs Themen-Bühnen „Sustainable Economy“, „Resilient Supply Chain & Procurement”, „HXM People Success“, „Business Excellence”, „New Digital Horizons” und „Customer Experience – Win With Emotions”. Zu den Highlights zählten erfolgreiche Digitalisierungsprojekte von RHI Magnesita, AT&S, Neuroth, Frutura, Porr und Doka sowie Tietoevry Austria. In einem eigens eingerichteten „Sustainability Park“ wurde insbesondere der Megatrend Nachhaltigkeit im Kontext von Klimazielen, Energiekrise und Kreislaufwirtschaft thematisiert. Ein Vortrag von Whatchado-Mitgründer Ali Mahlodji rundete das Programm ab.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at