Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
SAP Now 2023

Wie Österreichs Unternehmen in die digitale Zukunft wachsen

Bei der SAP Now in Wien sahen Vertreter:innen aus Österreichs Top-Unternehmen Show Cases und Best Practices rund um die Digitale Transformation.

Foto: SAP/Lukas Pilz SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger und SAP Österreich-COO Gregor Grindjan eröffneten die SAP NOW Wien in der gut besuchten Marxhalle Foto: SAP/Lukas Pilz Paul Saunders, Head of Product Strategy S/4HANA und Chief Evangelist Cloud ERP bei SAP, verband aktuelle Entwicklungen im ERP-Bereichmit seiner persönlichen Perspektive. Foto: SAP/Lukas Pilz Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, schickte eine Videogrußbotschaft. Foto: SAP/Lukas Pilz Eva Kaiser, Chief Innovation Officer der ÖBB Infrastruktur AG: „Es geht um mehr als Digitalisierung in Zeiten der Mobilitätswende.“ Zur heurigen SAP Now versammelten sich vergangene Woche rund 1.000 IKT-Entscheidungsträger:innen in der Wiener Marxhalle, darunter Führungskräfte und Vorstände sowie CIOs und IT-Verantwortliche namhafter Unternehmen wie AT&S, OMV AG, ÖBB, Greiner, Mondi, ZWK, Frutura, Julius Meinl Coffee Group, Kommunalkredit, Plansee, Voestalpine und Zumtobel. Das Digitalisierungsevent zeigte unter dem Motto „Where future grows“ in über 50 Vorträgen und Showcases, wie Österreichs Unternehmen den technologischen Wandel vorantreiben.

Digitaler Wandel essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit

In der Eröffnungsrede von SAP Österreich-Geschäftsführerin Christina Wilfinger und Chief Operating Officer Gregor Grindjan wurde die enorme Bedeutung der digitalen Transformation für den Wirtschaftsstandort Österreich betont. „Die SAP Now zeigt mit spannenden Erfolgsbeispielen und wegweisenden Erkenntnissen, wie eine digitalisierte und automatisierte Zukunft in Österreich heranwachsen kann. Dieser Wandel ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft“, sagte Christina Wilfinger. Innovative und klimafreundliche Geschäftsmodelle werden zunehmend durch skalierbare Software-as-a Service-Lösungen aus der Cloud getragen, ergänzte Gregor Grindjan: „Sie werden es allen heimischen Betrieben – egal ob KMU oder Großunternehmen – ermöglichen, entscheidende Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Automatisierung schnell einzuführen und gewinnbringend zu nutzen.“

Digitalisierungspraxis am Beispiel ÖBB

Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, unterstrich in seiner Videogrußbotschaft die Chancen durch Technologie für Wirtschaft und Gesellschaft. Nach der Keynote von Paul Saunders, Head of Product Strategy S/4HANA und Chief Evangelist Cloud ERP bei SAP, der über die Zukunft von Business-Anwendungen berichtete, erklärte Eva Kaiser, Chief Innovation Officer der ÖBB Infrastruktur AG, warum es bei großen Change-Prozessen um mehr geht als „nur Digitalisierung in Zeiten der Mobilitätswende“.

Nachhaltigkeit vor den Vorhang

Auf den drei Hauptbühnen präsentierten SAP-Kunden wie Spar, der Kunststoffproduzent Greiner, Maschinenbauer Kostwein oder Saatbau Linz eGen Erfolgsgeschichten zu den Themen „Future ERP Excellence“, „Future Business Capabilities“ und „Future Technologies“. In der „Future Planet Area“ konnten sich die Besucher:innen über das aktuelle SAP Sustainability-Portfolio informieren und Vorträge zu Best-Practice-Beispielen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG (Environmental, Social & Governance) und Dekarbonisierung hören. Im Rahmen der Showcases wurde das wachsende Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Geschäftsprozessen beleuchtet und erklärt, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele und verpflichtenden ESG-Reportings umsetzen.

Showcases mit Koffein-Kick

Der Supply Chain-Showcase „Farm-to-Consume“ verdeutlichte, wie intelligente Daten das Wachstum in der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette antreiben und mehr Effizienz und Transparenz in der Lieferkette ermöglichen. Zum wahrscheinlich am meisten frequentierten Showcase avancierte die „SAP Coffee Bar“. Diese zeigte, wie durch Datenanalysen und Personalisierung des Kaffeegenusses ein besonderes Kundenerlebnis geschaffen werden kann.

Concur Expense: Neue Funktionen für Österreich

Im Rahmen des Events wurde der Travel Allowance Service für die Reisekostenabrechnung in SAP Concur speziell für den österreichischen Markt angekündigt. Für in Österreich ansässige Unternehmen greift eine besonders aufwendige Regelung für die Berechnung von Verpflegungspauschalen bei Geschäftsreisen: Die Taggelder sind nämlich sowohl in gesetzlichen Regelungen als auch in über 900 Kollektivverträgen festgelegt. Diese Unternehmens- oder industriespezifischen Pauschalen können nun ebenfalls automatisiert in Concur berechnet und an das SAP-HR- oder Finanzsystem weitergeleitet werden. Inklusive Österreich sind im Travel Allowance Service nun die geltenden Tarife für 14 Länder hinterlegt.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at