Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die neue USV-Linie Modulon DPH von DELTA eignet sich ideal zur Notstromversorgung mittelgroßer Data Center.
Foto: DELTA Die USV der Modulon DPH-Serie sind dreiphasige USV mit hoher Effizienz und Verfügbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Gesamtbetriebskosten Bei der Entwicklung der jüngsten Generation modularer USV-Systeme des Systempartners DELTA wurde besonderer Wert auf Verfügbarkeit, Leistung und hohe Effizienz gelegt. Die neuen Geräte, die sich ideal für die Notstromversorgung mittelgroßer Rechenzentren eignen, sind beim Salzburger Data Center-Experten Sapotec erhältlich.
Der zuverlässige Betrieb der Unternehmens-IT ist eine wesentliche Voraussetzung zur Sicherstellung nahezu aller Geschäftsabläufe. Dafür müssen die unternehmenskritischen Funktionen, die das Rückgrat der Betriebskontinuität bilden, aufrechterhalten werden. Um den kontinuierlichen Betrieb des Rechenzentrums zu gewährleisten, ist folglich der Einsatz einer Lösung zur Notstromversorgung für jedes Rechenzentrum ein absolutes Muss. Darüber hinaus bilden wachsende Datenvolumen und steigende Energiekosten eine zusätzliche Herausforderung.
Aus Investitionssicht spielen deshalb eine hohe Effizienz sowie Flexibilität bei der Anpassung des Rechenzentrums an neue Anforderungen eine wichtige Rolle bei der Wahl einer geeigneten Notstromversorgung. Die USV der Modulon DPH-Serie sind dreiphasige USV mit hoher Effizienz und Verfügbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Gesamtbetriebskosten. Damit erfüllen die USV alle Anforderungen an eine Notstromversorgung für den Einsatz in besonders anspruchsvollen Anwendungsszenarien.
Speziell entwickelt für die anspruchsvollen Anforderungen in Rechenzentren arbeiten die modularen USV nicht nur zuverlässig, sondern bringen laut Anbieter 25 Prozent mehr Leistung als andere USV-Systeme mit einem Leistungsfaktor von 0,8. Ein weiterer Vorteil der Modulon DPH-USV ist die Skalierbarkeit der Notstromversorgung entsprechend den jeweiligen Anforderungen der Anwendungsumgebung. Das bedeutet in der Praxis: Die in ein 19-Zoll-Gehäuse integrierte Notstromversorgung ist erweiterbar mit bis zu acht Leistungsmodulen vertikal und horizontal mit bis zu 4 DPH-Schränken im Parallelbetrieb.
Die Serie hat eines der besten Effizienz-Ratings in ihrer Klasse; sie versorgen die die angeschlossene Last mit maximaler Leistung und liefern besseren Stromschutz und bessere Stromqualität. Verfügbar sind die Anlagen in verschiedenen Leistungs- und Ausbaustufen.
Bereits Ende 2020 konnte eine Anlage mit 100kVA/kW und einer Überbrückungszeit von 30 Minuten erfolgreich in Betrieb genommen werden. Als Energiespeicher kommen Reinbleibatterien der Firma LEOCH zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch ein Design-Life von 15 Jahren und einer kompakten Bauform aus.