Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
weiter
SAPPHIRE NOW 2021

SAP erweitert sein Geschäftsnetzwerk

Mit dem SAP Business Network erhalten Unternehmen einen kompletten Überblick über ihre Lieferkette.

Foto: SAP/feinkorn photography SAP-Vorstandssprecher Christian Klein: „Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, dass jedes Unternehmen so schnell wie möglich den Weg zum intelligenten Unternehmen beschreiten muss“ Auf seiner globalen Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW hat SAP umfassende Pläne zur Gründung neuer Geschäftsnetzwerke bekannt gegeben. „Dieses noch nie dagewesene Jahr hat mehr als deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, zu Communitys zu gehören“, sagte SAP-Vorstandssprecher Christian Klein bei seiner Keynote. „Unser neues Ziel ist es, die weltweit größte Business Community aufzubauen, über die sich Kunden einfach mit Unternehmen in ihren Lieferketten vernetzen können und eine Vernetzung der Wirtschaft über Branchen hinweg erreicht wird.“

Als ersten Schritt auf diesem Weg wurde im Rahmen der Online-Veranstaltung das SAP Business Network vorgestellt. Es wird das Ariba Network, das SAP Logistics Business Network und das SAP Asset Intelligence Network unter einem Dach zusammenbringen. Rund 5,5 Millionen Unternehmen werden Mitglied dieser Community sein.

Die Mitglieder werden über ein zentrales, einheitliches Portal auf die Community-Funktionen zugreifen können. Dort haben sie einen kompletten Überblick über die Unternehmen in ihrer Logistikkette, ihre Logistik und Lieferströme, das Anlagenmanagement und die Instandhaltung.

Geschäftstransformation-as-a-Service

Zur Unterstützung der digitalen Transformation von Unternehmen stellte der Softwarekonzern zudem „RISE with SAP transformation packages for specific industries“ vor. Ebenso wie das Angebot RISE with SAP, das im Januar eingeführt wurde, bietet auch das neue Lösungspaket Geschäftstransformation als Service („Business Transformation as a Service“) – mit anfangs fünf branchenspezifischen Cloudlösungen für den Handel, die Konsumgüterindustrie, die Automobilbranche, die Versorgungswirtschaft sowie den Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau.

Nachhaltigkeit messbar machen

Mit einem Portfolio neuer nachhaltigkeitsspezifischer Produkte will SAP den Klimaschutz messbar machen. Teil dieses Portfolios ist die Lösung „Responsible Design and Production“, die Produktdesigner dabei unterstützt, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – vom ersten Produktkonzept bis zur Produktion. Zum Portfolio gehört außerdem die Lösung „Product Footprint Management“, mit der sich Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus verfolgen lässt. Dritter Bestandteil des Portfolios ist die Lösung „Sustainability Control Tower“, die für durchgängige Transparenz in Unternehmen sorgt.

Kein Unternehmen ist eine Insel

„Am widerstandsfähigsten haben sich diejenigen Betriebe erwiesen, die auf Technologie setzten, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, dass jedes Unternehmen so schnell wie möglich den Weg zum intelligenten Unternehmen beschreiten muss“, resümierte Klein die Neuvorstellungen auf der SAPPHIRE NOW. „Die zweite Erkenntnis war, dass kein Unternehmen allein Geschäfte abwickelt. Gemeinsam sind wir erfolgreich. Mehrwert ergibt sich aus dem Netzwerk und den Millionen von Verbindungen, die es in Echtzeit ermöglicht. Die dritte Erkenntnis besteht darin, dass wir uns jetzt für Nachhaltigkeit einsetzen müssen, um Klimaneutralität und ‚Zero Waste‘ umzusetzen und Ungleichheit zu überwinden.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at