Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Komplexer werdende Anforderungen und ein stetiges Wachstum gaben für das Produktionsunternehmen Untha Shredding Technology aus Salzburg den Anlass, seine Systemlandschaft auf den neuesten Stand zu bringen. Das Projekt beinhaltete dabei die Ablösung des alten ERP-Systems, das 25 Jahre im Einsatz war. Nach einer ERP-Evaluierung ging Untha mit Sivas.ERP live.
Foto: Untha
Unthas, Hersteller von Zerkleinerungsanlagen, hat als einer der ersten Sivas-Kunden die automatische Belegerkennung eingeführt
Mit Tochterunternehmen in Europa und den USA sowie einem großen Vertriebsnetz ist das 1970 gegründete Unternehmen Untha Shredding Technology heute in mehr als 40 Ländern präsent. Entwickelt, produziert und montiert werden die Zerkleinerungsanlagen am Firmenstandort der Salzburger Gemeinde Kuchl. 90 Prozent der Produktion gehen in den Export. Die Maschinen werden unter anderem bei der Rückgewinnung von Wertstoffen für das Recycling, für die Verwertung von Rest- und Altholz sowie für die Aufbereitung von Abfällen zu Sekundärbrennstoffen eingesetzt.
Die Produktion solch komplexer Anlagen für den internationalen Markt erfordert ein ERP, das die spezifischen Unternehmensprozesse abbildet und eine solide Basis für den Einsatz von KI, IoT und Big Data bietet. Mit diesem Ziel vor Augen starteten IT-Leiter Thomas Hofer und sein Team mit dem Beratungsunternehmen SIS Consulting das Projekt „Untha fit4future“. Nach einer Evaluierung aller Unternehmensprozesse sowie Strategieplanung und anschließender Sollkonzeption präsentierten mehrere in Frage kommende ERP-Anbieter ihre Lösungen im Rahmen von Prozess-Auswahl-Workshops. Die Wahl fiel schließlich auf Sivas.ERP: Die Lösung des deutschen Anbieters Schrempp EDV erfüllte mit seiner Branchenspezifizierung, Flexibilität und einfachen Konfigurierung die Anforderungen von Untha am besten.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Herausforderung der wachsenden Stückliste. Die daraus resultierenden Anpassungen an die Aufträge in der Projektabwicklung konnte Untha mit Sivas.ERP gut abbilden. Darüber hinaus konnte die Lösung einfach und schnell an die bestehende Finanzsoftware BMD und an das PDM-System von ProFile angebunden werden.
Auch was die Weiterentwicklung der Software betrifft, ist Untha gerüstet. Das Unternehmen hat als einer der ersten Sivas-Kunden die automatische Belegerkennung eingeführt und hatte somit die Möglichkeit, das Tool aktiv mitzugestalten. Die Anwendung ermöglicht das automatische Einlesen und Verarbeiten von eingehenden Dokumenten wie Lieferantenbestätigungen und Rechnungen. Mit ca. 20.000 Eingangsrechnungen pro Jahr bewirkt die Automatisierung eine enorme Zeitersparnis für die Buchhaltung. Der Prüfungs- und Freigabeprozess ist nun mit wenigen Klicks erledigt.
„Die automatische Belegerkennung hat unseren Prozess für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen enorm verbessert. Neben der Zeitersparnis für unsere Buchhaltung überzeugte uns auch die selbsterklärende, einfache Bedienung der Nutzeroberfläche“, sagt Andrea Gratzer, CFO bei Untha.