Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
Schrempp EDV Sivas.ERP

Mit klarer ERP-Strategie zum Erfolg

Komplexer werdende Anforderungen und ein stetiges Wachstum gaben für das Produktionsunternehmen Untha Shredding Technology aus Salzburg den Anlass, seine Systemlandschaft auf den neuesten Stand zu bringen. Das Projekt beinhaltete dabei die Ablösung des alten ERP-Systems, das 25 Jahre im Einsatz war. Nach einer ERP-Evaluierung ging Untha mit Sivas.ERP live.

Foto: Untha Unthas, Hersteller von Zerkleinerungsanlagen, hat als einer der ersten Sivas-Kunden die automatische Belegerkennung eingeführt Mit Tochterunternehmen in Europa und den USA sowie einem großen Vertriebsnetz ist das 1970 gegründete Unternehmen Untha Shredding Technology heute in mehr als 40 Ländern präsent. Entwickelt, produziert und montiert werden die Zerkleinerungsanlagen am Firmenstandort der Salzburger Gemeinde Kuchl. 90 Prozent der Produktion gehen in den Export. Die Maschinen werden unter anderem bei der Rückgewinnung von Wertstoffen für das Recycling, für die Verwertung von Rest- und Altholz sowie für die Aufbereitung von Abfällen zu Sekundärbrennstoffen eingesetzt.

Gerüstet für die Zukunft

Die Produktion solch komplexer Anlagen für den internationalen Markt erfordert ein ERP, das die spezifischen Unternehmensprozesse abbildet und eine solide Basis für den Einsatz von KI, IoT und Big Data bietet. Mit diesem Ziel vor Augen starteten IT-Leiter Thomas Hofer und sein Team mit dem Beratungsunternehmen SIS Consulting das Projekt „Untha fit4future“. Nach einer Evaluierung aller Unternehmensprozesse sowie Strategieplanung und anschließender Sollkonzeption präsentierten mehrere in Frage kommende ERP-Anbieter ihre Lösungen im Rahmen von Prozess-Auswahl-Workshops. Die Wahl fiel schließlich auf Sivas.ERP: Die Lösung des deutschen Anbieters Schrempp EDV erfüllte mit seiner Branchenspezifizierung, Flexibilität und einfachen Konfigurierung die Anforderungen von Untha am besten.

Einfache Anbindung an bestehende Software-Landschaft

Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Herausforderung der wachsenden Stückliste. Die daraus resultierenden Anpassungen an die Aufträge in der Projektabwicklung konnte Untha mit Sivas.ERP gut abbilden. Darüber hinaus konnte die Lösung einfach und schnell an die bestehende Finanzsoftware BMD und an das PDM-System von ProFile angebunden werden.

Prozessautomatisierung bringt enorme Zeitersparnis

Auch was die Weiterentwicklung der Software betrifft, ist Untha gerüstet. Das Unternehmen hat als einer der ersten Sivas-Kunden die automatische Belegerkennung eingeführt und hatte somit die Möglichkeit, das Tool aktiv mitzugestalten.  Die Anwendung ermöglicht das automatische Einlesen und Verarbeiten von eingehenden Dokumenten wie Lieferantenbestätigungen und Rechnungen. Mit ca. 20.000 Eingangsrechnungen pro Jahr bewirkt die Automatisierung eine enorme Zeitersparnis für die Buchhaltung. Der Prüfungs- und Freigabeprozess ist nun mit wenigen Klicks erledigt.

„Die automatische Belegerkennung hat unseren Prozess für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen enorm verbessert. Neben der Zeitersparnis für unsere Buchhaltung überzeugte uns auch die selbsterklärende, einfache Bedienung der Nutzeroberfläche“, sagt Andrea Gratzer, CFO bei Untha.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at