Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
Foto: schrempp edv
Mit seiner mobilen Oberfläche digitalisiert SIVAS.ERP Aufgaben in Wareneingang, die oft noch mit Stift und Zettel bearbeitet werden.
Mitarbeiter:innen im Wareneingang können sich in der Regel nicht über Bewegungsmangel beklagen. Sie sind im Lager und auf Laderampen von LKWs, zu Kollegen:innen und zum eigenen PC unterwegs, um Wareneingänge zu buchen. Oft kommen dabei noch Notizzettel und Stift zum Einsatz, um Nummern, Mengen oder Auffälligkeiten bei Lieferungen festzuhalten. Manuelle Prozesse sind jedoch fehleranfällig und oft wenig effizient. Die ERP-seitige Digitalisierung dieses, vor allem in Produktionsbetrieben essenziellen Arbeitsbereichs tut folglich not.
Diesem Problem begegnet ERP-Anbieter schrempp edv mit seiner Lösung SIVAS.ERP, die eine mobile Oberfläche für den Einsatz auf industriellen Tablet-Computern bietet. Die Anwendung erleichtert die Arbeit im Wareneingang bei Arbeitsschritten wie dem Identifizieren von Waren und dem Abgleichen mit der Bestellung, der Erfassung von externen Seriennummern zur späteren Nachverfolgung oder bei Beanstandungen: Ist etwa die Verpackung beschädigt, kann der/die Mitarbeiter:in mittels Tablet ein Foto für die Nachverfolgung durch den Einkauf hochladen.
Die Funktionalität von SIVAS.ERP wurde für den mobilen Einsatz soweit reduziert, damit die Oberfläche nur diejenigen Funktionen bietet, die Mitarbeiter:innen im Wareneingang wirklich brauchen. Das sind neben dem Zugriff auf den Artikelstamm und die technischen bzw. kaufmännischen Aufträge auch der Zugriff auf sämtliche Originaldokumente wie Bestellungen. Mit dem Fehlteilemanagement lassen sich Teile, die für einen bestimmten Auftrag direkt benötigt werden, direkt dem Auftrag zuordnen, statt sie aufs Lager zu buchen. Wird die Erfassung eines Wareneingangs unterbrochen, lässt sich diese dank der automatischen Speicherfunktion jederzeit wieder aufnehmen, was vor allem die Abwicklung großer Bestellungen mit vielen Positionen erleichtert.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die übersichtliche Gestaltung der Benutzeroberfläche gelegt. Der/die Mitarbeiter:in sieht beim Start der mobilen Lösung auf den ersten Blick, welche Aufgaben anstehen und wo die zeitlichen Prioritäten liegen. Der Startbildschirm stellt eine Übersicht der Aufgaben für den jeweiligen Tag sowie für die gesamte Woche dar. Besonders dringende Aufgaben wie Fehlteile sind mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Auch der Lieferverlauf über die zurückliegenden drei Monate wird schematisch dargestellt, um dem/der Anwender:in ein Gefühl für die Arbeitslast zu geben, was etwa bei der Personalplanung nützlich ist.
Mehr Infos zum mobilen Einsatz von SIVAS.ERP in der Materialwirtschaft finden Sie hier.