Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
NTT DATA hat ein neues Ökosystem für intelligente KI-Agenten präsentiert. Mit branchenspezifischen Anwendungsfällen, einer patentierten Plug-in-Lösung zur Aufwertung bestehender RPA-Bots und einem neu gegründeten OpenAI Center of Excellence will das Unternehmen die Integration und Weiterentwicklung smarter Agentensysteme vorantreiben.
Foto: NTT DATA
Abhijit Dubey, CEO von NTT DATA, Inc.
NTT DATA baut sein Engagement im Bereich künstlicher Intelligenz weiter aus. Mit der Ankündigung des Smart AI Agent Ecosystems bringt der IT-Dienstleister eine modulare und skalierbare Plattform auf den Markt, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten ist. Das neue Angebot umfasst eine Vielzahl spezialisierter Agenten, die komplexe Aufgaben in unterschiedlichen Industrien übernehmen sollen – von der Automobilfertigung über Finanzwesen und Logistik bis hin zum Gesundheitswesen.
Das vorgestellte Smart AI Agent Ecosystem wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Einführung und Nutzung intelligenter Automatisierung zu unterstützen. Dazu zählen Managed Agentic Services, integrierte Lösungen für spezifische und branchenübergreifende Anwendungen sowie eine Infrastruktur, die Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsservices vereint. Die Plattform wird durch einen Marktplatz ergänzt, der Zugriff auf zusätzliche KI-Agenten sowie große und kleine Sprachmodelle bietet.
Die Anwendungsfälle sind breit gefächert: In der Automobilindustrie analysieren Agenten beispielsweise behördliche Schreiben, leiten Rückrufe ein und prüfen Compliance. Im Finanzwesen unterstützen sie bei der Einhaltung von „Know Your Customer“-Vorgaben und der Betrugserkennung. Auch in der Logistik, im Marketing und im Gesundheitswesen sollen die KI-Agenten operative Effizienz und Entscheidungsgeschwindigkeit verbessern.
Ein zentrales Element des neuen Ökosystems ist eine patentierte Plug-in-Lösung, mit der sich bestehende RPA-Bots in intelligente KI-Agenten umwandeln lassen. Unternehmen können dadurch ihre technologische Altlast minimieren, ohne bestehende Systeme zu ersetzen. Die Lösung soll besonders dort zum Einsatz kommen, wo Millionen regelbasierter Bots bereits in Betrieb sind.
„Dieses patentierte, transformative Plug-in ist nur ein weiterer Beweis dafür, was alles möglich ist, wenn Innovation konsequent umgesetzt wird“, erklärt Abhijit Dubey, CEO von NTT DATA.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI wird NTT DATA ein eigenes OpenAI Center of Excellence (CoE) einrichten. Ziel ist es, die Entwicklung generativer KI-Dienste auf Basis von OpenAI-APIs zu beschleunigen. Diese Dienste sollen weltweit bereitgestellt und auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten werden.
Der Fokus liegt dabei auch auf einem „Responsible by Design“-Ansatz: Sicherheit, Governance und Compliance sind laut NTT DATA fest in das neue System integriert.
NTT DATA setzt auf ein starkes Partnernetzwerk, um die Einführung agentenbasierter KI-Lösungen zu erleichtern. Die Kooperation mit Rafay Systems ermöglicht eine skalierbare KI-Infrastruktur als Platform-as-a-Service. Mit Kore.ai wird zudem die Service-Desk-Automatisierung durch generative KI-Funktionen unterstützt. Darüber hinaus stellt NTT DATA seine Tools auf verschiedenen Cloud-Plattformen bereit, darunter Microsoft Azure, AWS und Google Cloud.
Pankaj Shah, Chief Information and Digital Officer bei Hyster-Yale Materials Handling, sieht Vorteile: „Durch die schrittweise Beratung und dank der ergebnisorientierten Strategie erforschen wir jetzt leistungsstarke Multi-Agenten-Modelle und identifizieren neue Anwendungsfälle, die mit unseren Geschäftszielen übereinstimmen.“
Mit dem Smart AI Agent Ecosystem verfolgt NTT DATA das Ziel, Unternehmen bei der Entwicklung neuer Betriebsmodelle zu unterstützen und den Fachkräftemangel durch intelligente Automatisierung zu adressieren. „Agentenbasierte KI ist die nächste transformative Welle“, betont CEO Dubey. „Es geht auch darum, völlig neue Fähigkeiten zu erschließen – Systeme etwa, die Eigeninitiative zeigen, Entscheidungen treffen und auf völlig neue Weise mit Menschen zusammenarbeiten können.“
Die Plattform ist laut NTT DATA bereits bei mehreren Unternehmen weltweit im Einsatz und soll in Zukunft durch neue Agenten und Funktionen weiter ausgebaut werden.