Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
Infotech feiert 30 Jahre Digitalisierung, Zukunft und Technologie 18. 10. 2023
Der oberösterreichische Full Service Provider gab zu seinem runden Geburtstag Einblicke und Ausblicke aus drei Jahrzehnten IT-Geschichte.
weiter
Smart Automation

Automation im Fokus

Aucotec, Buxbaum Automation, di-soric und Weidmüller zeigen auf der Smart Automation (19. bis 21. Mai im Designcenter Linz) Neuigkeiten und Trends aus der Welt der Automation.

Aucotec: Konfigurieren statt generieren

Zur Smart Automation (19. bis 21. Mai im Designcenter Linz) stellt Aucotec erstmals den Advanced Typical Manager für mehr Übersichtlichkeit und Konsistenz im Variantenmanagement vor. Das neue Modul der Software Engineering Base (EB) basiert auf dem Prinzip des funktionalen Engineerings: Dabei bestehen die zu konfigurierenden mechatronischen Bausteine aus ganzen Funktionen wie Greifen oder Heizen und nicht mehr aus einzelnen Motoren oder Sensoren. So wird die Konfiguration weg von der Blattebene einen Level höher angesiedelt und damit übersichtlicher und eindeutiger. Darüber hinaus zeigt Aucotec das Ergebnis seiner Kooperation mit Siemens PLM-Software: die neue Teamcenter-Schnittstelle zur verbesserten PLMIntegration. Damit lassen sich sämtliche Informationen zu einer Anlage, Maschine oder einem mobilen System über ihren kompletten Lebenszyklus sicher managen.
Aucotec – www.aucotec.at – Stand 105

Buxbaum: Datenkommunikation 4.0

Buxbaum Automation stellt in Linz eine Reihe von Produktneuheiten und Lösungen auf Basis aktuellster Kommunikationstechnologien vor. Im Messegepäck befindet sich unter anderem mit dem neuen Profibus-Tester BC-700-PB ein leistungsfähiges Diagnose- und Troubleshooting-Tool zur Prüfung von Profibus-Segmenten im laufenden Betrieb. Im Bereich Netzwerkdiagnose zeigt Buxbaum den WireXpert 4500 von Psiber Data. Dieser misst sämtliche Verkabelungssysteme im Industrial Ethernet-Bereich und unterstützt alle bestehenden und kommenden Anforderungen wie  CAT 8 (TIA) . Mit der ebenfalls präsentierten Software-Lösung dataFEED OPC Suite von Softing werden OPC-Server und OPC-Middleware kombiniert. Die Plattform ermöglicht es Anlagenbauern und Instandhaltern, ihre OPC-Kommunikation einfach und schnell zu konfigurieren. .
Buxbaum Automation – www.myautomation.at – Stand 429

di-soric: Neuer Sensorik-Player stellt sich vor

Die deutsche Unternehmensgruppe di-soric hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von hochqualitativen Sensoren für die Industrieautomation spezialisiert. Kürzlich gründete der Betrieb eine österreichische Niederlassung unter der Leitung von Manfred Schaffrath. Auf der Smart präsentiert das Team sein umfassendes Lieferprogramm an Sensoren, das auch LED-Beleuchtungen, Bildverarbeitungs- und Identifikationssysteme umfasst. Zu den Highlights des Messeauftritts zählen die Gabellichtschranken OGUTID, die sich besonders für den Einsatz bei sich verändernden Umgebungsbedingungen wie beispielsweise Verschmutzung eignen. Eine optimale Anpassung an die jeweilige Applikation erfolgt über ein Auto-Teach-Verfahren, welches per Tastendruck den Betriebsmodus an die jeweilige Umgebungsbedingung anpasst.
di-soric – www.di-soric.com – Stand 712

Weidmüller: Automatisierung mit Mehrwert

Weidmüller präsentiert unter anderem die neuen HD-Module für die I/O-Technologie „u-remote“. Die Steckverbinder erreichen eine sehr hohe Anschlussdichte und lassen sich bei vergleichbarem Funktionsumfang deutlich kleiner auslegen als alternative Systeme. Auf den Modulen findet zudem die gesamte Verdrahtung für acht individuell steckbare Sensoren oder Aktoren Platz. Mit der FrontCom Vario Serviceschnittstelle für Schalt- und Steuerungsschränke bietet Weidmüller außerdem einen kompakten Zugriff auf Power, Signale und Daten, die damit flexibel und sicher übertragen werden können. Das Portfolio umfasst mehr als 5.000 Kombinationen. Das System berücksichtigt diverse Standards bei den Kommunikationsschnittstellen in unterschiedlichen Bauformen. Um passende Schnittstellen zu finden, stellt Weidmüller einen Online-Konfigurator bereit.
Weidmüller – www.weidmueller.at – Stand 437
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at