Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
BestRecruiters 2023: BEKO holt Gold 01. 12. 2023
Der österreichische Technologiedienstleister sichert sich den Sieg in der Kategorie „Arbeitskräfteüberlassung“.
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
weiter
SAP

Smart und nutzerfreundlich

Der Softwarekonzern zeigte auf seinen Herbst-Events zahlreiche Neuerungen in seinem Portfolio.

Foto: SAP Jürgen Müller, CTO SAP: „Mit der Unternehmens-Technologieplattform bieten wir unseren Kunden größtmögliche Offenheit und Flexibilität – auch hinsichtlich der Bereitstellung“ SAP präsentierte auf der Technologiekonferenz SAP TechEd in Las Vegas und der Strata Data Conference in New York City leistungsstärkere Plattformfunktionen und intelligente Funktionen in seinen Anwendungen. 
SAP Data Intelligence ist ein Service für Datenmanagement und maschinelles Lernen. Anwender können damit Daten aus unterschiedlichen Quellen analysieren. Der Service kombiniert die Lösung SAP Data Hub und SAP Leonardo Machine Learning Foundation in einem Cloud-Angebot, und erweitert diese um Open-Source-Umgebungen wie TensorFlow. Der Service wurde im Frühjahr auf der Kundenkonferenz Sapphire Now angekündigt und ist jetzt allgemein verfügbar.
Das Servicepaket SAP Intelligent Business Processes Management (BPM) wandelt papiergebundene
Prozesse in digitale Workflows. Damit lassen sich für Geschäftsanwendungen Prozesserweiterungen erstellen, Aufgaben kombinieren oder prozessorientierte differenzierte Anwendungen entwickeln. SAP Intelligent BPM ist in den Service SAP Conversational AI integriert, der Kunden Orientierung in Workflows bietet und automatische Empfehlungen für Maßnahmen abgibt.

Update für Analytics Cloud.

Das neueste Release der Lösung SAP Analytics Cloud umfasst Erweiterungen für Analyse- und Analysedesignfunktionen. Die aktualisierte „Search to Insight“-Erweiterung bietet Anwendern neu gestaltete dialogorientierte Analysen. Die Semantik ist somit leichter verständlich, was sie für alle Geschäftsdaten besser nutzbar macht. Anwender erhalten nun über Live-Chats Zugang zu ihren Daten in SAP-HANA-Anwendungen und können Faktoren offenlegen, die Werte in einer Kennzahlentabelle positiv oder negativ beeinflussen. Zudem sind für die Auswertung von Daten „Smart Insights“-Algorithmen aktiviert.
Mit der neuen Datenanalysefunktion können Anwender nun schneller Einblicke gewinnen. Ein sofort einsatzbereiter Service für Abfragen in der Anwendung SAP Business Warehouse ermöglicht einfaches Navigieren und Analysieren von Informationen. Darüber hinaus lassen sich durch die Möglichkeit, angepasste Widgets in einer Vorlage zu erstellen und wiederzuverwenden, Anwendungen schneller entwickeln.

Blockchain-Technologie.

SAP und Microsoft haben im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit die Interoperabilität von Blockchain-Services in der Cloud angekündigt. Die beiden Unternehmen möchten Kunden in die Lage versetzen, Blockchain-basierte Anwendungen auf der SAP Cloud Platform mit direkter Anbindung an den Azure Blockchain Service auszuführen. Dank dieser Interoperabilität können Kunden die gewünschten Infrastruktur- und Plattformservices, die in ihre SAP-Softwaresysteme integriert sind, einfach nutzen. 

Mehr Benutzerfreundlichkeit für S/4HANA.

Ab sofort stehen auch SAP Best Practices für die Integration von SAP Intelligent Robotic Process Automation in SAP S/4HANA zur Verfügung. Dieses Paket bietet Kunden Orientierung für ihre Implementierungen, damit sie diese schneller umsetzen können. Dazu stehen ihnen vordefinierte Automatisierungsfunktionen zur Verfügung, die zentrale Geschäftsprozesse wie das Kundenauftragsmanagement oder Bestellbestätigungen abdecken. Das Paket enthält vorkonfigurierte Aktionen für die robotergesteuerte Automatisierung, beispielsweise für die Bereiche Finanzwesen, Vertrieb und Beschaffung und Funktionen für Branchen wie den Dienstleistungsbereich oder die Fertigungsindustrie. Mit diesen Best Practices können Kunden Personalkosten reduzieren und schneller auf veränderte Marktbedingungen oder andere geschäftliche Anforderungen reagieren.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at