Smart-UPS schützt IT-Infrastruktur auch in besonders problematischen Umgebungen vor Ausfällen.
Foto: Schneider Electric
Die Smart-UPS-Modelle sind als Rack- und Tower-Variante erhältlich
Schneider Electric bringt eine neue Smart-UPS Version mit Doppelwandler-Online-Technologie und skalierbarer Autonomiezeit auf den Markt. Die USV-Systeme wurden für Umgebungen mit besonders problematischer Netzstromversorgung entwickelt und sind die ersten einphasigen Geräte des Unternehmens, die ab 6 kVA aufwärts einen Leistungsfaktor von 1 ermöglichen, sowohl ein- als auch ausgangsseitig. Geräte mit 5 kVA verfügen über einen Leistungsfaktor von 0,94. Die Smart-UPS eignen sich für den Schutz vor Netzausfällen bei Servern, Sprach- und Datennetzwerken, medizinischen Einrichtungen und leichteren industriellen Anwendungen.
Die Systeme für Lasten zwischen 5 und 10 kVA sind in den Formaten 2 bis 12 HE erhältlich. Durch die Online-Technologie sind sie besonders für den Schutz von Geräten mit linearer Stromversorgung geeignet. Diese sind insbesondere in der Prozess-und Steuerungsindustrie im Einsatz und reagieren sensibel auf geringste Spannungsausfälle oder Frequenzschwankungen.
Der gute Wirkungsgrad von 97 Prozent bewirkt weniger Wärmeverluste und spart Energie- und Kühlkosten. Ein eingebautes Messgerät zeigt den jeweiligen Verbrauch in den verschiedenen Betriebsarten an und erleichtert so das Monitoring der Energieeffizienz. Wenn die erforderliche Autonomiezeit eher Stunden statt Minuten beträgt, können Nutzer die Smart-UPS On-Line mit passenden Akkumodulen konfigurieren, um auch den Anforderungen geschäftskritischer Systeme zu entsprechen. Die mitgelieferte Power-Chute Management-Software steuert das automatische, sichere Abschalten von Netzwerkbetriebssystemen.
Alle Modelle ab 5 kVA verfügen zudem über eine integrierte Netzwerkmanagement-Karte für die Fernverwaltung und das geregelte Herunterfahren der Server oder virtuellen Betriebssysteme (bei Modellen unter 5 kVA als Option).