Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
„The State of Ransomware in Retail 2022“

Einzelhandel im Visier von Cyber-Erpressern

Sophos-Report verzeichnet rasantes Wachstum der Ransomware-Angriffe im Handel.

Sophos hat aktuelle Branchenergebnisse seines weltweit angelegten Ransomware-Reports veröffentlicht. Die Analyse „The State of Ransomware in Retail 2022“ zeichnet für den Einzelhandel kein zuversichtliches Bild ab: Nach der Medien-, Freizeit- und Unterhaltungsbranche wird sie von sämtlichen untersuchten Branchen am zweithäufigsten von Ransomware angegriffen. Insgesamt 77 Prozent weltweit litten 2021 darunter – im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 75 Prozent. Zur Einordnung: die branchenübergreifende durchschnittliche Angriffsrate liegt bei 66 Prozent.

Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos, ordnet die Ergebnisse ein: „Einzelhändler sind weiterhin von einer der höchsten Ransomware-Angriffsraten aller Branchen betroffen. Mit mehr als drei von vier attackierten Unternehmen im Jahr 2021 fällt ein Ransomware-Vorfall in die Kategorie ‚wann‘ und nicht ‚falls‘. Sophos hat die Erfahrung gemacht, dass die Unternehmen, die sich erfolgreich gegen diese Angriffe wehren, nicht nur mehrstufige Schutzmechanismen einsetzen. Sie verlassen sich auch auf Experten, die für die Überwachung von Sicherheitsverletzungen geschult sind und aktiv Bedrohungen von Cyberkriminellen aufspüren, die auf Schleichfahrt im Unternehmensnetzwerk unterwegs sind. Die diesjährige Umfrage zeigt, dass nur etwa ein Viertel (28 Prozent, gegenüber 31 Prozent branchenübergreifend) der angegriffenen Einzelhandelsunternehmen in der Lage war, die Verschlüsselung ihrer Daten zu verhindern. Dies zeigt, dass ein großer Teil der Branche seine Sicherheitslage mit den richtigen Tools und entsprechend geschulten Sicherheitsexperten verbessern muss.“

Lösegeldzahlung im Einzelhandel unter Durchschnitt

Mit dem Anstieg der Angriffe auf Einzelhandelsunternehmen wächst auch die durchschnittliche Lösegeldzahlung. 2021 lag diese bei 226.044 US-Dollar, ein Zuwachs von 53 Prozent im Vergleich zu 2020 (147.811 US-Dollar). Der Durchschnitt über alle Branchen hinweg betrug jedoch 812.000 US-Dollar. Der Einzelhandel zahlte damit weitaus weniger als alle Industriesegmente zusammengenommen. Eine Erklärung dafür liefert die nähere Betrachtung der Lösegeldhöhe: Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der Einzelhandelsunternehmen bezahlte Lösegeld in Höhe von weniger als 1.000 US-Dollar gezahlt, während mehr als zwei Drittel (70 Prozent) weniger als 100.000 US-Dollar ausgaben. Diese niedrigen Zahlungen tragen dazu bei, dass der Branchendurchschnitt im Vergleich zu vielen anderen Branchen niedrig ist.

„Es ist wahrscheinlich, dass unterschiedliche Bedrohungsgruppen verschiedene Branchen angreifen. Einige der kleinen Ransomware-Gruppen mit geringen Kenntnissen verlangen 50.000 bis 200.000 US-Dollar an Lösegeldzahlungen, während die größeren, raffinierteren Kriminellen mit wachsender Sichtbarkeit 1 Million US-Dollar oder mehr verlangen“, so Wisniewski.

„Mit Initial Access Brokern (IAB) und Ransomware-as-a-Service (RaaS) ist es für Cyberkriminelle der unteren Level leider ein Leichtes, Netzwerkzugang und ein Ransomware-Kit zu kaufen, um ohne großen Aufwand einen Angriff zu starten. Einzelne Läden und kleine Ketten werden eher von diesen kleineren, opportunistischen Angreifern ins Visier genommen", weiß Wisniewski über die Angriffsstrukturen zu berichten.

Best Practices

In Anbetracht der Umfrageergebnisse empfehlen die Experten von Sophos die folgenden Best Practices für Unternehmen in allen Branchen:

  • Installieren und pflegen Sie qualitativ hochwertige Schutzmaßnahmen an allen Stellen des IT-Ökosystems. Überprüfen Sie die Sicherheitskontrollen regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie weiterhin den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
  • Suchen Sie proaktiv nach Bedrohungen, um Angreifer zu identifizieren und zu stoppen, bevor sie Angriffe ausführen können. Stehen dem eigenen Team weder Zeit noch Fähigkeiten dafür zur Verfügung, sollten Sie Spezialisten wie ein MDR-Team (Managed Detection and Response) ins Boot holen.
  • Stärken Sie die IT-Umgebung, indem Sie nach wichtigen Sicherheitslücken suchen und diese schließen: nicht gepatchte Geräte, ungeschützte Rechner und offene RDP-Ports, zum Beispiel. Extended Detection and Response (XDR)-Lösungen sind für diesen Zweck ideal.
  • Spielen Sie das schlimmste Szenario einmal durch und halten Sie einen aktualisierten Aktions- und Wiederherstellungsplan für solch einen Fall bereit.
  • Erstellen Sie Backups und üben Sie deren Wiederherstellung, um minimale Unterbrechungen und Wiederherstellungszeiten zu gewährleisten.

Über die Studie

„State of Ransomware in Retail 2022“ ist Teil der branchen- und sektorenübergreifenden State of Ransomware 2022 Studie, bei der 5.600 IT-Fachleute in mittelgroßen Organisationen (100-5.000 Mitarbeiter) in 31 Ländern zu ihren Erfahrungen über das vergangene Jahr hinweg befragt wurden, darunter 422 Befragte aus dem Einzelhandel.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at