Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
TietoEVRY Austria

Von der Zwischenlösung zum optimalen Arbeitsplatz

Home Office: Schnell aufgesetzte Systeme sollten jetzt optimiert werden.

Foto: pixabay Viele Unternehmen mussten in regelrechten Hau-Ruck-Aktionen erstmals vollumfänglich ins Home Office übersiedeln Viele Unternehmen mussten im Laufe dieser Woche auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ihre Büros verlassen und ins Home Office ausweichen. In einem ersten Schritt galt es, die Infrastruktur für virtuelles Arbeiten vieler Mitarbeiter einzurichten. Nun ist der Zeitpunkt, Systeme nicht nur in Sachen Sicherheit, sondern auch in puncto Zusammenarbeit und Organisation deutlich zu verbessern und abzusichern.

Viele Unternehmen mussten in regelrechten Hau-Ruck-Aktionen erstmals vollumfänglich ins Home Office übersiedeln. „Wir begleiten Unternehmen bereits seit vielen Jahren bei der Umstellung ihrer Organisationen auf Remote-Arbeiten. Dieser Prozess braucht normalerweise eine Vorlaufzeit von mehreren Wochen, wenn er technisch und organisatorisch sauber aufgesetzt sein soll. Nun mussten viele Unternehmen ihre ITInfrastruktur in sehr kurzer Zeit vom Büro an die Heimadressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlegen. Jetzt heißt es, die Zusammenarbeit und Organisation nachzuschärfen, damit das Remote-Working bestmöglich funktioniert“, erklärt TietoEVRY-Experte Daniel Freiberger.

Mit den richtigen Tools den Team-Spirit im Home Office aufrechterhalten.

Foto: Tieto Daniel Freiberger, TietoEVRY: Mitarbeiter von Zuhause aus zu organisieren, stellt viele Führungskräfte und TeamLeads vor eine neue Situation. Viele merken bereits jetzt, dass der alleinige Austausch über Mail und Telefon eine reibungslose Organisation und Abstimmung untereinander nur bedingt unterstützen kann. Daniel Freiberger empfiehlt, nun auf kollaborative Tools zu setzen: „Das bekannteste und am besten etablierte Tool, um das virtuelle Arbeiten zu unterstützen, ist Microsoft Teams. Ich rate Unternehmen aber gerade in der jetzigen, sehr herausfordernden Zeit, auf Lösungen zu setzen, die für ihre Bedürfnisse auch eine optimale Antwort bieten. Vor allem Unternehmen, die sich nun zum ersten Mal remote organisieren, sollten sich für den Roll-out Experten-Unterstützung holen.“

Erfolgreich remote zu arbeiten bedeutet auch, gute Antworten auf die Face-to-Face Einschränkungen zu finden. Denn auch im Home Office ist die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten ein gutes Miteinander im Team. Unternehmen sollten daher Videochat, Instant Chat und Online-Telefonie möglichst früh in ihren Arbeitsabläufen etablieren und für sich nutzen. „Soziale Kontakte und der persönliche Austausch sind gerade jetzt wichtig. Mit den richtigen Tools und mithilfe von Webcam und Audioverbindung ist es möglich, sich auch in Zeiten wie diesen Face-to-Face auszutauschen und den Spirit im Team aufrecht zu erhalten“, erklärt der TietoEVRY Experte.

Bei der Einrichtung beziehungsweise Optimierung von Home Office Arbeitsplätzen zählt in der aktuellen Situation jeder Tag. Ein besonderes Augenmerk sollten Unternehmen, neben einer bestmöglichen Zusammenarbeit und Organisation, auf das Thema IT-Sicherheit legen. Denn auf Grund der Kurzfristigkeit wurden IT-Strukturen im ersten Schritt nur behelfsmäßig aufgebaut, was zur Folge hat, dass die Cyber-Kriminalität steigt. „Mitarbeiter für Gefahrenpotenziale zu sensibilisieren und die IT-Infrastruktur zu sichern, ist nun das Gebot der Stunde. Auch hier empfehlen wir, sich Expert ins Boot zu holen. Remote-Arbeiten bietet – auch unabhängig von der aktuellen Situation – viele Chancen. Mit dem richtigen Setup können sich Unternehmen sehr gut für diverse Herausforderungen rüsten”, so Daniel Freiberger.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at