Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Langzeitstudie analysiert KI-Einsatz in B2B Social-Media-Kommunikation 24. 04. 2024
Die Langzeitstudie zur Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist heuer zum 14. Mal angelaufen. Dieses Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Einfluss künstlicher Intelligenz.
Österreichs Bundesrechenzentrum fördert Nachhaltigkeit durch CO2-freie IT 23. 04. 2024
Das IT Rechenzentrum des Bundes in Wien treibt mit grünem Strom und innovativen Energierückgewinnungssystemen die Nachhaltigkeit in Österreichs IT-Landschaft voran.
Wachsender Bedarf an digitaler Sicherheit durch Post-Quanten-Kryptographie 22. 04. 2024
Die Ergebnisse des PKI & Digital Trust Report 2024 von Keyfactor und Vanson Bourne unterstreichen den dringenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen im Hinblick auf die bevorstehende Ära der Quantencomputer.
KI sichert Lieferketten 22. 04. 2024
SAP unterstützt mit KI-gestützten Lieferketteninnovationen bei der Umgestaltung der Fertigung.
A1 Österreich übernimmt die NTT Austria vollständig 10. 04. 2024
A1 Österreich kündigt die Übernahme von 100% der Anteile an der NTT Austria an, nachdem sie bereits das Alcatel Lucent Telefoniegeschäft erfolgreich integrierte.
ACP TechRent fusioniert mit McWERK 08. 04. 2024
ACP TechRent erweitert sein Managed-Service-Angebot im Bereich Workplace und Education.
Veeam würdigt herausragende Leistungen seiner Partner in Österreich 03. 04. 2024
Die Veeam Partner Awards gehen heuer an SNS - Saturn Networking Solutions, ANEO Solutions, A1 Telekom Austria, ACP IT Solutions, Bechtle Austria, Cancom Austria und MAIT Austria.
KPMG Österreich tritt SAP-PartnerEdge-Programm bei 27. 03. 2024
Dem Beratungshaus stehen im Rahmen der neuen Kooperation zahlreiche Tools für die digitale Geschäftstransformation zur Verfügung.
SAP und NVIDIA intensivieren Partnerschaft 20. 03. 2024
Die beiden Tech-Player wollen mit ihrer neuen Kooperation den Einsatz generativer KI in Unternehmensanwendungen vorantreiben.
IT Security made in Austria 13. 03. 2024
Medialine partnert mit dem österreichischen Hersteller von „Quantum safe“ Speicherlösungen fragmentiX.
Neue Funktionen für SAP Datasphere 07. 03. 2024
Frische Features für SAP Datasphere und eine neue Unternehmenspartnerschaft helfen Unternehmen beim produktiven und sicheren Umgang mit Geschäftsdaten.
KI-Transformation: Effizienzsteigerung statt Innovation im Mittelpunkt 06. 03. 2024
Laut einer aktuellen Befragung hat die Mehrheit der Unternehmen noch keine KI-Strategie.
Nagarro fördert Digitalisierungsideen 19. 02. 2024
Nagarro sucht erneut innovative Ideen zu digitalen Geschäftsmodellen, Produkten und Services. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert:innen im Wert von 50.000 Euro.
Einfacher Weg zur Cloud-First-Strategie 12. 02. 2024
SAP präsentiert neue Möglichkeiten für Migration und Modernisierung von Softwaresystemen.
Dätwyler IT Infra übernimmt Seabix 18. 12. 2023
Der IT-Infrastruktur-Anbieter holt sich eine intelligente Kommunikationslösung ins Portfolio.
Bechtle konsolidiert Geschäft in Österreich 18. 12. 2023
Die beiden österreichischen Unternehmen der Bechtle-Gruppe gehen ab 2024 gemeinsame Wege.
hosttech launcht Kl-gestützte Domainsuche 15. 12. 2023
Der Internet Service Provider lanciert mit Domain GPT eine eigens entwickelte Kl-gestützte Domainsuche.
BOLL übernimmt Distribution von WALLIX in Österreich 15. 12. 2023
Der Security-VAD nimmt die Privileged-Access-Management(PAM)-Lösung des französischen Softwareanbieter ins Programm für Österreich.
weiter
TietoEVRY

Mit KI gegen Spätfrost

Das Projekt FrostStrat nutzt künstliche Intelligenz zum Schutz von Wein- und Obstkulturen.

Foto: Giu Vicente/Unsplash Milde Winter und warme Frühjahre führen immer öfter zu Spätfrostereignissen Auf den ersten Blick ein Paradoxon: Der Klimawandel führt zu milderen Wintern und warmen Frühjahren, jedoch nimmt die Zahl der Spätfrostereignisse zu. Der Zusammenhang ist leicht erkennbar: Je milder das Wetter, desto früher kommt es im Wein- und Obstbau zur Blüte. Kälteeinbrüche führen daraufhin zu größeren Schäden. Um Frostschäden vorzubeugen, haben Winzer und Obstbauern auch dieses Jahr eine Reihe von Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt: Die einen verwenden Beregnungsanlagen, andere stellen Paraffinkerzen auf oder arbeiten mit Nebel und Rauch. Viele dieser Bekämpfungsmaßnahmen sind technisch sehr aufwendig, nehmen viel Zeit in Anspruch oder setzen finanziell hohe Aufwände voraus.

Bei dieser Herausforderung setzt der Digitalisierungsdienstleister TietoEVRY, gemeinsam mit der hierfür gegründeten Arbeitsgemeinschaft FrostStrat, an. FrostStrat ist ein „EIP AGRI - Agricultural European Innovation Partnership“-Projekt, wird über das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus abgewickelt und besteht aus sechs landwirtschaftlichen Betrieben aus Wein- und Obstbau, den Landwirtschaftskammern Österreich, Burgenland, Niederösterreich und Steiermark, sowie der österreichischen Hagelversicherung VVaG und dem Sensorenexperten Microtronics. In Zusammenarbeit werden eingesetzte Frostbekämpfungsverfahren auf ihre Wirksamkeit geprüft und eine digitale Entscheidungshilfe für Wein- und Obstbauern erarbeitet, welche auf Basis von Temperaturmessungen kleinräumige Prognosen über drohende Frostereignisse ausgibt. Die Wichtigkeit dieses Unterfangens und die Anwendbarkeit für die Landwirtschaft bestätigt auch Christoph Nastl, Betriebsleiter des Bereichs Weingarten beim Weingut Bründlmayer: „Ziel eines jeden Weinbaubetriebes ist es, möglichst früh, also in Echtzeit, Daten für eine bevorstehende Frostnacht zu bekommen, um den Spätfrostschaden zu reduzieren oder im besten Fall völlig abzuwenden.“

Brücke zwischen Landwirtschaft und Technik

Foto: TietoEvry Um Frostschäden im Wein- und Obstbau vorzubeugen, entwickelt TietoEVRY in Zusammenarbeit mit der ARGE FrostStrat ein digitales Tool, welches auf Basis von Temperaturmessungen Prognosen, sowie Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche Betriebe ausgibt Die Basis für das digitale Tool sind laufende Temperaturmessungen in den Wein- und Obstgärten über ein Sensorennetz der Firma Microtronics. Insgesamt 300 Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren wurden in einem Gebiet, das sich über Niederösterreich, das Burgenland und Teile der Steiermark erstreckt, an Weinstöcken und Obstbäumen der teilnehmenden Winzer und Obstbauern montiert. Die gewonnenen Daten werden über LoRaWAN (Long Range Wide Area Network, also ein Langstrecken Datennetzwerk) oder über ein Mobilfunknetz an TietoEVRY übertragen.

Kleinräumige Messungen und intelligenter Schutz vor Frost

Zusammen mit dem Projektpartner ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) entwickelte TietoEVRY ein kleinräumiges Wettermodell, in dem Großwetterdaten und die gesammelten Messwerte verknüpft werden, um punktgenaue Vorhersagen für die Wein- und Obstflächen treffen zu können – dabei lernt die eingesetzte künstliche Intelligenz laufend mit. „Das digitale Tool bietet erstmalig die Möglichkeit, die topografischen Unterschiede temperaturmäßig genau zu erfassen und die richtigen Bekämpfungsmaßnahmen zu setzen. Jede Stunde, in der nicht mit Paraffinkerzen geheizt oder andere Frostbekämpfungsmaßnahmen vorgenommen werden müssen, spart den Betrieben viel Geld und schont zusätzlich die Umwelt“, so Franz G. Rosner vom Bundesamt für Wein- und Obstbau.

Alle gewonnenen Daten, Prognosen und auch Handlungsempfehlungen sind in Echtzeit über Desktop oder Handy abrufbar, und die teilnehmenden Betriebe werden via SMS oder E-Mail rechtzeitig vor sinkenden Temperaturen gewarnt. Leo Müller vom Weingut Müller hebt diesen Aspekt hervor: „Durch die mobile Verfügbarkeit der Daten können wir jederzeit und vor allem rechtzeitig Kaltluftströme erkennen und sofort gezielt Maßnahmen setzen. Dies hilft uns dabei mögliche Frostschäden frühzeitig einzudämmen oder vollständig zu vermeiden.“

Nach dem Frost ist vor dem Frost

Auch wenn für das Frühjahr 2021 die Frost- und Spätfrostsaison vorbei ist, so steht in einigen Monaten schon wieder die nächste Ernte an: Äpfel und Birnen, auch Trauben für Spätlesen und Eisweine. Auch hier ist es essentiell, das Risiko von Frostschäden zu minimieren. FrostStrat findet somit ganzjährig Anwendung. „Das Thema Frost und Frostschutz ist komplex und jede Frostnacht ist anders. Mit dem Projekt und den Temperatursensoren kann nun ganzjährig die Wettersituation im kritischen Zustand beobachtet und daraus resultierend auch die Wirksamkeit der durchgeführten Frostbekämpfungsmaßnahmen festgestellt werden“, resümiert Franz Reisinger vom Obsthof Reisinger.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at