Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Tietoevry

Mit 360-Grad-Kundensicht auf der Überholspur

Digitalisierungsoffensive entlastet Kundendienstmitarbeiter der Asfinag und senkt Bearbeitungs- und Wartezeiten.

Foto: Asfinag Claudia Eder und Bernd Datler, Geschäftsführer Asfinag Maut Service: „Das Go-Live unseres ‚Zentralen Arbeitsplatzes‘ war ein Gamechanger für unser Kundenmanagement“ Anfragen zur Digitalen Vignette, Baustellen oder Lärmschutz – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Asfinag Service Centers wickeln pro Jahr mehr als 600.000 Anliegen ab. Mit dem Projekt „Zentraler Arbeitsplatz“ auf Basis der CRM-Plattform Microsoft Dynamics 365 hat die Infrastrukturgesellschaft ihr Kundenservice nun auf ein neues Level gehoben. Durch die Vereinfachung der Systeme und KI-gestützte Automatisierung werden pro Service-Mitarbeiter acht Prozent Effizienzsteigerung erreicht. Die Umsetzung begleiteten IT-Dienstleister Tietoevry in Zusammenarbeit mit dem Softwareentwicklungsunternehmen Emakina.

Zentraler Arbeitsplatz optimiert Kundenservice

Vor Projektstart arbeitete das Kundenmanagement der Asfinag mit über 50 verschiedenen Programmen, was unweigerlich zu zeitaufwendigen Medienbrüchen führte. „Bei Projektstart fanden wir eine historisch gewachsene und heterogene Systemlandschaft vor, die wir nun mit unseren Partnern zu einer übersichtlichen und bedienungsfreundlichen Lösung vereinfachen konnten“, führt Daniel Freiberger, Head of Public & Utilities bei Tietoevry Austria, aus.

Foto: Good Life Crew Asfinag-Servicemitarbeiter am neuen „Zentralen Arbeitsplatz“ 360-Grad-Kundensicht mit KI-Unterstützung

Die Anwendung ermöglicht auf einer zentralen Oberfläche eine transparente 360-Grad-Kundensicht. Die Service-Mitarbeiter erhalten alle wichtigen Daten ohne jegliche Medienbrüche übersichtlich dargestellt. „Das Go-Live unseres ‚Zentralen Arbeitsplatzes‘ war ein Gamechanger für unser Kundenmanagement. Diese Digitalisierungsoffensive bringt unseren Kunden einen Informationsvorteil und kürzere Antwortzeiten“, sagen Claudia Eder und Bernd Datler, die beiden Geschäftsführenden der Asfinag Maut Service GmbH. Durch Künstliche Intelligenz (KI) werden Kundenanfragen kategorisiert und sofort den zuständigen Teams zugewiesen. Auch Kern-Geschäftsanwendungen, wie der digitale Shop der Asfinag, sind direkt integriert. „Zudem ist mit der Lösung die Grundlage für ein zeitgemäßes, benutzerfreundliches Self-Care-Portal und weitere moderne Lösungen, wie zum Beispiel Chat Bots, geschaffen worden. Damit können Kunden zusätzlich auch selbstständig ihre Anliegen online managen“, erklärt Raimund Fukatsch, Customer Executive von Tietoevry Austria.

Raschere Lösung von Kundenanfragen

Mit der Lösung können auch kleine Teams die vielen Kundenanliegen nun effizienter abwickeln, wenn nötig sogar in Ein-Personen-Schichten. Die Bearbeitungs- und Wartezeiten konnten gesenkt und eine Entlastung der Mitarbeiter erzielt werden. „Acht Prozent mehr Output pro Service-Mitarbeiter sind bei jährlich über 600.000 Anfragen wirklich bemerkenswert“, bestätigt Darko Zagorscak, Leiter des Asfinag Customer Service Centers, abschließend.

Das Projekt „Zentraler Arbeitsplatz“ im Überblick

Die Herausforderung

Im Zuge der Einführung der Digitalen Vignette stieg das Privatkunden-Geschäft der Asfinag und damit das Kontaktvolumen insbesondere zu Rand-, Abend- und Wochenendzeiten enorm an. Eine zukunftsweisende Lösung wurde gesucht.

Die Lösung

Im Zuge der Digitalisierung des Asfinag Service Centers wurde für das Kundenmanagement-Team ein digitaler „Zentraler Arbeitsplatz“ (ZAP) geschaffen. Die Features im Überblick:

  • Anwendungsplattform mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung

  • 360-Grad Kundenblick für rasche und lückenlose Informations- und Serviceleistung

  • Einsatz von „Omni-Channel“ Kommunikationskanälen mit strategischem Schwerpunkt auf Customer Centricity und Kundenorientierung

  • Vermeidung von Prozess- und Medienbrüchen durch die Reduzierung von Schnittstellen und Systemen

  • Optimierte und verbesserte Steuerung der Prozesse im Kundenmanagement sowie Einbindung einer Chat-Bot Schnittstelle

  • Ablöse des bestehenden Schriftverkehrssystems durch eine neue und nachhaltige Lösung zur schnellen und einfachen Erstellung von Schreibvorlagen

  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten und Systemanpassungen (Workflows, Masken, Reports, etc.) durch Key-User im Fachbereich

  • Hoch performantes Echtzeit-Reporting sowie

  • Integration der neuen Anwendungsplattform in die bestehende IT-Systemarchitektur

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at