Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
Konica Minolta zum CDP Supplier Engagement Leader 2022 gekürt 28. 04. 2023
Der japanischstämmige Technologiekonzern erhält eine Auszeichnung für die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten beim Thema Nachhaltigkeit.
Rotes Tuch IT-Management-Software 27. 04. 2023
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Fachleute nicht gerne mit den Softwaresystemen ihres Unternehmens arbeitet.
Boll zieht auf den Wienerberg 27. 04. 2023
Im Technologie-Hub am Wienerberg hat das Österreich-Team des Security-Ditributors Boll Europe kürzlich seine neuen Büroräume eingeweiht.
IT-Bedrohungslage wird immer komplexer 27. 04. 2023
Cyberkriminelle setzten 2022 mehr als 500 unterschiedliche Tools und Taktiken ein. Die häufigste Ursache für Angriffe sind ungepatchte Sicherheitslücken und kompromittierte Zugangsdaten.
Services für sicheres Cloud Computing 27. 04. 2023
Cybersecurity-Distributor Infinigate gründet eine eigene Business Unit für sichere Cloud-Lösungen.
IBM stellt neue QRadar Security Suite vor 26. 04. 2023
Fortgeschrittene KI- und Automatisierungsfunktionen unterstützen Cybersecurity-Analysten und beschleunigen die Triage von Alerts.
Retarus Email Archive erhält Update 26. 04. 2023
Die neue Version der E-Mail-Archivierungslösung erfüllt strenge Compliance-Anforderungen.
Kaspersky führt neue Professional Service-Pakete für KMU ein 26. 04. 2023
Die Pakete bieten Unterstützung für IT-Infrastruktur-Health Checks, Software-Implementierung, Upgrades, Schwachstellen- und Patch-Management und vielem mehr.
weiter
Timewarp IT Consulting

Ausfallssicherheit durch Geo-Redundanz

Timewarp betreibt eine hochverfügbare Clusterumgebung über drei Rechenzentrums-Standorte für Flightkeys.

Foto: Timewarp Die Flightkeys Plattform wird von Timewarp voll gemanaged 24x7 betrieben Der österreichische Cloud-Anbieter Timewarp stellt für Flightkeys, einem international tätigen Anbieter von Flugmanagementsoftware, die kritische IT-Infrastruktur bereit. Mit einer Disaster Recovery-Lösung, die einen dritten RZ-Standort in Düsseldorf inkludiert, konnte die Verfügbarkeit weiter gesteigert werden. Timewarp entlastet zusätzlich das DevOps-Team des Kundenunternehmens im 24x7 Betrieb. Dadurch kann sich das Team stärker auf den Applikations-Support und Delivery Aufgaben konzentrieren.

Innovative Flugmanagement-Software

Die Applikationen und Services von Flightkeys werden in den Flugleitstellen der Kunden rund um die Uhr eingesetzt und bilden somit eines der Herzstücke der IT-Landschaft. Die End-User der Services sind Flugdienstberater, Navigationsexperten, Netzwerkanalysten und natürlich auch Piloten, die davon Flugrouten gemäß internationaler Vorgaben und individueller Kriterien errechnet und optimiert bekommen. Die Flightkeys -Services haben hohe regulatorische und betriebliche Anforderungen und müssen daher auf einer dynamischen, performanten und hochverfügbaren Plattform laufen. Sie verlangen auch nach einem hohen Maß an Flexibilität und verfolgen über eventbasierte Automatisierung das Prinzip „Management by Exception“.

Flightkeys suchte nach einem IT-Partner, der einen hochverfügbaren und resilienten Cluster erstellen und betreiben kann und das über mehrere Datacenters verteilt. Da Timewarp schon in der Vergangenheit einige Systeme des Unternehmens betreute, fiel die Wahl schnell auf den österreichischen Anbieter von Cloud- und Managed-Services.

Foto: Timewarp Michael Pambalk-Rieger, Timewarp: „Wir bemerken eine steigende Nachfrage nach Auslagerung der IT-Infrastruktur in gestrechte Cluster über mehrere Rechenzentren“ Automatisiertes Disaster Recovery mit geringerer Arbeitsbelastung

Die IT-Infrastruktur musste so aufgebaut werden, dass eine volle Kompensation bei einem Totalausfall eines Rechenzentrums gewährleistet werden kann. „Geo-Redundancy erreichten wir durch die Einbindung eines dritten Rechenzentrumsstandortes. Neben den zwei bestehenden in Wien, integrierten wir einen weiteren in Düsseldorf“, sagt Michael Pambalk-Rieger, CEO von Timewarp. „Damit ist ein automatischer Failover im Falle eines Desasters möglich, dem lediglich ein Re-Start der Services mit einer Nominierung des Secondary zugrunde liegt. Die Lösung basiert auf Containertechnologie, die eine dynamische Allokation von VMs zu Rootservern sowie eine flexible Skalierung der Ressourcen ermöglicht“, so Pambalk-Rieger zur Konzipierung der Lösung.

Die gesamte Plattform ist fully managed und wird 24x7 betrieben. Sie besteht aus 20 Compute Nodes, die den gestrechten KVM-Cluster bilden. Die Container Orchestrierung läuft auf Kubernetes. Timewarp liefert zu jedem Rechenzentrums-Standort einen unabhängigen Uplink, Site-to-Site-VPNs zu den Fluglinien und Firewall-as-a-Service.

Weitere Projekte in Planung

„Als nächsten Schritt planen wir einen weiteren Ausbau des Active-Active-Clusters zwischen Wien und Düsseldorf, um die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einer noch stärkeren Standortredundanz bedienen zu können“, blickt Benjamin Rippitsch, Leiter Support & Delivery bei Flightkeys, in die Zukunft.

„Wir bemerken eine steigende Nachfrage nach Auslagerung der IT-Infrastruktur in gestrechte Cluster über mehrere Rechenzentren“, analysiert Michael Pambalk-Rieger den Trend zur Standortredundanz. Deshalb plant Timewarp heuer auch den Ausbau des Rechenzentrumsstandortes Singapur und die Erweiterung des Angebots auf die Standorte Zürich und Frankfurt, um kundenspezifische Anforderungen besser bedienen zu können.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at