Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trusted Access Client: Rundum-Schutz fürs Netzwerk 30. 11. 2023
Mit der Cloud-managed Remote Network Access-Lösung sorgt LANCOM für Sicherheit beim hybriden Arbeiten.
BOLL schließt Distributionsverträge mit Tenable und ALE 30. 11. 2023
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Tenable in Österreich und in der Schweiz sowie ab 2024 für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich.
SVS setzt auf SuccessFactors 29. 11. 2023
Die HR-Lösung aus dem Hause SAP sorgt bei der SVS für Datentransparenz und eine aktive Einbindung der Belegschaft in die Geschäftsprozesse.
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
weiter
Atos

Treffen der In-Memory-Giganten

Vier Branchengrößen stellten sich Big Data-Diskussion im Wiener Mediatower.

Foto: Atos Podiumsdiskussion bei Atos: „In-Memory leistet Beeindruckendes“ Steigende Datenmengen, Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und zunehmende Vielfalt an Datenquellen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Basierend auf dem In-Memory-Prinzip lassen sich diese in Zukunft effizient meistern. Unternehmensführung in Echtzeit ist das Ziel. Das bedeutet auch, dass die Analyse großer und komplexer Datenmengen innerhalb kürzester Zeit ermöglicht wird und geschäftliche Fragen in Sekundenschnelle beantwortet werden. Die Analyseergebnisse können in Echtzeit abgerufen werden.
Der IT-Dienstleister Atos lud Mitte Mai die vier führenden Datenbankhersteller IBM, Microsoft, Oracle und SAP zum Branchentreffen in den Mediatower Wien ein. Die Unternehmen stellten ihre In-Memory-Lösungen vor und diskutierten die verschiedenen Technologien. „Diese Technologien sind mittlerweile nicht nur in der Realität angekommen, sie sind auch technisch gereift und leisten nachweislich Beeindruckendes“, erklärte Stephan Leiner, Chief Technology Officer von Atos Österreich.
Sven Bossenmaier, Head of Database & Technology Middle & Eastern Europe bei SAP, präsentierte die Real Time-Plattform SAP Hana. Die effiziente Alternative zu bestehenden SAP-Datenbanken ermöglicht eine zukunftsorientierte Modernisierung der SAP-Landschaft. Atos Österreich hat mittlerweile ein Hana-Team aufgebaut. Bereits vier Projekte wurden durchgeführt, davon drei BW-on-Hana-Konzeptionen. Ein ERP-Projekt befindet sich momentan in der Abwicklung. Abhängig von Zielen und den jeweiligen Voraussetzungen des Systems kann die Implementierung einer typischen Hana-Plattform zwischen drei und 15 Monaten dauern. Dabei werden drei Phasen durchlaufen: Evaluation, Migration und Optimization. Hohen Wert wird auf die Phase Optimization gelegt, damit die durch die In-Memory Technologie gewonnene Performance durch Neugestaltung von Prozessen möglichst gewinnbringend im Unternehmen eingesetzt werden kann.

„Reise jetzt starten.“

Erich Sageder und David Zeller von Microsoft brachten dem Publikum den „Microsoft SQL Server 2014 In-Memory built-in“ näher. Mit der Freigabe von SQL 2014 plant Atos auf Basis von Microsoft-Lösungen weitere Schritte für Kunden in Richtung In-Memory.
Eine Datenbank für SAP Applikationen stellte Gürsad Kücük, CTP Leiter DB2 für SAP bei IBM vor. Er berichtete über das Thema DB2 mit BLU Acceleration. Direkt nach der Freigabe von DB2 BLU für SAP im Februar dieses Jahres startete Atos die ersten Projekte, um diese Technologie für Kundensysteme zu evaluieren. Hier werden Diskspace-Reduktionen sowie enorme Leistungsverbesserungen erwartet.
„Wir gehen davon aus, dass der Umstieg auf In-Memory Technologie den Beginn einer Reise bedeutet, und empfehlen, diese Reise jetzt zu starten“, fasst Peter Eier, Senior Consultant Business Intelligence bei Atos, die Diskussion zusammen. „Zunächst geht es um die Optimierung des Reportings gefolgt von einer In-Memory Umstellung der klassischen ERP-Prozesse. Am Schluss steht die komplette Integration von Transaktionen und Analytics zu einer integrierten hochperformanten Applikationsplattform.“
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at