Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Trend Micro zeigt KI-gestützten Cybersecurity-Assistenten 28. 11. 2023
Der Companion unterstützt Analysten, um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu beschleunigen.
Nagarro bringt neue KI-Plattformen auf den Markt 23. 11. 2023
Genome AI, Ginger AI und Forecastra AI ermöglichen einen schnellen Einstieg in die KI-Welt.
Linzer IT-Spezialisten fusionieren 23. 11. 2023
Der neu entstehende Spezialist für Microsoft-Lösungen verfügt über ein Team von rund 150 Spezialist:innen.
Eviden Austria ist „Top-Lehrbetrieb“ 22. 11. 2023
Die Auszeichnung der Sozialpartner wurde kürzlich im Wiener Rathaus an vorbildliche Lehrbetriebe mit Standort Wien vergeben.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang hält an 14. 11. 2023
Der Abwärtstrend im Expertensegment des Arbeitsmarkts hält auch im Herbst an.
IT-Fachkräftemangel hemmt das Wirtschaftswachstum 08. 11. 2023
Der aktuelle Österreichische Infrastrukturreport zeigt die prekäre Lage bei der Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf.
KI hilft bei der Firmengründung 07. 11. 2023
Ein österreichisches Start-up präsentierte kürzlich eine Lösung, die Businesspläne mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt.
KI-gesteuerte IT-Automatisierungslösung 06. 11. 2023
Red Hat stellt einen auf IBMs watsonx-KI basierenden Service vor, der Unternehmenswissen KI-gestützt in IT-Prozesse überführt.
Neues Tool zeigt Digitalisierungspotenzial 03. 11. 2023
Mit dem „Digi Index“ der WKÖ können Unternehmen im Selbst-Check ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Transformationspotenziale aufzeigen.
SIVAS.ERP für Industrie-Tablets 31. 10. 2023
Im mobilen Einsatz auf Tablet-Computern erhöht die ERP-Lösung die Produktivität im Wareneingang.
„KI für alle“ von der Hosentasche bis in die Cloud 27. 10. 2023
Lenovo zeigte im Rahmen seiner Kunden- und Partnerkonferenz die nächste Generation von KI-Systemen.
AWS startet European Sovereign Cloud 25. 10. 2023
Die europäische Cloud richtet sich vor allem an Kunden aus stark regulierten Industrien und dem öffentlichen Sektor mit hohen Ansprüchen an Auswahl und Flexibilitätbei der Wahl des Orts ihrer Datenverarbeitung.
KI: Revolution für die Softwareentwicklung 24. 10. 2023
Der Linzer IT-Dienstleister s2G.at widmete seinen Tech Information Talk ganz dem Trendthema künstliche Intelligenz.
Tietoevry für „Energieeffizienten Supermarkt der Zukunft“ ausgezeichnet 24. 10. 2023
Der IT-Dienstleister sicherte sich den diesjährigen eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ für ein Projekt mit REWE International.
Full-Service-Storage der nächsten Generation 23. 10. 2023
All-Flash-Pionier Pure Storage holte seine Eventreihe Accelerate nach Wien und feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern das zehnjährige Jubiläum seines Markteintritts in Deutschland und Österreich.
Eco-Talks: Gesundheitssystem am Prüfstand 23. 10. 2023
Österreichs Gesundheitssystem krankt an der mangelnden Verfügbarkeit digitaler Daten. Eine Talkrunde in der finnischen Botschaft zeigte Best Practices aus dem hohen Norden auf.
Mastercard und Cyber Monks starten Cybersecurity-Marktplatz 23. 10. 2023
Der neue Online-Marktplatz bietet Cybersecurity-Lösungen speziell für KMU.
KI-Software verwandelt Daten automatisiert in Mehrwerte 19. 10. 2023
Der Data Product Builder von One Data transformiert den Datenschatz eines Unternehmens in wertvolle Produkte und Erkenntnisse.
weiter
Hannover Messe 2019

Treiber der industriellen Transformation

Die Veranstalter der Industrieleitmesse ziehen eine positive Bilanz.

Foto: Deutsche Messe 5G war Kernthema auf der Hannover Messe 2019 Rund 215.000 Besucher lockte die Hannover Messe heuer nach Niedersachsen - ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr (210.000). Der Veranstalter Deutsche Messe zeigt sich zufrieden. "Die Hannover Messe hat gezeigt, dass sie die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation ist", sagt Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe. "Nur Hannover bietet den umfassenden Blick auf Anwendungsszenarien, Potenziale und das Zusammenspiel von Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz, 5G und Energielösungen." Nahezu 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Die Top-Besucherländer nach Deutschland waren China, die Niederlande, Italien und die USA.

Rund 6.500 Aussteller (Vorjahr: 5.800) präsentierten Lösungen für die Industrieproduktion und Energieversorgung von morgen. Darunter waren mehr als 500 Beispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung, 5G-Anwendungen sowie Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende. Auch die Robotik stand besonders im Fokus des Besucherinteresses. Die führenden Roboterhersteller und Robotik-Startups zeigten Anwendungsbeispiele für sämtliche Industriebranchen. Als innovative Hightech-Nation punktete das Partnerland Schweden mit 160 Ausstellern.

 

Aussteller zufrieden.

Die Aussteller ziehen ebenfalls ein positives Fazit. Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer: "Die Konjunktur im Maschinenbau trübt sich ein. Umso bedeutsamer ist es, dass die Hannover Messe ein Leuchtturm der Industrie und ihrer Innovationskraft ist und bleibt. Die Maschinenbauer sind die Vorreiter in der Vernetzung der Produktion und das große Interesse der Messebesucher an der Machine-to-machine-Kommunikation sowie an der "Weltmaschinensprache" OPC UA zeigt, dass unsere Firmen ganz vorne mit dabei sind. Für die vernetzte Produktion ist auch der superschnelle Mobilfunkstandard 5G ein entscheidender Faktor – und hier hat die Hannover Messe in diesem Jahr entscheidende Impulse gesetzt. Industrie 4.0 ist eine über viele Jahre reichende Entwicklung und die Messe hat gerade in diesem Jahr gezeigt, was schon alles erreicht ist."

 

5G im Fokus.

"5G und Hannover Messe: das passt sehr gut zusammen", sagt Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. "Im nächsten Jahr werden auf der Messe bereits viele Anwendungen zu sehen sein. Die Unternehmen der Elektroindustrie wollen den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Zusammen mit Künstlicher Intelligenz ist er ein wichtiger Wettbewerbsfaktor."

Auf der Hannover Messe war mit Unterstützung der Technikpartner Nokia und Qualcomm erstmals ein 5G-Testfeld aufgebaut. Dort zeigten Netzausrüster und Anwender Potenziale des neuen Mobilfunkstandards für die industrielle Nutzung auf.

Die Hannover Messe gab mit ihrer 5G-Premiere gleichzeitig den Startschuss für ein weiteres Engagement des Veranstalters Deutsche Messe im Hinblick auf 5G. "Smart Venue" heißt das Projekt, mit dem das hannoversche Messegelände in den kommenden Monaten zum ersten 5G-Messegelände der Welt aufgerüstet wird.

 

Fit für die Zukunft.

Den Zukunftsdialog zu den Themen rund um Industrie 4.0, KI und die Zukunft der Arbeit führten Experten aus Industrie, Politik und Forschung in den Foren und Konferenzen der Hannover Messe. Viel beachtete Premieren feierten dabei der Leichtbau-Gipfel des Bundeswirtschaftsministeriums, der Kongress "Future of Work in Industry" sowie der Industrial Pioneers Summit.

Unter dem Motto "Sweden Co-Lab" standen bei Partnerland Schweden Innovation und Kooperation an oberster Stelle. Köckler: "Schweden hat sich als Ideenschmiede zukunftsweisender Technologien präsentiert: weltoffen, sympathisch und höchst innovativ."

Die nächste Hannover Messe wird vom 20. bis 24. April 2020 ausgerichtet. Partnerland ist Indonesien.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at