Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die VeeamON 2021 thematisierte die Zukunft des modernen Datenschutzes.
Foto: Veeam Danny Allan, Veeam: „Veeam ist das größte Storage-Unternehmen ohne eigene Infrastruktur“
Veeam Software, Anbieter von Backup-Lösungen, präsentierte im Rahmen seines jährlichen Anwender-Event VeeamON 2021 seine Vision und Strategie für die Datensicherung für Cloud-, virtuelle, SaaS-, Kubernetes- und physische Workloads. Zu den Highlights der Online-Veranstaltung zählten interaktive Sessions von Veeam-CEO Bill Largent, CTO und SVP Product Strategy Danny Allan und SVP Product Management Anton Gostev sowie von Gastrednern, die jeweils die US-amerikanischen Städte New Orleans, Maritz und Nuance repräsentieren.
„Veeam ist das größte Storage-Unternehmen ohne eigene Infrastruktur“, so Danny Allan: „Die Verlagerung von Daten in die Cloud und die Ausweitung des Cloud-Datenmanagements nimmt an Fahrt auf.“ Das Softwareunternehmen profitiert von dieser Entwicklung: Veeam hat kürzlich ein weiteres Quartal mit zweistelligem Wachstum bekannt gegeben. Besonders im Enterprise-Segment verzeichnet der Anbieter starkes Wachstum.
Veeam gab auf der Veranstaltung auch einen Einblick in die Software-Roadmap für 2021. Die Plattform bietet jetzt Cloud-basierte Unterstützung für die drei führenden Public Cloud Hyperscaler – AWS, Azure und Google Cloud – vereint auf einer Plattform in Hybrid-/Multi-Cloud-Umgebungen. Zu den Funktionen gehört auch Cloud-Mobilität für Backup, Recovery und Migration über On-Premises und Public Clouds hinweg.
Seit Jahren gibt es eine Debatte darüber, wie viele Office 365-Kopien benötigt werden – ein Backup oder nur eine branchenübliche Sicherungskopie. Mit Veeam Backup for Microsoft Office 365 v6 können Kunden nun beides tun und schnell sekundäre Kopien direkt aus dem Objektspeicher in Azure Archive, Amazon S3 Glacier und Glacier Deep Archive erstellen – mit unterschiedlichen Optionen für die Aufbewahrungsdauer.
Veeam kündigte zudem die Unterstützung für Red Hat Virtualization (RHV), seinen vierten Hypervisor, an. Die Backup-Plattform stellt dabei leistungsstarke Datensicherungsfunktionen für hyperkonvergente Infrastrukturen bereit.
Erstmals in die Veeam Plattform integriert wurde Kasten K10 for Kubernetes. Unternehmen können sich damit auf die Zukunft der Container-Produktentwicklung vorbereiten und DevOps sowie PlatformOps unterstützen, indem die Datensicherungsdienste durch Kubernetes erweitert werden. Kasten K10 bietet einen integrierten, zentralen Speicherort für geschäftskritische Backups von Kubernetes-Workloads.
Alle auf der VeeamON demonstrierten Lösungen werden im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2021 allgemein verfügbar sein.