Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Drei investiert 1,2 Milliarden Euro in 5G-Ausbau 23. 03. 2023
Vor allem unterversorgte und entlegene Gemeinden sollen von der Netzoffensive profitieren.
GS1 und EDITEL als „OekoBusiness Wien“ ausgezeichnet 22. 03. 2023
Die Wiener Unternehmen wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für ihre Bemühungen rund um die Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die nächste Generation des Datenmanagements 21. 03. 2023
Mit Datasphere präsentiert SAP eine neue Data-Fabric-Architektur, die Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen soll.
Voestalpine beauftragt PSI mit Software-Upgrade 20. 03. 2023
Der Stahlkonzern modernisiert sein Produktionsmanagementsystem PSImetals.
Wiedervermarktung gebrauchter IT spart Ressourcen 20. 03. 2023
Der IT-Refurbisher AfB bereitete vergangenes Jahr 63.750 Geräte wieder auf. Dadurch konnten Tausende Tonnen CO2 und Millionen Liter Wasser eingespart werden.
WatchGuard ThreatSync: Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle 15. 03. 2023
Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil seiner Unified Security Platform.
Smarte Kommunikationslösung für IoT 14. 03. 2023
Das Gateway ECU-1251 von Advantech schließt auch Legacy-Geräte ohne viel Programmieraufwand an das Internet der Dinge an.
macmon-Partnertag in der „alten Försterei“ 13. 03. 2023
Unter dem Motto „Teamplay & Fairplay“ lud der Anbieter für Netzwerksicherheit seine Partner in das Stadion des 1. FC Union Berlin.
Veeam verleiht ProPartner Awards 09. 03. 2023
Der Datensicherungsanbieter vergab Preise in sechs Kategorien an seine Partnerunternehmen.
HPE übernimmt Axis Security 03. 03. 2023
Hewlett Packard Enterprise integriert die Cloud-Plattform des israelischen Security-Anbieters in sein GreenLake- und Aruba-Produkte.
Joint Venture „Alpen Glasfaser“ startet noch im Frühjahr 02. 03. 2023
Meridiam und Magenta wollen bis 2030 eine Milliarde Euro in den Ausbau des österreichischen Glasfasernetzes investieren.
Österreichische Rechenzentren bündeln Kräfte 01. 03. 2023
Fünf Betreiber heimischer Rechenzentren hoben kürzlich den neuen Interessensverband Austrian Data Center Association aus der Taufe.
Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte 28. 02. 2023
Unternehmen in der DACH-Region verstärken ihre Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen
SustainableIT.org: Standards für nachhaltige IT-Nutzung 27. 02. 2023
Die Metriken der gemeinnützigen Organisation unterstützen Firmen dabei, den Einfluss der IT auf die unternehmerische Nachhaltigkeit zu messen.
KI macht Event-Aufzeichnungen durchsuchbar 24. 02. 2023
Mit der Event-Lösung von Anyclip lassen sich Video-Mitschnitte wie eine Textdatei durchsuchen
Dürr-Softwarelösung macht Energieverbrauch in Industriebetrieben transparent 23. 02. 2023
DXQenergy.management ermöglicht Ressourceneinsparungen in der Produktion.
Evalanche: Von ChatGPT zum smarten Marketing-Automation-Feature 22. 02. 2023
Das neue Feature „KI-Writer“ der Marketing-Lösung Evalanche erstellt, korrigiert und erweitert bzw. kürzt Marketingtexte auf Knopfdruck.
Yext Chat: Kundenkommunikation mit GPT-3 Integration 21. 02. 2023
Die Konversations-KI chattet mit Kunden in natürlicher Sprache.
weiter
VeeamON 2022

Data Protection im Fokus

Die VeeamON 2022 bot einen Einblick in die Roadmap des Anbieters von Backup-, Recovery- und Datenmanagement-Lösungen und präsentierte die Ergebnisse eines Ransomware-Reports vor.

Foto: Veeam Software Anand Eswaran, Veeam CEO, auf der VeeamON 2022

Veeam Software eröffnete vergangene Woche seine jährliche Anwenderkonferenz als „the Modern Data Protection Conference of the Year“. Die hybride Veranstaltung – sie fand parallel in Las Vegas und im Netz statt – zog rund 45.000 Teilnehmer aus aller Welt an. Im Fokus des Events stand die Vision des Unternehmens für die Datensicherung in Cloud-, virtuellen, physischen, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen.

Premiere für neuen CEO

„Es ist aufregend, die VeeamON 2022 zum ersten Mal seit unserer Veranstaltung in Miami 2019 als physische Veranstaltung auszurichten“, sagte Anand Eswaran, der Veeam seit dem Jahreswechsel als CEO leitet, „denn während wir alle in den letzten Jahren das Beste aus den virtuellen Erfahrungen gemacht haben, gibt es keinen Ersatz für das persönliche Engagement in der echten Realität. Auf der VeeamON 2022 teilen wir nicht nur unsere Vision für die Zukunft der Datensicherung, sondern feiern auch die Tatsache, dass Veeam jetzt die Nummer 1 auf dem Datensicherungsmarkt ist und dass wir im Q1 2022 ein Umsatzwachstum von 25 Prozent im Jahresvergleich erzielt haben, wobei unsere Cloud-, SaaS- und Kubernetes-Geschäfte alle deutlich gewachsen sind. Während die Makrotrends, mit denen die IT-Branche konfrontiert ist, viele Herausforderungen mit sich bringen, wie beispielsweise die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe und die globale Einführung von Multi-/Hybrid-Cloud-Architekturen, haben wir uns als Community zusammengetan, um unseren Kunden die robustesten Lösungen zu bieten.“

Markantes Wachstum

Im vergangenen Jahr hat Veeam rund 30 Produkt-Updates vorgestellt, darunter Veeam Backup & Replication v11a, welche die Cloud-nativen Lösungen zum Schutz von Daten in AWS, Azure und Google Cloud enthält. Diese Innovationen sorgten dafür, dass Veeam in 2021 ein Rekord-Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, wobei das Geschäft mit Veeam Backup for Microsoft 365 mit einem Wachstum von 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr schneller als erwartet wuchs und die Veeam Availability Suite um über 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegte.

Dieser Trend setzte sich auch im ersten Quartal 2022 fort: Veeam meldete ein ARR-Wachstum von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Wachstum von 78 Prozent im gesamten Abonnement-Geschäft gegenüber dem Vorjahr. Dank dieser Leistung befindet sich Veeam laut IDC im 2. Halbjahr 2021 weltweit auf dem geteilten ersten Platz im DR&P-Markt. Im neuesten IDC Semi-annual Software Tracker 2H‘21, verzeichnete Veeam das schnellste Umsatzwachstum im weltweiten Markt für Datenreplikation und -sicherung (DR&P) unter den fünf führenden Anbietern, allen anderen Anbietern zusammen und dem Gesamtmarktdurchschnitt.

„Den geteilten ersten Platz auf dem Markt inne zu haben, ist ein großer Erfolg, nicht nur für Veeam, sondern für unser gesamtes Ökosystem, und wir möchten unseren Kunden und Partnern dafür danken, dass sie dies möglich gemacht haben“, fügte Eswaran hinzu: „Das gesamte Veeam-Team ist sehr fokussiert darauf, den Erfolg seiner Kunden voranzutreiben, daher ist diese Anerkennung als umso großartiger zu werten.“

Ransomware-Report

Im Rahmen der Veranstaltung veröffentlichte Veeam auch die Ergebnisse seines ersten Ransomware-Reports. Eine Umfrage unter rund 1.000 IT-Führungskräften, die Opfer von Cyber-Angriffen wurden, ergab, dass im Durchschnitt 47 Prozent der Daten eines Unternehmens verschlüsselt sind und nur 69 Prozent dieser Daten wiederhergestellt werden können. Ebenso alarmierend ist die Tatsache, dass die Zahlung des Lösegelds keine Gewähr für die Wiederherstellbarkeit bietet. 94 Prozent der Angreifer versuchen, die Backup-Repositories als Teil des Angriffs unbrauchbar zu machen, und mehr als die Hälfte der Unternehmen gab zu, dass ihre IT-Sicherheitsprotokolle vollständig überarbeitet oder erheblich verbessert werden müssen, um sich vor den wachsenden Bedrohungen zu schützen. Im Jahr 2021 waren nur 19 Prozent der Unternehmen in der Lage, ihre Daten wiederherzustellen, ohne Lösegeld zu zahlen.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at