Die Volkshilfe Wien hat mit neuer HR-Software mehr Zeit für soziale Arbeit.
Foto: Volkshilfe
Otto Knapp, Volkshilfe Wien: „Wir wollten weg vom veralteten Papierkram, um die Arbeit aller Beteiligten zu vereinfachen“
Die Volkshilfe Wien vereinfacht mit
Sage DPW ihre administrativen Prozesse. Der soziale Dienstleister beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter und nutzte bereits vor Sage DPW eine HR-Software, die tägliche Arbeitsabläufe im Personal-Bereich erleichtern sollte. Nachteile wie beispielsweise schlechte Auswertungen oder fehlende technische Aktualisierungen des Programmes führten zu der Suche eines neuen Anbieters.
Andere österreichische Vereine der Volkshilfe haben bereits mit der Software aus dem Hause Sage gute Erfahrungen gemacht. Nach dem Vergleich mit gängigen Anbietern fiel die Entscheidung auf die Module Personalverrechnung und Zeiterfassung von DPW. „Im Fokus unserer Auswahl für eine neue HR-Software stand die Implementierung eines Web-Portals: weg vom veralteten Papierkram, um die Arbeit aller Beteiligten zu vereinfachen.“ berichtet Otto Knapp, Geschäftsführer der Volkshilfe Wien.
Von übersichtlichen Aufstellungen wie beispielsweise von Urlaubstagen bis hin zu Verträgen – Sage DPW unterstützt in vielen Bereichen des Arbeitszeitmanagements. „Besonders meine Außendienst-Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitszeit-erfassung. Am Terminal oder via Web-Portal – einfach auch von zuhause aus.“ so Knapp. Zusätzlich wird viel Zeit für aufwändiges Berechnen von Arbeits- und Abwesenheitszeiten erspart. „Die einfache Erstellung von Anträgen und die schnelle Genehmigung ist eine enorme Erleichterung im Vergleich zu der vorher gelebten Papier-Variante“ zeigt sich der Geschäftsführer zufrieden. Führungskräfte behalten auf Grund von automatischen Auswertungen einen guten Überblick über Mitarbeiter und aktuelle Agenden.
Auch die Personalverrechnung von DPW brachte einige Verbesserungen mit sich: „Listen lassen sich per Mausklick automatisch erstellen. Außerdem ist ein Mehrfachzugriff möglich, was die Zusammenarbeit vereinfacht und Arbeitsprozesse beschleunigt.“