Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Ergebnisse des PKI & Digital Trust Report 2024 von Keyfactor und Vanson Bourne unterstreichen den dringenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen im Hinblick auf die bevorstehende Ära der Quantencomputer.
Die von Keyfactor in Zusammenarbeit mit Vanson Bourne durchgeführte Studie hebt signifikante Schwachstellen in der Verwaltung digitaler Identitäten hervor. Basierend auf einer Umfrage unter 1.200 IT-Experten, darunter 300 aus der DACH-Region, zeigt der Bericht, dass 97 Prozent der Unternehmen in diesen Ländern Probleme mit der Effektivität ihrer PKI (Public Key Infrastructure)- und Zertifikatsverwaltungsstrategien haben, obwohl die meisten ihre Systeme als ausgereift betrachten. Diese Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realität weist auf ein gravierendes Risiko hin.
Mit der zweiten Hälfte des Jahres 2024, die die Fertigstellung von Standards für Post-Quanten-Kryptographie (PQC) sieht, offenbart der Report eine besorgniserregende Tendenz: Nur 20 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region haben mit der Vorbereitung auf PQC begonnen.
Chris Hickman, Chief Security Officer bei Keyfactor, warnt: „Bedrohungsakteure haben bereits jetzt damit begonnen, verschlüsselte Daten zu sammeln und zu speichern, um sie zu entschlüsseln, sobald ein kryptografisch relevanter Quantencomputer zur Verfügung steht". Die Studie zeigt, dass ein großer Teil der Unternehmen die potenziellen Risiken, die Quantencomputing mit sich bringt, erkannt hat, jedoch sind Fortschritte zur Minderung dieser Risiken spärlich.
82 Prozent der Unternehmen im DACH Raum (80 Prozent weltweit) sind besorgt über ihre Fähigkeit, sich an Risiken und Veränderungen in der Kryptographie anzupassen – bezogen auf die globalen Zahlen entspricht dies einem Anstieg von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bei einem Ausfall durch abgelaufene Zertifikate gaben 50 Prozent der Befragten im DACH Raum an, dass dadurch das Vertrauen der Kunden beeinträchtigt wird, 52 Prozent berichteten, dass der Ruf des Unternehmens in Mitleidenschaft gezogen wird, und 41 Prozent sahen Umsatzeinbußen als direkte Auswirkung.
Die Bedeutung einer robusten PKI wird besonders im Kontext von KI-Bedrohungen deutlich. Obwohl weniger als 40 Prozent der Unternehmen PKI für KI-Systeme nutzen, erkennen über 90 Prozent die Wichtigkeit der PKI zur Abwehr solcher Bedrohungen an. Dies unterstreicht auch hier die Diskrepanz zwischen dem Problembewusstsein auf der einen, und der Implementierung auf der anderen Seite.