Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Yuutel

Mehr Flexibilität am digitalen Arbeitsplatz

yuutel verbindet klassische Telefonie mit Microsoft Teams.

Foto: pixabay yuutel bietet Microsoft Teams-Telefonie direkt vom Netzbetreiber Die Zusammenarbeit hat sich in Zeiten der Corona-Krise nicht nur ins Homeoffice, sondern vor allem auch in die virtuelle Welt verlagert. Digitale Kollaborationstools mit Chat- und Video-Funktionen erleben derzeit einen regelrechten Boom in der Arbeitswelt. Microsoft Teams konnte seine Nutzerzahlen innerhalb nur einer Märzwoche von 32 Millionen auf 44 Millionen steigern. Pro Tag verbringen die Nutzer laut Hersteller Microsoft 900 Millionen Minuten in virtuellen Konferenzen.

Virtuelle Zusammenarbeit wird auch nach Corona bleiben

Mobile Arbeit und Homeoffice werden auch nach der Corona-Pandemie wichtige Themen bleiben. Viele Unternehmen haben inzwischen die Chancen erkannt und arbeiten an „hybriden“ Modellen für die Zukunft. Eine zentrale Frage ist hier auch jene nach der Integration der Business-Telefonie in genutzte Tools, um eine zentral gebündelte Kommunikation zu ermöglichen. Der Österreichische  Business-Telekom-Netzbetreiber yuutel will die Lücke zwischen Microsoft Teams und der klassischen Festnetztelefonie nun schließen.

Mit Teams weltweit telefonieren

Bis vor kurzem war es nicht möglich, mit dem MS Teams-Client ins öffentliche Telefonnetz zu telefonieren. Es musste eine separate, lokale Nebenstellenanlage (PBX) betrieben werden. Durch die Einführung der Direct Routing-Funktion für Microsoft Teams sind die Voraussetzungen grundlegend anders. Die bestehende Nebenstellenanlage kann durch eine vollständig Cloud-basierte Telefonie-Lösung direkt in Teams ersetzt werden.

Markus Buchner, Geschäftsführer von yuutel: „Durch unsere infrastrukturlose Telefonie-Integration können sämtliche Microsoft Teams-Nutzer alle Telefonanschlüsse der Welt anrufen bzw. von diesen angerufen werden.“ Konkret heißt das: Die MS Teams-Nutzer können direkt aus dem Client und mit der gewohnten Festnetz- oder Service-Telefonnummer ein- und ausgehend telefonieren – ohne Medienbruch und ortsunabhängig auf jedem Endgerät (Smartphone, Laptop, Tablet, PC).

Netzbetreiber integriert Telefonie

Als „Microsoft Teams Trusted Advisor“ fungiert yuutel als Bindeglied zwischen Teams und dem öffentlichen Telefonnetz. Die Telefonie-Infrastruktur des Providers sowie die Leistungen als Netzbetreiber wurden offiziell durch Microsoft getestet und als geeignet für die Teams-Telefonie beurteilt. Die Anbindung erfolgt über einen Managed SIP Trunk inklusive zertifiziertem, hosted Audiocodes Session Border Controller (SBC). Die Kanäle für gleichzeitige Gespräche sind flexibel skalierbar und laufen im hoch verfügbaren, redundanten yuutel Telefonnetz. Die Lösung kann ausschließlich für Microsoft Teams genutzt werden oder als hybride Variante in Kombination mit einer hochmodernen IP-Telefonanlage. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt – alles läuft in der Cloud.

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at