Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Die Office-Suite bietet nun eine Unified-Communications-Plattform, ein vollständiges Telefonsystem und eine Webinar-Funktion.
Foto: Zoho
Zoho Trident ist die erste native Desktop-App von Zoho für E-Mail und Chat
Das Technologieunternehmen Zoho kündigt eine Reihe von Erweiterungen für seine Cloud-basierte Office-Suite Zoho Workplace an, darunter die Unified-Communications-Plattform (UCC) Trident, das Telefonsystem Voice und ein Webinar-Tool. „Das Ziel von Zoho Workplace ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Arbeit so weit zu vereinheitlichen, dass die Grenzen zwischen den Anwendungen verschwinden“, erläutert Sridhar Iyengar, Managing Director bei Zoho Europe. Die Plattform ist laut Firmenangaben im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gewachsen und hat aktuell rund als 16 Millionen Nutzer.
Trident integriert Kollaborations-, Produktivitäts- und Kommunikationsfeatures, darunter Mails, Nachrichten, Audio- und Videoanrufe, Kalender und Aufgaben. Die UCC-App ist die erste native Desktop-Applikation von Zoho für E-Mail und Chat.
Zoho Voice ist ein vollständiges Telefonsystem, das direkt in die Team-Collaboration-App Zoho Cliq und die Webkonferenz-App Zoho Meeting integriert ist.
Zoho Webinar ist Teil der Zoho-Meeting-App und ermöglicht es, Veranstaltungen an viele Teilnehmer zu übertragen und mit ihnen zu interagieren. Eine virtuelle Dateifreigabe macht die übliche Bildschirmfreigabe unnötig, sodass Bandbreitenverbrauch eingespart wird. Der Sprecher kann das Sitzungsmaterial vor dem Webinar hochladen und mit den Teilnehmern teilen. Nach der Veranstaltung können Nutzer die Wirksamkeit und Reichweite der Online-Präsenz durch anpassbare Leistungskennzahlen messen und auswerten.
Daneben umfasst das Update für Zoho Workplace neue Features wie Universal Drag and Drop, Mobile Device Management (MDM) und TrueSync. Letzteres erstellt eine Datenspiegelung aller Cloud-Dateien und -Ordner auf dem Desktop.