Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
ADN launcht MSP-Plattform 07. 06. 2023
Mit der neuen Managed Services-Plattform ermöglicht der Distributor seinen Partnern ab sofort einen einfachen Einstieg in das MSP-Business.
IBM errichtet europäisches Quantencomputing-Rechenzentrum 06. 06. 2023
Das Center im deutschen Ehningen wird voraussichtlich im kommenden Jahr eröffnet.
Arbeitszeiterfassung per App 06. 06. 2023
Mit der Working App von Innovaphone können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nur einem Klick am Arbeitsplatz einbuchen.
ProAlpha launcht ERP für unterwegs 06. 06. 2023
Die Browser-Lösung Ray stellt Unternehmensdaten auch unterwegs und auf beinahe jedem Endgerät dar – und das ohne Cloud-Zwang.
Positive Aussichten für Fachkräfte 06. 06. 2023
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Spezialistinnen und Spezialisten aus allen Disziplinen hält weiter an.
Awards für die beliebtesten Arbeitgeber vergeben 05. 06. 2023
Bei der heurigen Best Workplaces Austria 2023-Gala in der Wiener Marxhalle konnten sich auch viele IT-Unternehmen über Auszeichnungen freuen.
Prianto bietet Micro Focus-Lösungen nun auch in Österreich an 02. 06. 2023
Der auf Enterprise-Software spezialisierte VAD betreut ab sofort auch hierzulande das Micro Focus-Portfolio von Hersteller OpenText.
NetApp zeigt neue Block-Storage-Lösungen 01. 06. 2023
Das neue All-Flash-Array punktet mit einfacher Bedienung und Cloud-Konnektivität. Der Anbieter bietet Kunden außerdem eine Entschädigung, sollten Snapshot-Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs nicht wiederhergestellt werden können.
Acronis bringt neue EDR-Lösung 30. 05. 2023
Eine neue Erweiterung für Acronis Cyber Protect Cloud bringt fortschrittliche Security-Features für MSPs, um die Systeme ihrer Kunden zu schützen.
Generative KI für Daten und Analysen 25. 05. 2023
Salesforce zeigt Lösungen für KI-gestützte Datenanalysen und personalisierte Analysen.
BOLL startet Partnerschaft mit Varonis im DACH-Raum 17. 05. 2023
Der IT-Security-Distributor nimmt Lösungen für Daten-zentrierten Schutz kritischer Unternehmensdaten ins Portfolio.
Viel Antenne auf kleinem Raum 16. 05. 2023
Die kleinformatigen LTE-Rundstrahlantennen aus dem Hause Poynting eignen sich für den flexiblen Einsatz im industriellen Umfeld.
IT-Security weiterhin hoch im Kurs 15. 05. 2023
IT- und Datensicherheit sind die Grundvoraussetzungen für das digitale Leben und Arbeiten, so das Credo des diesjährigen Conova Solutions Day in Salzburg.
SAP integriert IBM-KI in seine Lösungen 12. 05. 2023
IBM Watson soll neue Einblicke und Automatisierungen liefern sowie ein effizienteres Arbeiten im gesamten SAP-Portfolio ermöglichen.
Maxhub baut Zusammenarbeit mit Kindermann aus 12. 05. 2023
Distributor Kindermann vertreibt ab sofort die gesamte Range an Collaboration-Lösungen von Maxhub in Österreich und Deutschland.
Pure Storage zeichnet Channel-Partner in Österreich und Deutschland aus 11. 05. 2023
Auf dem Event in der Nähe von Köln stellte sich zudem der neue Channel-Ansprechpartner für Österreich und Deutschland vor.
Rundum-Sorglos-Paket für Cybersicherheit 08. 05. 2023
Branchenkenner Markus Kneissl-Stettner gründet ein neues Cybersecurity-Unternehmen mit Fokus auf KMU.
Schnuppertag für IT-Berufe 28. 04. 2023
Beim Töchtertag hatten Mädchen auch heuer wieder die Möglichkeit, IT-Expertinnen und -Experten einen Tag lang über die Schulter zu blicken.
weiter
Jabra / Frost & Sullivan

Zukunftsträchtiges Investment

Studie: Unternehmen setzen Unified Communications zunehmend strategisch ein.

Foto: Jabra Unternehmen sehen Unified Communications weniger als Technologie, sondern als strategische Entscheidung, die hilft, die Unternehmenskultur zu verändern und Geschäftsabläufe zu verbessern Implementieren Unternehmen qualitativ hochwertige Unified Communications-Lösungen, erzielen sie schnelleren Return on Investment, arbeiten effizienter und verbessern Arbeitsabläufe nachhaltig. Damit verlagert sich Unified Communications auf eine strategische Ebene. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kommunikationsexperten Jabra und dem Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan zur strategischen Nutzung von UC unter 302 Unternehmen weltweit.
Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass Unternehmen Unified Communications weniger als Technologie, sondern viel mehr als strategische Entscheidung sehen, die hilft, die Unternehmenskultur zu verändern und Geschäftsabläufe zu verbessern. Dabei überrascht, dass nicht der ROI selbst die Implementierung von UC vorantreibt. Vielmehr ist der wichtigste Grund für Unternehmen, UC einzusetzen, der Weg zum Return On Investment und die sich daraus ergebenden Vorteile von Unified Communications wie produktivere Mitarbeiter und verbesserte Geschäftsabläufe.

Positive Aussichten mit Hindernissen.

Die Zukunft von UC bewerteten die Befragten optimistisch: Fast 80 Prozent der Interviewten aller Branchen und Unternehmensgrößen, deren Unternehmen UC implementiert haben, erwarten einen positiven Return. Als Haupthindernisse bei der UC-Implementierung benannten 63 Prozent der Befragten die Gesamtkosten, 35 Prozent führten den nur begrenzten Nutzen für die Mehrheit der Mitarbeiter an und 31 Prozent befürchteten unzureichende Fachkenntnisse der Mitarbeiter, die Technologie zu implementieren und zu verwalten. Dieser letztere Aspekt war mit 42 Prozent vor allem in der Finanz- und Versicherungsbranche sowie mit 41 Prozent in der Fertigungsbranche vorherrschend.
Bedenken bei den Kosten der UC-Implementierung hatten mit 73 Prozent vor allem größere Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern, während nur 58 Prozent der Firmen mit 50 bis 250 Angestellten die Kosten als Hindernis anführten. Kleinere Unternehmen sind mit 31 Prozent besorgter über die Ausgereiftheit von Unified Communications-Lösungen, während dieser Aspekt nur für 14 Prozent der größeren Firmen von Bedenken ist.
Die Befragten benannten unterschiedliche Herausforderungen, die die Mitarbeiterakzeptanz bei Unified Communications-Anwendungen erschwerten. Diese Herausforderungen waren über alle Branchen und Unternehmensgrößen weitgehend gleichmäßig verteilt. Zu den drei größten zählen unzureichende Schulungen, Widerstand, altbewährte Arbeitsmittel aufzugeben Prozent und mangelnde Integration bestehender Arbeitsmittel.

Klarer Implementierungsplan zentral.

„Unified Communications ist für heutige Unternehmen eine erfolgversprechende Technologie”, sagt Rob Arnold, Programm-Manager von Frost & Sullivan. „Allerdings sollten sich Unternehmen, die UC‑Technologien implementieren wollen, über die Herausforderungen klar sein, die bei der Implementierung moderner Kommunikationslösungen auftreten können und einen klaren, gut durchdachten Implementierungsplan verfolgen. Wenn Unternehmen darüber hinaus ihren Mitarbeiter die Vorteile dieser Technologie vermitteln und diese sich engagieren, so sind dies die beiden entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche UC-Implementierung“, so der Marktforscher weiter.



Foto: Jabra Headsets BIZ 2300 und Motion UC+ erhalten Design Award Doppelt prämiert

Für die Profi-Headsets der BIZ 2300-Serie und das Motion UC+ erhielt Jabra kürzlich den renommierten iF Product Design Awards 2014, der Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialauswahl, Innovationsgrad, Umweltfreundlichkeit, Funktionalität und Ergonomie prämiert. In der Kategorie Audio und Video konnte sich das neue schnurgebundene Contact-Center-Headset BIZ 2300 durchsetzen. Das Bluetooth-Headset Motion UC+ für Mobile Worker punktete in der Rubrik Telekommunikation. Das Gerät bietet einen Bewegungssensor, NFC-Standard für einfaches Pairing, bis zu 100 Meter Bluetooth-Reichweite und eine innovative Anrufsteuerung. Für Jabra ist es bereits die sechste Auszeichnung mit dem iF Product Design Award seit 2002.
it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at