Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
Schwarz Digits launcht App „omniac“ zum Schutz digitaler Identitäten 21. 03. 2025
Im Rahmen der Cyber Security Conference 2025 stellte Schwarz Digits die neue App „omniac“ vor – einen digitalen Schutzschild für persönliche Daten. Begleitet wurde der Launch von der Präsentation des aktuellen Cyber Security Reports. Der österreichische Markt muss sich noch gedulden: Der Roll-out startet hierzulande erst im Sommer.
Dell erweitert AI Factory with NVIDIA 21. 03. 2025
Ein Jahr nach dem Start der Dell AI Factory with NVIDIA bringt Dell Technologies neue Lösungen für KI-Entwicklung, Infrastrukturausbau und Datenmanagement auf den Markt. Die Neuerungen umfassen leistungsstarke Workstations, Server, Software und Services – mit Fokus auf Skalierbarkeit, Performance und Integration.
Validierung durch NVIDIA ebnet Weg für KI-gestützte Dateninfrastrukturen 21. 03. 2025
NetApp hat bekannt gegeben, dass seine Enterprise Storage-Systeme mit ONTAP von NVIDIA für KI-Training und -Inferencing zertifiziert wurden. Unternehmen profitieren damit erstmals von getesteten Konfigurationen und einer integrierten Infrastruktur für anspruchsvolle KI-Workloads.
Fast die Hälfte aller neuen Unicorns 2025 aus dem KI-Sektor 20. 03. 2025
Künstliche Intelligenz (KI) bleibt der dominierende Faktor im globalen Startup-Umfeld. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass 48 Prozent der neuen Unicorns im Jahr 2025 aus dem KI-Sektor stammen. Besonders stark ist der Fokus auf Healthcare-Technologie, während geopolitische Entwicklungen den Markt beeinflussen.
Quantencomputing und klassische Rechenleistung vereint 19. 03. 2025
Die Integration von Quantencomputing in bestehende Hochleistungsrechner (HPC) rückt einen Schritt näher an die Praxis. Quantum Brilliance und das Pawsey Supercomputing Research Centre haben einen hybriden Workflow entwickelt, der Quanten- und klassische Prozessoren nahtlos kombiniert. Durch den Einsatz von NVIDIA Superchips eröffnet sich für Forschende und Unternehmen eine neue Möglichkeit, leistungsfähige Quanten- und klassische Systeme gemeinsam für anspruchsvolle Berechnungen zu nutzen.
HPE und NVIDIA beschleunigen den Einsatz von KI für schnellere Wertschöpfung 18. 03. 2025
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und NVIDIA stellen neue KI-Lösungen vor, die Unternehmen eine optimierte Leistung, verbesserte Sicherheit und gesteigerte Energieeffizienz bieten. Die neuen Angebote sollen den Einsatz von generativer, agentischer und physischer KI beschleunigen und eine nahtlose Integration in Unternehmensstrukturen ermöglichen.
Datenschutzbedenken treiben Kunden zum Markenwechsel 18. 03. 2025
Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in digitale Dienste branchenübergreifend weiter sinkt. Besonders Gen-Z-Kunden sind skeptisch, während Datenschutzbedenken immer häufiger zum Wechsel von Marken führen. Welche Sektoren noch am besten abschneiden und wo der größte Vertrauensverlust zu verzeichnen ist, zeigt die aktuelle Untersuchung.
Trend Micro erneut als "Channel Champion" ausgezeichnet 17. 03. 2025
Trend Micro wurde von Canalys in der Global Cybersecurity Leadership Matrix 2025 erneut als "Champion" ausgezeichnet. Damit sichert sich das Unternehmen diesen Titel bereits im dritten Jahr in Folge. Besonders hervorgehoben wurden die Innovationskraft im Go-to-Market-Bereich und das nachhaltige Engagement für seine Partner.
ServiceNow erweitert seine Plattform um KI-Agenten zur Prozessautomatisierung 13. 03. 2025
ServiceNow hat mit der Yokohama-Version seiner Now-Plattform neue KI-Agenten vorgestellt, die Arbeitsabläufe in Unternehmen effizienter gestalten sollen. Sie sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Abläufe automatisieren und sicherer gestalten.
Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich 13. 03. 2025
Manuela Mohr-Zydek die Leitung von Salesforce Österreich übernommen. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing globaler Unternehmen mit und hat sich als Expertin für digitale Transformation und Change-Management etabliert. Mit ihrem Fokus auf innovative Technologien und KI-gestützte Automatisierung möchte sie die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Kontext stärken.
Microsoft AI Tour Wien: KI als Wachstumstreiber für Unternehmen 12. 03. 2025
Die Microsoft AI Tour machte erneut Station in Wien und brachte mehr als 2.000 Fachleute und Technologieinteressierte zusammen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovative Lösungen wie Microsoft 365 Copilot, die Unternehmen helfen, Prozesse zu automatisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Cellnex Austria wird zu Optimus Tower Austria 12. 03. 2025
Österreichs größter unabhängiger Kommunikationsinfrastrukturanbieter firmiert um: Die bisherige Cellnex Austria (OnTower Austria GmbH) tritt ab sofort unter dem neuen Namen Optimus Tower Austria GmbH auf. Die Umbenennung folgt der Übernahme durch ein Konsortium aus Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und MEAG. Am Geschäftsbetrieb und der Marktstellung ändert sich nichts.
LANCOM Systems mit neuer Doppelspitze 10. 03. 2025
Der Gründer und bisherige Geschäftsführer von LANCOM Systems, Ralf Koenzen, hat die Unternehmensleitung zum 1. März 2025 abgegeben und ist als Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewechselt. Die Geschäftsführung übernehmen nun Constantin von Reden und Robert Mallinson.
ATIX veröffentlicht Hangar für Headless Kubernetes 10. 03. 2025
ATIX hat mit Hangar eine Software zur Verwaltung von Kubernetes-Clustern vorgestellt, die auf den "Headless Kubernetes"-Ansatz setzt. Die Lösung ermöglicht eine zentrale Steuerung der Kubernetes-Control Planes innerhalb von Kubernetes selbst. Dadurch sollen Unternehmen mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Workernodes erhalten.
Hybrides Einkaufsverhalten auf dem Vormarsch 07. 03. 2025
Eine neue Studie von Shopfully und Reppublika Research & Analytics zeigt, wie sich das Einkaufsverhalten in Österreich verändert. Während der stationäre Handel in einigen Bereichen weiterhin stark bleibt, nimmt die Bedeutung digitaler Informationskanäle und hybrider Kaufprozesse rapide zu. Besonders im Bereich Elektronik, Mode, Möbel und Gartenbereich setzen Konsumenten und -innen zunehmend auf digitale Lösungen.
15 Prozent der PCs im Gesundheitswesen mit Sicherheitsmängeln 06. 03. 2025
Eine neue Studie von Absolute Security zeigt, dass ein erheblicher Teil der IT-Systeme im Gesundheitswesen gravierende Sicherheitsmängel aufweist. Fehlende Sicherheitskontrollen, verspätete Updates und unregulierte KI-Nutzung erhöhen das Risiko für Cyberangriffe und Compliance-Verstöße.
DeepL stellt mit Clarify eine interaktive Funktion zur Verbesserung der Übersetzungsgenauigkeit vor 05. 03. 2025
DeepL erweitert seine KI-Sprachtechnologie um die interaktive Funktion Clarify. Sie ermöglicht es Nutzern, mehrdeutige Textstellen gezielt anzupassen und so die Qualität von Übersetzungen zu optimieren. CEO Jaroslaw Kutylowski sieht in der Neuerung einen Schritt hin zu einer dialogorientierten KI-Nutzung.
Verizon verstärkt Cybersicherheitsangebot durch Partnerschaft mit Accenture 04. 03. 2025
Verizon Business und Accenture bündeln ihre Kräfte, um Unternehmen besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Managed Security Services in den Bereichen Identity and Access Management (IAM), Managed Extended Detection and Response (MxDR) sowie Cyber Risk Services. Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, Sicherheitslücken zu identifizieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und sich von Angriffen schneller zu erholen.
weiter

Digital Workplace & KI auf Schiene

ÖBB-Infrastruktur digitalisiert mit Tietoevry Austria rund 9.000 Arbeitsplätze

KI-Agenten als Schlüssel zur digitalen Transformation

Put AI to Work Summit Vienna: Wie Generative KI die Zukunft der Wirtschaft in Österreich prägt

Halbleiterhersteller steigert Marktanteil auf über 21 Prozent

Infineon setzt sich an die Spitze des globalen Mikrocontrollermarkts

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation & Business Software

Zukunftssichere ERP-Systeme als starker Motor für die Digitale Transformation

Cloud-Architektur-Strategien – Folge 4: Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services

Von der manuellen Verwaltung zur Automatisierung: Erfolgreiche Cloud-Migration mit Infrastructure-as-Code

Frust im Kundenservice durch technische Schulden

Technische Schulden verschlechtern den Kundenservice – Umfrage belegt Rückschritte trotz technologischer Fortschritte

Salesforce bietet mit Agentforce eine Lösung für die KI-Ära

Daten als Erfolgsfaktor – Wie Unternehmen 2025 mit KI und Agentic AI die Zukunft gestalten

Die nächste Generation im Workforce Management

Workday stellt neues zentrales KI-Agentensystem vor

Neue Ära im intelligenten Management von Unternehmensdaten

SAP und Databricks verbessern Unternehmens-KI mit neuer Cloud für Geschäftsdaten

Gastkommentar von Roman Stadlmair, Country Manager Österreich & EE bei SEPPmail

Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da

Business Leader Cockpit: New Work & Digitale Transformation

New Work gelingt nur im Dreiklang aus Führung, Raum und Technologie

Neue Studie von IBM und Palo Alto Networks

"Platformization" als Schlüssel zur Bewältigung der Cybersicherheitskomplexität

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Der Einfluss von KI auf die Zukunft der Arbeit wird immer deutlicher

Gastkommentar von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat

Warum offene Plattformen 2025 der Gamechanger für die KI werden

Business Leader Cockpit: Digitale Transformation

Die nächste Stufe der Vernetzung von Unternehmen und Maschinen

AWS Tech Predictions 2025 – Gastbeitragsserie Teil 1; Von Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer, Amazon.com

Die Arbeitskräfte von morgen sind auftragsorientiert

Große Erwartungen, aber zurückhaltender Einsatz

Generative KI findet langsam Einzug in die Logistikbranche

Schnellere Einblicke in Mitarbeiterbedürfnisse

Neue KI-gestützte Funktionen von Workday erleichtern Führungskräften den Umgang mit Mitarbeitenden

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 4

Effiziente Protokollierung in Serverless-Umgebungen

Internet of Behaviors (IoB)

Von der Vernetzung zur Verhaltenssteuerung: Wie das IoB unsere Entscheidungen beeinflusst

Gastbeitrag von Kay-Michael Krödel, Solutions Architect, Amazon Web Services – Folge 2

Kostenmanagement in Multi-Cloud-Umgebungen

KI im Einsatz

Wie Kaeser Kompressoren mit KI mehr Kundennutzen schafft

Digitalisierung in Österreich stockt

Österreichs Unternehmen kämpfen mit KI, IoT und Cloud - Nachholbedarf bei Schlüsseltechnologien

IT Leader Cockpit: Thema Business Software

Die Kombination eines modernen ERP mit KI eröffnet enormes Potenzial für die Effizienz von Unternehmensprozessen

Technologieschulden und KI

Forrester Prognose – Verdreifachung von AIOps bis 2025 zur Bewältigung technischer Schulden

Hemmnisse bei KI-Einführung in Unternehmen

Nur 11 Prozent der CIOs haben KI vollständig implementiert

Communications & Collaboration

Joachim Fischer ist neuer Country Manager für Österreich beim VoIP-Hersteller STARFACE

25 Jahre SAP Academic Competence Center Wien

Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft empowert junge Menschen für die digitalen Herausforderungen von morgen

Digitalisierung

Lukas Wallentin übernimmt Leitung des IoT-Geschäfts bei A1 Digital

Digital Engineering

Daniel Eder wird Co-Head Training Solutions beim Digitalisierungsspezialisten Nagarro

Kommentar

„Digitalisierung braucht Change-Management“

Vom IT-Betrieb bis zu KI:

Diese Schlüsselthemen prägen unser „Digital Tomorrow“

Robotik

Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:Innen

Business-Anwendungen als Schlüssel für Agilität

Best-of-Breed: So heterogen wie sinnvoll, so homogen wie möglich

Vom reinen Druckerhersteller zum Workspace Integrator

Wenn ein Technologieführer die Digitale Transformation selbst lebt

Herausforderungen und Chancen für Arbeitgeber

Digitale Arbeitsumgebung der Generation Z

it&t business Future Talk: Business Software im Umbruch

Wie wir künftig arbeiten werden

Begeisterung und Rekordabschlüsse auf der drupa 2024

drupa 2024 - die Leitmesse der Druckbranche feiert ein fulminantes Comeback nach acht Jahren

Der heimische Solutions-Spezialist ByteSource setzt auf Digitale Transformation durch Kunden-Empowerment

Es braucht keine Rocket Science, um KI zu nutzen

Salesforce und Slack empowern heimische Unternehmen

Vertrauen wird für KI der Schlüssel zum Erfolg

Whitepaper von d.velop (Sponsored Post)

So digitalisieren Sie Ihre Unternehmensprozesse

Hybrid Work (Sponsored Post)

Drei Tipps wie Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität und ihre Zukunftsfähigkeit sichern können

DSAG-Investitionsreport 2024

Bereitschaft für IT-Investitionen steigt

Red Hat Global Customer Tech Trends 2024

Security bleibt 2024 die Top-Priorität

IT-Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor

Österreichs Behörden sind unterbesetzt

IT-Trends-Studie 2024

„Das Business fordert mehr Flexibilität“

Hays Spezialisten-Index Q4/23

Nachfragerückgang verlangsamt sich

Green IT

Die grüne Datenrevolution

Expert Interview

Spiel gegen die Zeit

Serie: Cloud Computing Now

Erfolg im Digitalzeitalter: Agil entscheiden

„Die Praxis des Digitalen Humanismus“

Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung

„Circelligence“ für mehr Nachhaltigkeit

Hilti Group misst Rohstoffkreisläufe mit SAP BTP

Digital Skills

Österreich steht bei den digitalen Kompetenzen auf der Bremse

Salesforce Innovation Day Wien

Mit KI zu besseren Kundenbeziehungen

SAP Quality Awards 2023

SAP prämiert die besten Transformationsprojekte Österreichs

Serie: Cloud Computing Now

Die Evolution von Führungsstilen

it&t business Future Talk 04/23

Future Talk: Cybersecurity – Risiken erkennen, Abwehrstrategien entwickeln

Digital Transformation im B2B-Handel

Haberkorn setzt „erfreulich unspektakuläres“ Digitalisierungsprojekt um

SAP TechEd 2023

„Jeder Entwickler muss ein KI-Entwickler sein“

NetApp Insight 2023

NetApp Insight: Geld-Zurück-Garantie für Ransomware-Schäden

Digitalisierungsindex 2023

Österreichs Unternehmen fallen bei der Digitalisierung zurück

Red Hat Summit Connect 2023

„Quo vadis IT?“

Serie: Cloud Computing Now

Green IT: Das Potential der Cloud bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen

SHE goes DIGITAL

Sprungbrett für Frauen in die IT startet wieder

SAP Spend Connect Live

KI revolutioniert das Ausgabenmanagement

Executive Practice: A Little More Conversation

„Zwischenmenschliche Kommunikation ist die entscheidende Arbeit“

CIS Compliance Summit 2023

New Work: Der Mensch bleibt Risikofaktor Nummer eins

SAP Now 2023

Wie Österreichs Unternehmen in die digitale Zukunft wachsen

Executive Practice: A Little More Conversation

„Die nötige Gesamtsicht entsteht nur durch intensive Kommunikation miteinander“

Executive Practice: A Little More Conversation

„Jedes Projekt braucht seine ganz individuelle Strategie und Kommunikation“

Future Talk: Digitale Transformation

Strategie erzeugt Mehrwert

Digital Transformation im Gespräch

Das Unmögliche möglich machen

Gebündelte Expertise

Geschäftsprozesse automatisieren mit einem Center of Excellence

EY CEO Survey 2023

Trotz unsicherer Zeiten: KI und Transformation boomen

Digital Operational Resilience Act

On the road to DORA

it&t business Future Talk

Digitale Transformation: Strategie und Mehrwert

Gastbeitrag

Wettbewerbsfähig und zukunftsfit mit digitalen Services

IM TOP 2023

ITK-Distributor lädt zur Ingram Micro TOP in die Marx-Halle Wien

Österreichs digitales Wachstumspotenzial

Die digitale Handbremse lösen

Ricoh Austria

Auf dem Weg zum Digital Services Provider

Future Talk: Business Software – die Basis für die digitale Zukunft

Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Saphhire 2023 Barcelona

Smart, grün und vernetzt in die Zukunft

SAP Sapphire 2023

SAP macht Businesssoftware smarter und grüner

Magenta T-Breakfast

Stärker durch die Krise

AWS Summit 2023

KI und Machine Learning für alle

it&t business Future Talk #1

Business Software – die Basis für die digitale Zukunft

DSAG-Investitionsreport 2023

SAP-Branchenstrategie auf dem Prüfstand, Digitalisierung stockt

Jubiläumsjahr 2023

Ein Jahrhundert Technologie und Innovation

Open Source

Die Open-Source-Zeitenwende ist noch nicht zu Ende

EY-Studie „Digitaler Wandel in Österreichischen Unternehmen 2023“

Digitale Kluft wird größer

Agile Trend Report 2023

Report: So agil sind Österreichs Unternehmen

SoftwareOne

„Fehlende IT-Manpower ist keine Ausrede mehr“

Digital Transformation

KMU wollen trotz Krise stärker in Digitalisierung investieren

Mendix

Stolpersteine im digitalen Transformationsprozess

Das prognostizieren die Ideengeber der Branche

IT-Trends 2023

Red Hat 2023 Global Tech Outlook

IT-Investitionen: Sicherheit hat Priorität

Kendox

Digitalisierung: Effektive Ansatzpunkte definieren

Magenta T-Breakfast

Kleine Schritte, große Wirkung

Internet Summit Austria 2022

Digitale Souveränität in Europa

Konica Minolta

Wo drückt der Schuh in der IT?

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at